....
Beim Wmf 800 kommt kein Kaffee
-
-
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von sc-6000 ()
-
Hallo,
Das Entlasstungsventil ist das Ventil welches den Weg versperrt? -
koiterus schrieb:
Hallo,
Das Entlasstungsventil ist das Ventil welches den Weg versperrt?
@koiterus ich hab dir doch den Schaltplan gepostet und was sieht man darauf ? Die Kabel zum Brühventil. Also was musst du machen ?
Wenn du das nicht kannst dann lass das lieber jemand machen der Ahnung von der Sache hat bevor dir noch was um die Ohren fliegt. -
-
Hallo,
Sorry das ich da nicht so bewandert bin.
Habe mehrere wmf 800 Maschinen hier stehen.
Kann durch wechseln der einzelnen Komponenten es auch alleine reparieren.
Dachte nur hier kann mir jemand sagen, wenn bei der Aufwärmspülung kein Wasser kommt an welchem Ventil es wahrscheinlich liegt.
Gruß
Koiterus -
Na einfacher wie ich es dir gemacht gehts nicht. Ein bischen "selberdenken" sollte schon drin sein. Du musst doch bloss die Kabelfarbe an den oberen MV's suchen und im Betrieb messen.
Wenn dann Spannung anliegt aber das MV nicht öffnet ? dann das MV zerlegen reinigen oder tauschen. Dann sieht man weiter. -
Hallo Achim,
Ich verstehe es beim besten Willen nicht, sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Welches Kabel soll ich von wo folgen?
Kann es nur an einem dieser Magnetventile die oben sind liegen, oder auch an das Brühventil welches unten bei der Pumpe ist?
Ich weiß, für einen der sich auskennt, sau blöde Fragen. Nur ich verstehe es nicht.
Gruß Koiterus -
Auf dem Plan steht doch Brühventil und die beiden Farben sind auch markiert. Also musst du nur oben die beiden Farben an einem der Magnetventile finden und schon hast du das Brühventil gefunden.
Und vergiss mal das Ventil unten, da dass nichts mit deinem Problem zu tun hat. -
Ich habe hier eine WMF 900 und bei mir ist das Brühventil Nummer 4
-
Achim schrieb:
Na einfacher wie ich es dir gemacht gehts nicht. Ein bischen "selberdenken" sollte schon drin sein. Du musst doch bloss die Kabelfarbe an den oberen MV's suchen und im Betrieb messen.
Wenn dann Spannung anliegt aber das MV nicht öffnet ? dann das MV zerlegen reinigen oder tauschen. Dann sieht man weiter.
Habe das Brühventil durch tausch in einer funktionierenden wmf 800 getestet.
Es funktioniert einwandfrei. Habe dann in der funktionierenden Maschine die Spannung des MV gemessen , liegt bei ca 27 Volt Gleichspannung.
Ventil wieder in die defekte Maschine eingebaut, funktioniert leider nicht. Spannung gemessen, liegt bei 27 Volt.
Müsste also in Ordnung sein.
Irgendwas scheint den Weg zu versperren.
Die Pumpe läuft und es läuft unter der Maschine Wasser aus.
Jemand ne Ahnung was ich jetzt noch kontrollieren kann?
Danke
Koiterus -
Hab ich Dir im Beitrag 10 schon mal geschrieben: Den Ventilstecker Kaffeeauslauf....
-
sc-6000 schrieb:
Hab ich Dir im Beitrag 10 schon mal geschrieben: Den Ventilstecker Kaffeeauslauf....
Wo sitzt denn der Ventilstecker Kaffeauslauf?
Wo man die Brühgruppe anlockt?
Dort sind 2 Stecker.
Oder vorne beim Kaffeauslauf?
Dankeschön fürs Helfen
Koiterus -
An deiner Brügruppe liegts ja nicht da die ja an der anderen WMF getestet hast. Also liegts am Kaffeeauslauf wo die Brügruppe andesteckt ist. Oben kontrollieren, vielleicht ist es da verstopft.
-
Achim schrieb:
An deiner Brügruppe liegts ja nicht da die ja an der anderen WMF getestet hast. Also liegts am Kaffeeauslauf wo die Brügruppe andesteckt ist. Oben kontrollieren, vielleicht ist es da verstopft.
Ventilstecker kaffeeauslauf kontrolliert, ist alles sauber. Da liegt der Fehler auch nicht.
Hänge nochmal ein Foto der Maschine von unten fotografiert an. Eventuell erkennt jemand einen Fehler.
Danke
koiterus
-
Verkalkung des Wasserboilers kann man auschliessen ? Eingang unten frei ? Dann oben Ausgang Wasserboiler frei ? Dann den Weg weiter verfolgen und eins nach dem anderen kontrollieren, sonst kommt man hier nicht weiter.
Wenn du ein 24V Netzteil hättest dann könntest du die Pumpe manuell und alles im kalten Zustand testen. -
Hallo Achim,
Verkalkung kann ich nicht ausschließen.
Ist der Flowmeter richtig so angeschlossen.
Pumpenausgang oben?
Heißwasserbezug geht ja, aber wie ist der Weg?
Gruß
Koiterus -
Heisswasser geht ja, ja wurde auch geschrieben. Flowmeter ist gekennzeichnet mit Pfeilen. Na den Weg musste schon selber verfolgen und das ist nicht schwer. Viel kanns ja nicht mehr sein.
Bist du sicher das Brühventil richtig angeschlossen ist ? Wenn du nach dem Brühventil den Schlauch mal weglässt oder einen längeren in ein Gefäß leiten, dann sollte da bei Kaffeebezug Wasser austreten. -
Achim schrieb:
Heisswasser geht ja, ja wurde auch geschrieben. Flowmeter ist gekennzeichnet mit Pfeilen. Na den Weg musste schon selber verfolgen und das ist nicht schwer. Viel kanns ja nicht mehr sein.
Bist du sicher das Brühventil richtig angeschlossen ist ? Wenn du nach dem Brühventil den Schlauch mal weglässt oder einen längeren in ein Gefäß leiten, dann sollte da bei Kaffeebezug Wasser austreten.
Kann ich nicht besser den Schlauch vor dem Brühventil weglassen und den in eine Flasche stecken?
Dann wüsste ich schon mal ob da Wasser ankommt, oder ist das falsch?
Bin jetzt mit den ganzen Feiertagen erst wieder dazu gekommen.
Gruß -
Jetzt kommt auch noch entkalken.
Habe es schon versucht, klappt nicht.
Gruß
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen
-
Werbung