Allgemeine Störung - Brühgruppe ganz hochgefahren + vermutlich der Antrieb "heult auf"

  • Allgemeine Störung - Brühgruppe ganz hochgefahren + vermutlich der Antrieb "heult auf"

    Hallo Kaffee-Welt,

    meine DeLonghi Esam 3500, hoffe das Modell richtig herausgefunden zu haben, hat zuvor beim Ausschalten ein mir unbekanntes Geräusch von sich gegeben.

    Dann kam die Info die Tasten "Next und Change" beide gleichzeitig gedrückt zu halten. Dann wurde "allgemeine Störung" angezeit.
    Lautes Drehengeräusch evt. vom Antrieb, der jedoch nicht greift.

    Die Brüheinheit sitzt ganz oben fest.
    Unten den Boden abgenommen. Der Riemen sitzt straff an Position. Ein manuelles Drehen bringt keine Veränderung bei der Brüheinheit.

    Bei der Suche nach diesem Problem konnte ich diese in keinem Beitrag finden.

    Freue mich über Infos.

    Viele Grüße

    Matthes
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Matthes ()

  • Da gibt es mehrere Möglichkeiten, eine wäre, das der Endschalter oben defekt ist und daher die Spindel überdreht und die Messingmutter, worauf der Schlitten der Brüheinheit
    sitzt herausgesprungen ist, dieser dürfte dadurch in mitteidenschaft gezogen sein,
    eine andere Möglichkeit wäre, das überhaupt nur besagte Messingmutter defekt ist und nicht mehr zum runter fahren greift.
  • Unter Downloads gibt es eine Menge Hilfe, zur Reparaturen.
    Die Spindel von Hand drehen, braucht schon viele Umdrehungen, bis sich etwas bewegt.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Ich bin nun erst zum Drehen des Spindelrades gekommen, dies hat die Brühgruppe langsam wieder nach unten geführt. Geduld war der der richtige Hinweis ;O), Danke dir Peter.
    Die Brüheinheit entnehmen konnt ich leider noch nicht, an welcher Stelle muss diese stehen? Die roten Entriegelungsknöpfe lassen sich zwar eindrücken und sie hat auch etwas Spiel, jedoch lässt sich nicht vollständig herausnehmen.

    Würde ich die Brüheinheit entfernen können, wäre dann dann die besagte Messingmutter von dort sichtbar?

    An der Innseite des Gehäuses. wo der Wassertank eingeführt wird, befindet sich ein Strichcode mit dieser Ziffern-/Buchstabenfolge:
    215000 AB 50713 0297
    Liege ich da mit der DeLonghi Esam 3500 richtig?

    Vielen Dank vorab für Infos.
  • Mit dem Spindelrad die Brüheinheit bis nach ganz unten befördert und siehe da, sie lässt sich entfernen.

    Den Schlitten der Brüheinheit demontiert. Nun freie sicht auf die Spindel.
    Muss ich nun dem Downloads "Delonghi ECAM Antriebsmutter tauschen" folgen.
    Bei der besagte Messingmutter handelt es sich als um die Mutter, die die Spingel rauf und runter fährt
    und den Schlitten mit den zwei Schrauben führt?
    Die Mutter läuft eigentlich sauber auf der Spindel.
    Bin auch irritiert, da ich kein Messing dort sehe...oder dort ist noch ein schwarze Blende vor.


    Wenn kan sich diese Messingmitter, gibt es als Ersatzteil nicht und so benötigt man den Anrieb für die Brühgrüppe kpl. mit Platine neu?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Matthes ()

  • Ich habe nun erstmal alles gereinigt und eingefettet.
    Den Brühkopf ebenfalls und auch die Brühgruppe. Keine Beschädigungen jeweils.
    Die Brüheinheit habe ich nun an der Markierung am Gehäuse "geparkt", wo sie sich leicht einsetzen und entnehmen lässt.

    Das händische Rauf- und Runterfahren der Brüheinheit funktiert leicht und auch ganz Oben war bei der Spindel keine Stelle,
    wo es durchgedreht.

    Den Endschalter geprüft, funktioniert. Hoffe, auch richtig, bin da Leihe. Den habe ich an der Front für den Michaufschäumer
    auch noch einmal gehen. Könnte den einmal ausbauen und an der Einheit mit dem Brühkolben einsetzten?

    Eben beim Anschalten kommt weiterhin "allgemeine St rung". Resettastenkombi mit dann Einschalten oder gleichzeitiges Halten der Next + Change Tasten bringt keine Veränderung und auch keine Bewegung irgendwo im Gerät.

    Was könnte ich noch unternehmen?

    Evt. die Brühgruppe ganz hochdrehen und den Endschalter auslösen?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Matthes ()

  • Die beiden Endschalter oben und unten, müssen funktionieren.
    Einer davon ist ein Schließer, der andere ein Öffner, also einer muss Durchgang haben, der andere nicht.
    Muss man schon ausmessen.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Matthes schrieb:

    Okay, danke für den Hinweis.
    Muss der Endschalter unter Last geprüft werden oder ausgebaut? Ich hab ihn ausgebaut getestet.
    Aber sollte einer defekt sein, dann würde auch die Meldung „allgemeine Störung“ angezeigt?
    Nein, nichts unter Last. Da werden nur irgendwelche niedrigen Steuerspannungen geschaltet.
    Wie gesagt, einer ist ein Schließer, also stellt eine Verbindung her beim betätigen, der andere ein Öffner, unterbricht die Verbindung bei Betätigung.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Danke, dann prüfe ich beide noch einmal ausgebaut und weiß nun, was sie an der jeweiligen Stelle können müssen.

    Heute Morgen kam keine Störmeldung und wieder heulte der Antrieb auf. Die Brühgruppe befindet sich unten in der Entnahmeposition. Hatte die Klappe geschlossen und konnte daher nicht sehen, ob die Welle sich dreht…
    Dann stand im Display „Bitte warten“ und es passierte nichts mehr.

    Baue nun also noch den Antrieb aus.
  • Die beiden Endschalter dürfen nicht vertauscht werden.
    "Bitte warten" heißt eigentlich, der KVA will oder ist am aufheizen.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Die beiden Endschalter bekomme ich nicht geprüft mit meinem Multimeter (vielleicht spinnt mein Multimeter oder ich :1f609: ).
    Kann diese aber morgen noch bei einem Freund durchmessen.

    Den Antrieb der Brüheinheit entnommer und jetzt auch die Messingmutter gefunden und geprüft. Diese läuft sauber auf der Spindel.
    Alles gereinigt und neu eingefettet. Beim Antrieb befindet sich auch noch ein weiterer Endschalter. Ein Öffner oder ein Schließer?

    Nach dem Zusammenbau eingeschaltet. Die Brühgruppe befindet sich ganz unten.
    Ein "Klicken", dann heult der Motor für 3 Sekunden auf und ein Klicken danach.
    Der Motor bewegt sich jedoch gar nicht.
    Dann wird "Allgem. Störung" im Display angezeigt.

    Ich würde nun den Motor ersetzen.
    Warte morgen noch das Messen der Endschalter ab.

    Wäre das ein richtiger nächster Schritt?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Matthes ()

  • Nun alle Schalter geprüft und die funktionieren.
    Drei Endschalter, einer oben beim Brühekopf und zwei noch beim Milchaufschäumer und Heißwasser. Sowie einen unten bei der Spindel.

    Jedoch nun erst einen Haarriß beim Zahnrad des Motors gesehen. Siehe Foto.
    Gibt es dieses Zahnrad auch als Ersatzteil?

    Freu mich über Infos.
    Bilder
    • IMG_1005.jpeg

      317,21 kB, 1.199×900, 20 mal angesehen
    Werbung
  • Ach, schau mal an. Den Fehler hatten wir glaube ich auch noch nicht.
    Mich hat das aufheulen des Motors auch schon sehr irritiert.
    So weit ich weiß gibt es nur den kompletten Motor mit Zahnrad.
    Vermutliche Ursache, schwergängiger antrieb und brühgruppe.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Das Zahnrad mit Kleber fixiert und funktioniert.
    Schaue nun einmal nach Ersatz, den gibt’s nur in Form eines neues Motors mit dem Zahnrad.

    Zu der Entkalkung gehört auch noch die weitere Reinigung, wie ich jetzt erfahren habe und dies war mit Sicherheit auch der Grund für den Defekt des Zahnrades.

    Danke an dieser Stelle für die Unterstützung und die Infos hier im Forum. Diese hat mir sehr geholfen.

    Einzig die Menge des Kaffees bei der gr. Tasse hat sich halbiert.
    Zu diesem Thema muss ich mich noch einmal mit ihr beschäftigen.
    Falls mir da wer schon einen Tipp geben kann.
    Ich freue mich darüber.

    Vielen Dank
  • Matthes schrieb:


    Zu der Entkalkung gehört auch noch die weitere Reinigung, wie ich jetzt erfahren habe und dies war mit Sicherheit auch der Grund für den Defekt des Zahnrades.
    Ja, steht doch im letzten Satz meines letzten Beitrags. Und das ist eher Wartung als Reinigung.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d: