DeLonghi Caffe Corso lässt sich nicht in Betrieb nehmen

  • DeLonghi Caffe Corso lässt sich nicht in Betrieb nehmen

    Unsere frisch ausgepackte Caffe Corso von DeLonghi scheint irgendwie im Programm zur ersten Inbetriebnahme festzuhängen. Beim Einschalten blinken die Leuchtdioden der beiden Bezugstasten und der Dampftaste. Öffnet man dann das Heißwasser/Dampf-Ventil fängt die Maschine auch an Wasser zu pumpen und hört nach kurzer Zeit - wie beschrieben - wieder auf. Beim Schließen des Ventils schaltet sie dann aber entgegen der Bedienungsanleitung nicht ab, sondern bleibt einfach an. Zudem beginnt die Signalleuchte für Wasser zu blinken. Auch ein mehrmaliges Wiederholen des Vorgangs brachte keine Besserung. Die Heizung wird währenddessen auch (noch) nicht aktiv. Gibt's einen Trick um die Maschine in den Normalzustand zu versetzen?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xnssrr ()

  • Das blinken der beiden Led`s der Bezugstasten bedeutet, daß die Heizung aufgeheizt wird. Das blinken der Dampftaste bedeutet, daß über drücken der Dampftaste eben die Dampffunktion angewählt wurde. Vieleicht hängt ja diese Taste. Das blinken der wasserled bedeutet, daß die maschine entlüftet werden möchte, so wie es in der BDA unter "Erstinbetriebnahme" beschrieben ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das Blinken aller drei LED in den Tasten bedeutet laut Bedienungsanleitung, dass das Heißwasser/Dampf-Ventil geöffnet werden soll. So steht es auch in der Bedienungsanleitung zur ersten Inbetriebnahme. In den Modus verfällt die Maschine direkt nach dem Einschalten. Die Dampftaste wird nicht gedrückt und hat auch einen klaren Druckpunkt - sie hängt also nicht. Die Wasserleuchte beginnt erst zu blinken, wenn die Maschine nach dem Öffnen des Ventils nach ein paar Sekunden aufhört zu pumpen. Die Leuchten in den Tasten wechseln dann zu einem Lauflicht, was laut Bedienungsanleitung bedeutet, dass man das Ventil wieder schließen soll. Wasser läuft dabei ganz normal zur Düse heraus, d.h. die Pumpe funktioniert und Luft scheint auch keine im System zu sein.
  • xnssrr schrieb:

    So steht es auch in der Bedienungsanleitung zur ersten Inbetriebnahme. In den Modus verfällt die Maschine direkt nach dem Einschalten.

    Dann hat DL die BDA und die Inbetriebnahme aktuell geändert, denn das ging noch nie automatisch. Ich habe gerade mal auf den DL-Seiten die hinterlegten BDA`s durchforstet, das sind nur die, wo ich kenne. :denk:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Zum besseren Verständnis habe ich jetzt die Bedienungsanleitung einmal eingescannt:
    [img]http://www.abload.de/img/inbetriebnahmey5eg.png[/img]
    In den Modus, der in Punkt 4 beschrieben wird, wechselt die Maschine immer wieder sobald sie eingeschaltet wird. Der dort beschriebene Vorgang funktioniert dann auch bis Punkt 6. Dort blinkt dann aber noch zusätzlich die Kontrolllampe für das Wasser und die Maschine schaltet sich auch nicht ab, wenn der Drehknopf zurückgestellt wird.
    Um Fehler auszuschließen, habe ich die Maschine auch mal in den Testmodus geschaltet. Dort funktioniert alles, wie es funktionieren soll. Also auch der Durchflusssensor, wenn die Pumpe Wasser pumpt.
    Hat jemand eine Idee wie ich die Maschine zum Kaffeekochen bewege?
  • Das ist wirklich neu! Hat Delonghi endlich auch mal beim Entkalken was von dem oberen Brühkolben rein geschrieben?
    Zu deinem Fall, dir wird nichts anderes übrig bleiben, als entweder den Verkäufer oder die DL-Hotline zu kontaktieren. Aber wie hast du im Testmodus das Flowmeter (Durchflußsensor) kontrolliert?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Könntest du mir mal einen link zu dem Dokument per PN schicken?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das ist ärgerlich. Aber danke für die Rückmeldung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!