Dinamica Plus hört auf zu Brühen

  • Dinamica Plus hört auf zu Brühen

    Hallo Allerseits!
    Ich habe mir meinen ersten Kaffeevollautomaten gekauft.
    Eine ECAM370.95.S Dinamica Plus
    Dieser hat schon mehrmals wärend der Zubereitung eines Kaffees im Display angezeigt, dass an einer bestimmten Ressource ein Mangel herrscht.
    Zum Beispiel "frisches Wasser nachfüllen" oder" Kaffee nachfüllen".
    Er stoppt dann mitten in der Zubereitung des Getränks und gibt diese Meldung heraus. Daraufhin habe ich zum Beispiel frisches Wasser nach gefüllt.
    Jetzt gehe ich im Jahr 2024 und besonders bei einer" Smarten" kaffeemaschine, die auch über eine App bedient werden, kann davon aus, dass sie sich merkt, dass sie erst einen halben Kaffee zubereitet hat.
    Aber nein, die halbfertige Tasse Kaffee steht unter dem Auslauf, und der Automat beginnt ein völlig neues Getränk auszugeben. Was dann natürlich viel zu stark beziehungsweise in der Menge viel zu viel ist so das die Tasse überläuft wenn man nicht Stop drückt.
    Liegt hier in Bedienungsfehler meinerseits vor ?
    Was muss ich tun, dass die Kaffeemaschine an der selben Stelle weitermacht, wo sie vor der Fehlermeldung aufgehört hat ?
    Werbung
  • So Habe jetzt die Bedienungsanleitung bestimmt zum fünften Mal durchgelesen.
    Das einzige was zu dem Thema relevant ist, ist der Punkt 1.2 Probleme und Reparaturen.
    Da steht: bei auftreten von Betriebsstörung, versuchen Sie bitte zuerst diese durch befolgen der Anweisung in den Kapiteln 18 Display Meldung und 19 Problemlösung zu beheben. Wenn dies keine Abhilfe schafft, wenn sich bitte an den technischen Kundendienst.
    Und im Kapitel 18 Display Meldungen stehen dann so tolle Tipps, wie:

    Anzeige/ Meldung, : Tank mit frischen Wasser füllen. Abhilfe, den Wassertank füllen und korrekt einsetzen.
    Da wär ich alleine nicht drauf gekommen.
    Da steht aber nirgends eine Warnung, dass der Brühvorgang von vorne gestartet wird und nicht fortgesetzt. Zu mindestens eine Warnung hätte ich erwartet in der Anleitung.
    Und das bei jemandem, der zum ersten Mal einen Kaffeeautomaten bedient es vorkommen kann, dass er nicht drauf achtet, dass unter der getönten Scheibe die Bohnen alle sind oder das Wasser bald alle ist ja wohl normal.
  • Ja es ist halt ein technisch hochwertiges Gerät.
    Wenn z. B. im Behälter keine Bohnen mehr sind, dann läuft die Mühle leer und dann kann es vorkommen, dass die Software kurz spinnt. Das Gleiche gilt für Wasser, weil dann der Vorgang wegen Wassermangel gestoppt wird. Sofern danach keine weiteren Fehler auftreten, hat sich alles wieder normalisiert. Mein ach so toller Tipp sollte nur darauf hinweisen, dass man gut daran tut, solche Ereignisse nicht zu provozieren. Natürlich macht man Anfängerfehler, das ist doch normal. Bleibt der Fehler und die Maschine arbeitet nicht mehr normal, hat man 2 Möglichkeiten. Schnelle Hilfe ist ein Software-Reset, was Du hier als Hilfe wie man das macht findest. Ansonsten ist es ein Gewährleistungsfall.

    Viel Erfolg wünscht
    heihof1