ESAM 5500 Pumpe summt leise / Wasserkreislauf leer / Allgemeine Störung / kein Kaffee

  • ESAM 5500 Pumpe summt leise / Wasserkreislauf leer / Allgemeine Störung / kein Kaffee

    Moin in die Runde,

    ich habe leider wieder ein Problem mit meiner Kaffeemaschine ESAM 5500.S EX:2 und hoffe auf eure Tipps und/oder Ideen.

    Nachdem ich die Dampfheizung und anschließend die Thermosicherungen und das Thermostat inkl. Wärmeleitpaste ausgetauscht und erneuert habe, hat alles wunderbar funktioniert.

    Nach etwa zwei Wochen kam dann die Meldung "Wasserkreislauf leer - Wasserkreislauf füllen".

    Nachdem ich den Wasserauslauf eingesetzt habe, war wieder alles gut.

    Das wiederholte sich dann etwa alle 2 Tage, bis die Pumpe immer leiser wurde. Jetzt kommt kein Tropfen Kaffee raus und spülen tut Sie auch nicht.

    Beim Starten kommt die Meldung "Aufheizvorgang - Bitte warten" und nach einiger Zeit "Allgemeine Störung".

    Im Testmodus hat die Pumpe nur leise gesummt. Dann habe ich die Pumpe gegen eine ältere getauscht, die ich hier noch liegen hatte. Im Testmodus war die getauschte Pumpe sehr laut, beim Starten kommt aber die gleiche Fehlermeldung "Aufheizvorgang - Bitte warten" und nach einiger Zeit "Allgemeine Störung". Auch mit der getauschten Pumpe gibt es keinen Spülvorgang und keinen Kaffee.

    Dann habe ich die Pumpe wieder getauscht und statt einem leisen Summen ist sie jetzt totenstill.

    Vom Wassertank bis zur Pumpe ist Wasser in den Schläuchen, ab dem Ventil sind die Schläuche leer.

    Hat jemand eine Idee oder eine Vermutung, was hier defekt sein könnte? Sind beide Pumpen hinüber?

    Vielen Dank :1f642:
    Werbung
  • Wenn die Pumpe leise wird, baut sie Druck auf und sollte auch funktionieren.
    Eine laute Pumpe ist eher defekt, oder es ist Luft im System.

    Ich vermute Verkalkung, darum entkalken mit Entkalker mit Amidosulfonsäure, z. B. Eilfix, andere funktionieren nicht.
    Lange einwirken lassen und auch den OBK entkalken mit der Spültaste.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Vielen Dank für die Tipps! Ich habe bisher regelmäßig mit dem Ecodecalk von Delonghi entkalkt... allerdings nie den OBK.

    Das Entkalken des OBK im Testmodus hat funktioniert und die Pumpe war normal laut.

    Leider kommt beim Starten immer noch die Meldung "Aufheizvorgang - Bitte warten" und nach einiger Zeit "Allgemeine Störung".

    Mir ist aufgefallen, dass die Pumpe im Testmodus wunderbar funktioniert, wenn die Brühgruppe hochgefahren ist. Sobald die Brühgruppe unten ist, ist die Pumpe wieder sehr leise.

    Ist das normal? Was kann das sein? Was für ein Ventil könnte verstopft oder defekt sein?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cosma ()

  • cosma schrieb:



    Mir ist aufgefallen, dass die Pumpe im Testmodus wunderbar funktioniert, wenn die Brühgruppe hochgefahren ist. Sobald die Brühgruppe unten ist, ist die Pumpe wieder sehr leise.

    Ist das normal? Was kann das sein? Was für ein Ventil könnte verstopft oder defekt sein?
    Im Testmodus ?

    BG oben, dann ist das Ventil im OBK offen und lässt Wasser durch.
    BG unten, ist das Ventil zu, sonst würde das Wasser ja in den Innenraum fließen.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Ja, im Testmodus brummt die Pumpe normal, wenn die BG oben ist. Dann kommt auch Wasser raus.
    Wenn die BG unten ist, dann brummt/summt die Pumpe nur ganz leise. Die müsste doch auch normal brummen, oder?

    Leider kommt beim Starten im Normalmodus immer noch die Meldung "Aufheizvorgang - Bitte warten" und nach einiger Zeit "Allgemeine Störung" und es ist kein Spülen und/oder Kaffeebezug möglich.

    Das Problem liegt dann doch nicht an der Pumpe, aber was könnte es sein?
  • Peter55 hat es doch erklärt, wen die Brüheinheit unten ist, ist oben im OBK das Ventil geschlossen und damit pumpt die Pumpe gegen einen Widerstand, damit wird sie leiser.
    Überprüfe mal die Thermosicherungen in der Maschine, ob die noch alle Durchgang haben, eventuell ist da einer Defekt.
    Im Testmodus werden die nicht angesprochen, da nur die einzelnen Komponenten getestet werden.
    Zum Entkalken empfehle ich Entkalker auf Amidosulfonsäure und nicht den von Delonghi, der taugt nichts.
  • Ok, ich wusste nicht, dass die Pumpe - je nach Stellung des Brühkolbens - unterschiedlich laut sein kann. Da ich mich anfangs nur auf die Pumpe konzentriert habe, habe ich jetzt mal alles im Testmodus getestet, mit dem Ergebnis, dass der Thermoblock nicht warm wird.

    Am Thermoblock habe ich folgendes gemessen (ich habe zum 1. Mal gemessen, bitte habt Nachsicht :1f642: :2639:
    - beide Thermosicherungen haben Durchgang
    - Temperatursensor 108,2
    - Thermoblock 33,05 mit angeschlossenen Leitungen
    - mit abgeklemmten Leitungen wird gar nix angezeigt ...bzw. der Multimeter zeigt weiterhin AUTO an

    Ist der Thermoblock hinüber?
  • Findet man auch hier im Downloadbereich:

    Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13

    In dem Beitrag ist ein Wasserlaufpalan zum besseren Verständnis drin:
    ESAM 6600 Primadonna kein Wasser - Maschine offen vor mir


    Der Thermoblock scheint aber hin zu sein.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von delsel ()