Jura E60 (2.Gen.) Error 1

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Jura E60 (2.Gen.) Error 1

    Hallo,
    meine Verwandtschaft hat von Bekannten eine Jura E60 geschenkt bekommen, die 2 Sekunden nach dem Einschalten im Display "ERROR 1" anzeigt.

    Vorne am Kaffeeauslauf steht "E60", unten am Typenschild steht auch E60, 15082 und Type 734.
    Sie hat vorne ein graphisches Display mit links und rechts je 3 Tasten.

    Soweit ich gelesen habe, ist ERROR 1 ein Problem mit dem Temperatursensor am Thermoblock.

    Der Temperatursensor hat (abgesteckt) etwa 107 kOhm, sollte bei Raumtemperatur aber nur 12 kOhm haben.
    Außerdem sind beide Temperatursicherungen (192°C) durch, ich vermute die sind in Folge der falschen Temperaturmessung durchgebrannt.

    Um auszuschließen dass es kein zusätzliches Problem gibt, habe ich
    1. beide Temperatursicherungen überbrückt
    2. den Sensor mit einem Parallelwiderstand auf 12 kOhm gebracht
    Natürlich kann ich die Machine so nicht betreiben, der Thermoblock würde unkontrolliert aufheizen.

    Trotzdem kommt wieder direkt nach dem JURA-Schriftzug im Display die Meldung "ERROR 1". Dazwischen sieht man für einen Sekundenbruchteil eine Meldung wie "Wassertank..." oder "Tropfschale..." oder das Auswahlmenü. Genauer kann ich es in der kurzen Zeit nicht erkennen.


    Frage:
    In der kurzen Zeit bekommt die Heizung keine 230 V.
    Kann da auf der Platine noch etwas defekt sein oder sind die 12 kOhm für den Temperatursensor doch nicht ganz der richtige Wert?
    ESAM3400 Digital, metallic-rot
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von stan23 ()

  • Kleines Update:
    ich wollte testen ob der Triac BTB08-600BW (der am großen Kühlkörper) angesteuert wird und durchschaltet.

    Dazu habe ich mehrmals die Machine eingeschalten.

    Offenbar hat sich dabei irgendwas verändert:
    Es erscheint nicht mehr ERROR 1, sondern "Gerät heizt auf" und der Thermoblock wird warm.

    Ohne den echten Temperatursensor und mit überbrückten Sicherungen kann ich das nur wenige Sekunden so laufen lassen.

    Jetzt warte ich erstmal auf die Ersatzteile und bin gespannt wie sich die Maschine dann verhält. Und wie gut der Rest der Machine in Schuss ist.

    Viele Grüße und einen guten Rutsch!
    Marco
    ESAM3400 Digital, metallic-rot
  • Hallo,

    wenn das Gerät einen solchen Temperatursensor hat:
    komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html
    ist es durchaus möglich, dass der Sensor bei Zimmertemperatur ca. 120 kOhm haben muss.

    Ich weiß es jetzt nicht sicher für diese Maschine aber Eugster hat nicht nur die 12 kOhm Sensoren
    in Maschinen verbaut, sondern bei vielen neueren Modellen welche mit 120 kOhm.

    Jedoch fallen die Sensoren (wie im Link) schon mal durch Fehlfunktion auf - von daher würde ich
    ihn bei dem Fehlerbild auf jeden Fall ersetzen.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • Hallo,
    genau so ein Sensor ist es. Mit dem kleinen Unterschied dass das Kabel zwischendrin keinen Stecker mehr hat.

    Ich vermute das ist eine ältere Version: durch den zusätzlichen Stecker kann man die Heizung einfach ausbauen und abstecken.

    Bei meiner Maschine muss ich das Kabel von der Platine abstecken.

    Wenn die Ersatzteile eingebaut sind gebe ich Rückmeldung.
    ESAM3400 Digital, metallic-rot
  • BlackSheep schrieb:

    ist es durchaus möglich, dass der Sensor bei Zimmertemperatur ca. 120 kOhm haben muss.
    Du lagst richtig, der neue Sensor hat auch 120 kOhm. Das habe ich erst nach dem Einbau gemessen und ihn deswegen drin gelassen.

    Beim allerersten Einschalten kam nochmal „ERROR 1“, danach nicht mehr.

    Crema und Geschmack sind wie bei meiner „Referenzmaschine“ (DeLonghi, siehe Signatur). Die Tresterpucks zerfallen allerdings und sind sehr weich.
    ESAM3400 Digital, metallic-rot