Hallo Zusammen, sorry das ich inzwischen vermutlich einer von hunderten bin, welcher Infos zum "Allgemeinen Fehler" sucht. Habe nun über Wochen recherchiert und komme leider kein Stück weiter 
Daten zum Gerät:
ESAM3200.S EX:1 ca. 4 Jahre alt
Nutzung ca. 1-2 Bezüge pro Tag
keine Verkalkung, da weiches Wasser
Problem:
nach Einschalten sofort FI ausgelöst. Ca. 8 Mal.
Maschine geöffnet, keinen Fehler an Kabel etc. gefunden. Ursache für den Fehlerstrom ist bisher unklar, d.h. es sind auch mehre andere Geräte angeschlossen und der Fehler könnte laut Elektriker auch anderweitig liegen.
Maschine wieder in Betrieb genommen, FI löst nicht mehr aus. Allerdings leuchtet allgemeiner Fehler sofort nach dem Einschalten.
Maschine ist quasi wie neu und absolut sauber und dicht.
Bisherige Reparaturversuche:
neue Leistungsplatine
neue Reedplatine
Brühgruppe und Kolben zerlegt, gereinigt und gefettet inkl. neue O-Ringe
Mikroschalter Spindel unten und oben O.K.
Wiederstand Heizblock ohne Kabel ca. 37,7Ohm und Temperatursensor 135,8KOhm O.K.
Beide Sicherungen am Heizblock O.K. / Durchgang
Mehrfach Resett versucht, 3x usw. ohne Erfolg
Im Testmodus:
Brühgruppe lässt sich bis zum Auslösen der Schalter nach oben und unten verfahren.
Pumpe läuft ebenfalls
Mahlwerk funktioniert
Aber: Heizung heizt nicht, d.h. sie wird nicht warm und keine LED´s leuchten ( weder Spültaste zum aktivieren der Heizung, noch 1+2 Tassenbezug bei Temperaturbegrenzung)
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Martin

Daten zum Gerät:
ESAM3200.S EX:1 ca. 4 Jahre alt
Nutzung ca. 1-2 Bezüge pro Tag
keine Verkalkung, da weiches Wasser
Problem:
nach Einschalten sofort FI ausgelöst. Ca. 8 Mal.
Maschine geöffnet, keinen Fehler an Kabel etc. gefunden. Ursache für den Fehlerstrom ist bisher unklar, d.h. es sind auch mehre andere Geräte angeschlossen und der Fehler könnte laut Elektriker auch anderweitig liegen.
Maschine wieder in Betrieb genommen, FI löst nicht mehr aus. Allerdings leuchtet allgemeiner Fehler sofort nach dem Einschalten.
Maschine ist quasi wie neu und absolut sauber und dicht.
Bisherige Reparaturversuche:
neue Leistungsplatine
neue Reedplatine
Brühgruppe und Kolben zerlegt, gereinigt und gefettet inkl. neue O-Ringe
Mikroschalter Spindel unten und oben O.K.
Wiederstand Heizblock ohne Kabel ca. 37,7Ohm und Temperatursensor 135,8KOhm O.K.
Beide Sicherungen am Heizblock O.K. / Durchgang
Mehrfach Resett versucht, 3x usw. ohne Erfolg
Im Testmodus:
Brühgruppe lässt sich bis zum Auslösen der Schalter nach oben und unten verfahren.
Pumpe läuft ebenfalls
Mahlwerk funktioniert
Aber: Heizung heizt nicht, d.h. sie wird nicht warm und keine LED´s leuchten ( weder Spültaste zum aktivieren der Heizung, noch 1+2 Tassenbezug bei Temperaturbegrenzung)
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Martin