Siemens EQ.3 s100 - Kaffee wird nicht heiß genug (?), Maschine läuft aus

  • Siemens EQ.3 s100 - Kaffee wird nicht heiß genug (?), Maschine läuft aus

    Hallo,

    wir haben mit unserer aktuellen Kaffeemaschine, einer Siemens EQ.3 s100, folgende Probleme:

    1. Die Maschine läuft nach längerer Zeit (nicht direkt Tropfschale/Tresterbehälter nach Zubereitung entleeren) aus. Unterhalb der Tropfschale sammelt sich (wenig) Wasser, was mit der Zeit frontal austritt. Ich habe versucht die Ursache einzugrenzen: Nach der Kaffeezubereitung tropft sie jedes Mal eine Weile in der Nähe des Feinsiebs/O-Rings. Das Wasser tritt nicht aus dem hinteren Bereich aus, sondern nur dort.
    Das wundert mich etwas, weil selbst wenn das Wasser dort entlangläuft und heruntertropft, sollte es doch eigentlich in die Tropfschale tropfen. Trotzdem sammelt nach ca. 6 - 8 Kaffee unter dieser genug Feuchtigkeit, damit frontal (wenig) Wasser austritt.

    Ich habe das Feinsieb noch nicht gewechselt/erneuert und mir für den O-Ring Fett besorgt. Sowie eine Anleitung, wie die Brühgruppe zu zerlegen ist. Da das keine 5 Minuten Aufgabe sein soll, wollte ich vorab fragen ob jemand von Euch das Problem bekannt vorkommt und ich ggfs. noch auf andere Dinge achten bzw. diese überprüfen/austauschen sollte.

    2. Meine Freundin findet, dass die Maschine einen zu "kalten" Kaffee zubereitet. Wir haben das mal nachgemessen und der Unterschied ist für Kaffee schon recht deutlich. Bei der Siemens ist er ca. 58 Grad Celsius warm - bei anderen Maschinen von Freunden war dieser deutlich heißer. Da war um die 68 Grad Celsius (Senseo Padmaschine, Philips LatteGo) heiß.

    Lässt sich die Temperatur der EQ.3 s100 irgendwo regulieren oder einstellen? Und ist er wirklich ungewöhnlich kalt? Sprich: Defektes Element, weswegen er nicht ausreichend aufheizt?
    Werbung