Delonghi Ecam 350.55 sb geht nicht mehr an

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi Ecam 350.55 sb geht nicht mehr an

    Hallo alle zusammen,

    mich habe folgendes Problem, ich habe eine Delonghi ecam 350.55sb hier stehen, es gab ein Kurzschluss, am Abend lief sie noch noch und am nächsten Morgen war die Sicherung vom Kühlschrank und der Kaffeemaschine raus, die Maschine ging auch nicht mehr an. Kurz geschaut, leistungsplatine war defekt. Also neue Platine rein aber sie geht noch immer nicht an.

    mich hab schon alles durchgeprüft und konnte bisher nichts finden.

    hat noch jemand ein Tipp was es sein kann? Es passiert einfach nichts. Strom kommt auf der Platine an.

    kann es sein das die Bedieneinheit defekt ist?

    bzw kann man das prüfen?

    Bin für jeden Tipp dankbar,
    Werbung
  • Bevor man die neue Platine anschließt muss der Kurzschluss gefunden und beseitigt sein, sonst wird es immer teurer! Dass die Bedienplatine in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist nicht auszuschließen, aber eher nicht. Kann es sein, dass am Verdampfer eine Undichte ist und Wasser getropft hat, was dann zum Kurzschluss führte. Alles gründlich durchprüfen und auf "Schmorspuren" achten. Wenn die Bedieneinhheit (BE) hinüber sein sollte, muss auch eine neue her...Prüfen kann man die BE, wenn man sie in eine andere, gleichtypige Maschine einbaut.

    Viel Erfolg wünscht
    heihof1
  • Da wäre die Frage, ob die neue Platine eingebaut wurde, als die eindeutige Kurzschlußursache beseitigt war, oder noch vorher. Wenn danach, dann nochmal prüfen, ob der Mulitkontakt der BE an der Hauptplatine richtig steckt. Vermute der steckt 180° falsch oder zu locker.
    Wie man die BE sonst noch prüfen kann weiß ich nicht. Vielleicht weiß das ein Elektroniker in der Comunity. Wenn davor, dann könnte die Platine erneut geschädigt sein.