delonghi caffe venezia: einschalten dauert ewig...

  • HelmutBoe schrieb:

    Wenn ich nicht ganz falsch liege sollten die Heizungen um 40 Ohm und der Thermofühler bei Raumtemperatur um 10kOhm haben.


    Helmut, tut mir leid, wenn ich dich schon wieder korrigieren muß :2639: , ich mache es auch nicht gerne :1f602:

    Jede Heizschlange sollte bei der ESAM ca. 80 Ohm haben. Man muß die Zuleitung an der Heizschlange abklemen und dann an den Anschlüssen der Heizschlange messen. Bei der Zuleitung gehen nochmal 2 rote Kabel weg, diese führen zu der 2.Heizung. Auch hier 80 Ohm.
    Und der Temperaturfühler sollte ca. 100 kOhm haben.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • ok also. hab heute mein messgerät erhalten und mich gleich mal ans messen gemacht

    Temperaturfühler: 120 kOhm bei ca. 21°C
    Obere Heizschleife: kein Wert
    Untere Heizschleife: ca 83,5 Ohm

    So nun meine frage, kann ich die obere Heizschleife auch einzeln tauschen. Falls nicht, macht es etwas wenn ich es nicht tausche? Solang ich nicht viel Kaffee hintereinander trinke müsst er ja heiß bleiben oder? Oder kann etwas kaput werden? Da der TEmperaturfühler ja auf der oberen Heizschleife sitzt müsste er messen das diese nicht funktioniert (da keine Temperatur), dadurch heizt der TB noch mehr, sprich die untere heizschleife läuft länger. Kann da etwas beschädigt werden?

    Danke und lg
    gate

    edit: Sollte ich die zwei Sicherungen die zu den Heizschleifen laufen auch noch messen? Wenn ja, wie mache ich das?

    edit: Falls ich einen neuen Thermoblock kaufen muss, kann ich dann das Wartungsset XL auch zurückschicken? Wird ja dann nicht mehr benötigt, oder?
    Werbung
  • _gate_ schrieb:

    So nun meine frage, kann ich die obere Heizschleife auch einzeln tauschen

    Nein

    _gate_ schrieb:

    Falls nicht, macht es etwas wenn ich es nicht tausche?

    Meiner Meinung nach macht es nichts. Allerdings sollte das Auswirkungen auf den Geschmack haben.

    _gate_ schrieb:

    Sollte ich die zwei Sicherungen die zu den Heizschleifen laufen auch noch messen?

    Wenn die eine Heizung heiss wird, brauchst du die Temperatursicherungen nicht nachzumessen.

    _gate_ schrieb:

    Falls ich einen neuen Thermoblock kaufen muss, kann ich dann das Wartungsset XL auch zurückschicken? Wird ja dann nicht mehr benötigt, oder?

    Das mußt du mit dem Verkäufer klären, allerdings hast du ja noch einen undichten Raccord. Dafür ist das XL natürlich überdimensioniert, allerdings brauchst du die Raccorddichtung, das Fett, die Kolbenringdichtung und noch ein paar andere. Meiner Meinung nach rentiert sich das nicht, da du ja auf alle Fälle das Rückporto bezahlen mußt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So jetzt funktioniert sie wieder. Der Kaffee ist wie erwartet und nicht so heiß, vorallem wenn man kalte milch aus dem kühlschrank dazunimmt (logisch).

    Jetzt meine Frage. Wenn ich nicht kaltes Leitungswasser in den Tank fülle, sondern es vorher im Teekocher ein wenig erhitze (ca. 60*C) und es erst dann in den Tank fülle müsste der Kaffee ja deutlich wärmer sein? Wird dadurch irgendetwas beschädigt? die Pumpe wenn sie heißes Wasser bekommt?

    lg
  • Wozu steht in der Anleitung, dass man "kaltes" Wasser einfüllen soll? 1. schadet es der Maschine, vor allem der Pumpe, 2. entwickeln sich Keime im Tank.
    Einen defekt, durch solch eine Maßnahme auszugleichen...fällt mir echt nix mehr ein. Entweder ersetzt man den Thermoblock, oder der Kaffee bleibt weiterhin kälter als vorher.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL