Servus Forum,
seit kurzem zeigt unser KVA die Meldung Kaffeebohnenbehälter füllen, obwohl dieser gefüllt ist.
Daraufhin haben wir ein neues Mahlwerk bestellt (in der Hoffnung, dass dies die Fehlerquelle ist). Leider habe ich keine Fotos vom Ausbau gemacht und die Lieferung des neues Mahlwerks verzögerte sich um 18 Werktage und habe ich vergessen, wo die beiden Kabel angeklemmt werden
Also habe ich mich durchprobiert. Auf der linken Seite des KVA (Foto 5) ist nur eine Möglichkeit ein Kabel zu verbinden und ich bin mir sicher, dass es auch da drin war, da es noch eine Plastikummantellung gab, die da drauf passt.
Welches der beiden (Foto 2, rot/blau) muss da rein, oder ist es egal?)
Dann gibt es auf der rechten Seite (Foto 3) zwei Möglichkeiten, rot und blau. Habe ich eines der Kabel, egal welches, wie oben beschrieben, links abgeklemmt und verbinden das andere mit rot, fängt das Mahlwerk sofort an zu mahlen. Stecke ich es in blau, passiert nichts und die Meldung kommt weiterhin nach Versuch einen Kaffee herzustellen.
Auf der Rückseite gibt es 3 freie Plätze, aber ich denke, dass ich dort kein Kabel entfernt habe.
Oder liegt das Problem nicht am Mahlwerk?
Es mahlt ja, sobald die oben beschriebene Anklemmvariante geschieht, sofort los. Aber das ist ja offensichtlich falsch, da es nur auf Knopfdruck passieren soll.
Besten Dank
seit kurzem zeigt unser KVA die Meldung Kaffeebohnenbehälter füllen, obwohl dieser gefüllt ist.
Daraufhin haben wir ein neues Mahlwerk bestellt (in der Hoffnung, dass dies die Fehlerquelle ist). Leider habe ich keine Fotos vom Ausbau gemacht und die Lieferung des neues Mahlwerks verzögerte sich um 18 Werktage und habe ich vergessen, wo die beiden Kabel angeklemmt werden

Also habe ich mich durchprobiert. Auf der linken Seite des KVA (Foto 5) ist nur eine Möglichkeit ein Kabel zu verbinden und ich bin mir sicher, dass es auch da drin war, da es noch eine Plastikummantellung gab, die da drauf passt.
Welches der beiden (Foto 2, rot/blau) muss da rein, oder ist es egal?)
Dann gibt es auf der rechten Seite (Foto 3) zwei Möglichkeiten, rot und blau. Habe ich eines der Kabel, egal welches, wie oben beschrieben, links abgeklemmt und verbinden das andere mit rot, fängt das Mahlwerk sofort an zu mahlen. Stecke ich es in blau, passiert nichts und die Meldung kommt weiterhin nach Versuch einen Kaffee herzustellen.
Auf der Rückseite gibt es 3 freie Plätze, aber ich denke, dass ich dort kein Kabel entfernt habe.
Oder liegt das Problem nicht am Mahlwerk?
Es mahlt ja, sobald die oben beschriebene Anklemmvariante geschieht, sofort los. Aber das ist ja offensichtlich falsch, da es nur auf Knopfdruck passieren soll.
Besten Dank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Matek ()