ESAM 6600 - dünner Espresso

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 6600 - dünner Espresso

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, dass ich keinen unnötigen Thread aufmache, da es dieses Problem sicher schon oft gab.

    Zur Vorgeschichte:

    die PD habe ich seit August 2008 und bei den Bezügen sehe ich ca. (die genauen Zahlen hab ich nicht mehr im Kopf) 2600 Bezüge für Kaffee und 4600 Bezüge für Cappuccino. Diese Werte kommen mir sehr hoch vor, da wir nur 2 Kaffee-Trinker sind und eigentlich keine Partys veranstalten. Außerdem trinke ich zur Zeit sehr wenig, da ich meistens unterwegs bin. Stimmt diese Zahl?
    Die BG habe ich regelmäßig mit Wasser abgespült und ich habe immer Entkalkt, wenn es erforderlich war. Unter den Einstellungen habe ich den härtesten Härtegrad eingestellt, aber ich habe den oberen Brühkolben (kenne mich nicht wirklich gut aus) noch nie entkalkt. Dies werde ich heute Abend aber nachholen.
    Vor kurzem habe ich bemerkt, dass die Kaffeereste in der Maschine zerstreut sind. Also habe ich die BG auseinander gebaut und gereinigt, dann wieder nachgefettet und eingebaut. Jetzt läuft es wieder wunderbar.

    ABER: ich habe das Gefühl, dass der Espresso dünn ist. Geschmacklich habe ich nur das Gefühl, dass er schwächer schmeckt. Er ist auf jeden Fall nicht so sämig und es ist fast keine Crema zu sehen. Woran kann das liegen? Hat das Mahlwerk bzw. die -steine ausgedient? Die Tabs im Behälter waren meistens zerbröselt, aber wenn ein halber Tab zu sehen war, hatte er meist eine Dicke von ca. 1-1,5cm. Ich habe es nicht nachgemessen, aber mir erschienen sie dünner als sonst.

    Was könnt ihr mir raten? Kann man einfach erkennen, wenn etwas defekt ist bzw. die Mahlsteine durch sind bzw. verdreckt sind?


    Viele Grüße
    VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
    ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH
    Werbung
  • sutcha schrieb:

    Stimmt diese Zahl?

    Wie sollen wir das beurteilen können? Wir kennen Euren täglichen Verbrauch nicht. Grob gerechnet entspricht die Bezugszahl 4-5 Tassen/Tag pro Nase. Nicht unbedingt ungewöhnlich für mich.

    sutcha schrieb:

    Was könnt ihr mir raten? Kann man einfach erkennen, wenn etwas defekt ist bzw. die Mahlsteine durch sind bzw. verdreckt sind?

    Ich würde das Mahlwerk ausbauen, zerlegen und reinigen. Danach würde ich bei max. Aromaeinstellung und Doppelbezug einen Kaffee/Epsresso beziehen und den Kaffeetab danach begutachten und wiegen. Natürlich muss man beim Wiegen die Feuchtigkeit mit einbeziehen, aber man kann recht gut beurteilen, ob die Masse passt oder nicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    Welche Aromaeinstellung, Buezugsart(also einfache Tasse oder doppelte Tasse) und welchen Mahlgrad hast du für den 1,5 cm dicken Tab verwendet ?

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo,

    versuch es mal mit Mahlgrad 1 (also sehr fein) und Aroma sehr stark bei einfachem Espresso, aber Achtung die Mahlgradänderung wirkt erst nach dem 2. Bezug so richitg !

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Ich habe das Mahlwerk gereinigt, wobei es eigentlich nicht schlimm aussah. Klar, überall gemahlener Kaffee, aber kein Fett o.ä. Leider hat sich nichts geändert.
    Heute Abend werde ich den Mahlgrad auf 1 stellen, einen starken Espresso machen und das Ergebnis bzw. dessen Abfall dann wiegen.

    Kann es noch eine andere Ursache haben? Der Espresso wirkt für mich wie ein normaler Kaffee (geschmacklich und optisch) :1f609:
    VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
    ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH
  • sutcha schrieb:

    Kann es noch eine andere Ursache haben?

    Außer einem technischen Defekt würde mir jetzt noch ein schlechter Rohstoff, also alte und schlecht geröstete Bohnen einfallen. Gute Crema und kräftigen Geschmack erhält man nur mit richtig frischen Bohnen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • An den Bohnen kann es natürlich auch liegen. Nach dem Umzug hab ich irgendwelche im Supermarkt gekauft und die sind schon eine Weile offen. Habe mir jetzt meine Lieblingsbohnen bestellt: Cavallo Nero - Mexico. Find die super und vom Preis (ca. 20 €/kg) sind sie auch ok, da ich auf Fair Trade achte.
    VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
    ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH
  • Hab grad selbst die Erfahrung gemacht, dass es an Bohnen liegen kann. Hab mir gestern mal zum Probieren in der neuen Maschine ein kg Brus Antico Aroma gekauft (der hat mir eigentlich mal ganz gut geschmeckt, allerdings in der alten Maschine). Hab dann zu spät gesehen, dass das MHD in knapp 5 Monaten ist. D.h. der Kaffee ist wohl schon 1 bis 1,5 Jahre alt und er schmeckt nicht.
    Werbung
  • Noch eine Frage zu den Bezügen: ich habe sie bisher nie ausgelesen, weil mich das nicht interessiert hat.
    Wie oben bereits geschrieben, habe ich ca. 7200 Bezüge in knapp 2 Jahren. Ich selbst trinke unter der Woche vllt. 1-2 am Tag, meine Frau auch. Am WE trinke ich ca. 4-5 am Tag, meine Frau nur 2. Wie komme ich dann zu so einer großen Menge an Bezügen? Vor allem Coffee wundert mich: das sind doch die richtigen Becher oder? weder ich noch meine Frau trinken die, sondern lediglich der Besuch. Wenn ich das im Kopf überschlage, dann müssten das ca. 200 Bezüge p.a. sein.
    VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
    ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH
  • sutcha schrieb:

    Vor allem Coffee wundert mich: das sind doch die richtigen Becher oder?

    "Coffee" heißt einfach nur Kaffee und bedeutet keine Unterscheidung ob "Becher" oder "normale Kaffeetasse", schließlich kann die Maschine nicht wissen, was man unter den Auslauf stellt. Ich selber habe aber bei meiner kurzen Überschlagsrechnung einen Fehler gemacht. Bei "Coffee" wird der Zähler auch bei einem Cappuccino um "1" erhöht, es wird ja ein Kaffee, bzw. Espresso für den Cappu zubereitet.

    Auf der anderen Seite verstehe ich nicht, warum das mit der Bezugsanzahl so wichtig ist?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Du meinst, wenn Du nur Milchschaum beziehst?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • ja.
    capp. = Kaffeebezug + Milchschaumbezug
    coffee = Kaffeebezug

    zählt ein einzelner Milchschaumbezug zu capp.?

    Sollte ich mir einen Mahlstein bestellen oder gleich das ganze Mahlwerk? Es soll ja angeblich leiser geworden sein...
    VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
    ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sutcha ()

  • sutcha schrieb:

    capp. = Kaffeebezug + Milchschaumbezug
    coffee = Kaffeebezug

    Nicht ganz. Bei Capp wird gezählt, wie oft man einen Cappuccino angefordert hat, bzw. bei Doppeldruck Milchschaum.
    Immer wenn noch Kaffee zubereitet wird, wird der Zähler bei Coffee um 1 erhöht.

    sutcha schrieb:

    zählt ein einzelner Milchschaumbezug zu capp.?

    So weit ich weiß ja.

    sutcha schrieb:

    Sollte ich mir einen Mahlstein bestellen oder gleich das ganze Mahlwerk? Es soll ja angeblich leiser geworden sein...

    In Deiner Maschine ist schon das "leise" Mahlwerk verbaut (ESAM-Modell). Mit den Steinen würde ich noch warten, bis Du mit anständigen Bohnen getestet hast, evtl. sind die neuen Steine nicht unbedingt notwendig.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • ich habe jetzt einen starken Espresso (sehr kräftiges Aroma) auf Stufe 1 gemacht. Gewicht ist 17g, Espresso schaut dünn aus, sehr helle Crema und davon sehr wenig, Geschmack ist nicht der Hit, aber auch nicht richtig dünn. Allerdings habe ich noch keine neuen Bohnen, da ich sie erst bestellt habe.
    Zu den Tabs: es sind sehr grobe Stücke in den Tabs und sie sind total zerfallen. auf Stufe 1 sollte es doch recht fein sein oder nicht? oder kann das auch an den Bohnen liegen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
    ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH
  • Wenn es auf Mahlgradstufe 1 grobe Stücke sind, stimmt tatsächlich etwas nicht. Vom Gewicht her passt es, wenn man bedenkt, dass ja Wasser drin steckt. Hast Du evtl. die Möglichkeit mal ein Foto vom zerbröselten Tab zu machen?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • hm, ich hab die Tabs schon weggeworfen :2639: aber ich kann morgen Fotos machen, was aber erst gegen Abend wird.
    Geht es dir um die groben Stücke? Sieht so aus, als würde man Schokolade mit einer groben Reibe raspeln... mit mahlen hat das nix zu tun :1f609: also 2-3mm Stücke sind das teilweise...

    Viele Grüße
    VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
    ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH