Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich keinen unnötigen Thread aufmache, da es dieses Problem sicher schon oft gab.
Zur Vorgeschichte:
die PD habe ich seit August 2008 und bei den Bezügen sehe ich ca. (die genauen Zahlen hab ich nicht mehr im Kopf) 2600 Bezüge für Kaffee und 4600 Bezüge für Cappuccino. Diese Werte kommen mir sehr hoch vor, da wir nur 2 Kaffee-Trinker sind und eigentlich keine Partys veranstalten. Außerdem trinke ich zur Zeit sehr wenig, da ich meistens unterwegs bin. Stimmt diese Zahl?
Die BG habe ich regelmäßig mit Wasser abgespült und ich habe immer Entkalkt, wenn es erforderlich war. Unter den Einstellungen habe ich den härtesten Härtegrad eingestellt, aber ich habe den oberen Brühkolben (kenne mich nicht wirklich gut aus) noch nie entkalkt. Dies werde ich heute Abend aber nachholen.
Vor kurzem habe ich bemerkt, dass die Kaffeereste in der Maschine zerstreut sind. Also habe ich die BG auseinander gebaut und gereinigt, dann wieder nachgefettet und eingebaut. Jetzt läuft es wieder wunderbar.
ABER: ich habe das Gefühl, dass der Espresso dünn ist. Geschmacklich habe ich nur das Gefühl, dass er schwächer schmeckt. Er ist auf jeden Fall nicht so sämig und es ist fast keine Crema zu sehen. Woran kann das liegen? Hat das Mahlwerk bzw. die -steine ausgedient? Die Tabs im Behälter waren meistens zerbröselt, aber wenn ein halber Tab zu sehen war, hatte er meist eine Dicke von ca. 1-1,5cm. Ich habe es nicht nachgemessen, aber mir erschienen sie dünner als sonst.
Was könnt ihr mir raten? Kann man einfach erkennen, wenn etwas defekt ist bzw. die Mahlsteine durch sind bzw. verdreckt sind?
Viele Grüße
ich hoffe, dass ich keinen unnötigen Thread aufmache, da es dieses Problem sicher schon oft gab.
Zur Vorgeschichte:
die PD habe ich seit August 2008 und bei den Bezügen sehe ich ca. (die genauen Zahlen hab ich nicht mehr im Kopf) 2600 Bezüge für Kaffee und 4600 Bezüge für Cappuccino. Diese Werte kommen mir sehr hoch vor, da wir nur 2 Kaffee-Trinker sind und eigentlich keine Partys veranstalten. Außerdem trinke ich zur Zeit sehr wenig, da ich meistens unterwegs bin. Stimmt diese Zahl?
Die BG habe ich regelmäßig mit Wasser abgespült und ich habe immer Entkalkt, wenn es erforderlich war. Unter den Einstellungen habe ich den härtesten Härtegrad eingestellt, aber ich habe den oberen Brühkolben (kenne mich nicht wirklich gut aus) noch nie entkalkt. Dies werde ich heute Abend aber nachholen.
Vor kurzem habe ich bemerkt, dass die Kaffeereste in der Maschine zerstreut sind. Also habe ich die BG auseinander gebaut und gereinigt, dann wieder nachgefettet und eingebaut. Jetzt läuft es wieder wunderbar.
ABER: ich habe das Gefühl, dass der Espresso dünn ist. Geschmacklich habe ich nur das Gefühl, dass er schwächer schmeckt. Er ist auf jeden Fall nicht so sämig und es ist fast keine Crema zu sehen. Woran kann das liegen? Hat das Mahlwerk bzw. die -steine ausgedient? Die Tabs im Behälter waren meistens zerbröselt, aber wenn ein halber Tab zu sehen war, hatte er meist eine Dicke von ca. 1-1,5cm. Ich habe es nicht nachgemessen, aber mir erschienen sie dünner als sonst.
Was könnt ihr mir raten? Kann man einfach erkennen, wenn etwas defekt ist bzw. die Mahlsteine durch sind bzw. verdreckt sind?
Viele Grüße
VA-Werdegang: 08.2008-2011: Delonghi ESAM 6600
ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH
ST-Werdegang: 08.2011: La Pavoni PLH