DeLonghi ECAM 356.57.B Mahlwerk korrekt anklemmen

  • DeLonghi ECAM 356.57.B Mahlwerk korrekt anklemmen

    Servus Forum,

    seit kurzem zeigt unser KVA die Meldung Kaffeebohnenbehälter füllen, obwohl dieser gefüllt ist.
    Daraufhin haben wir ein neues Mahlwerk bestellt (in der Hoffnung, dass dies die Fehlerquelle ist). Leider habe ich keine Fotos vom Ausbau gemacht und die Lieferung des neues Mahlwerks verzögerte sich um 18 Werktage und habe ich vergessen, wo die beiden Kabel angeklemmt werden :1f644:

    Also habe ich mich durchprobiert. Auf der linken Seite des KVA (Foto 5) ist nur eine Möglichkeit ein Kabel zu verbinden und ich bin mir sicher, dass es auch da drin war, da es noch eine Plastikummantellung gab, die da drauf passt.
    Welches der beiden (Foto 2, rot/blau) muss da rein, oder ist es egal?)

    Dann gibt es auf der rechten Seite (Foto 3) zwei Möglichkeiten, rot und blau. Habe ich eines der Kabel, egal welches, wie oben beschrieben, links abgeklemmt und verbinden das andere mit rot, fängt das Mahlwerk sofort an zu mahlen. Stecke ich es in blau, passiert nichts und die Meldung kommt weiterhin nach Versuch einen Kaffee herzustellen.
    Auf der Rückseite gibt es 3 freie Plätze, aber ich denke, dass ich dort kein Kabel entfernt habe.

    Oder liegt das Problem nicht am Mahlwerk?
    Es mahlt ja, sobald die oben beschriebene Anklemmvariante geschieht, sofort los. Aber das ist ja offensichtlich falsch, da es nur auf Knopfdruck passieren soll.

    Besten Dank :1f642:
    Bilder
    • 20250301_150433.jpg

      171,35 kB, 900×675, 41 mal angesehen
    • 20250301_150403.jpg

      299,35 kB, 675×900, 39 mal angesehen
    • 20250301_150315.jpg

      190,14 kB, 675×900, 33 mal angesehen
    • 20250301_150323.jpg

      155,32 kB, 675×900, 33 mal angesehen
    • 20250301_150342.jpg

      178,86 kB, 675×900, 32 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Matek ()

  • Da es sich hier um einen 220 V-Wechselstrommotor handelt ist es, wie Donaurieser schon schrieb, egal welches Kabel an der Hauptplatine und welches hinten angeschlossen wird. Mich macht stutzig, dass da ein Kabelschuh am Antrieb frei herumhängt!
    Prüfe doch mal alle Kabelanschlüsse auf Richtigkeit, denn das scheint die Ursache des Übels zu sein.
    Notfalls ist der Gang zur Fachwerkstatt geraten. Die wissen genau, wo welches Kabel seinen Platz haben muss.

    MfG
    heihof1
  • Donaurieser schrieb:

    Dieser Kabelschuh ist eigentlich eine Verbindung für das Mahlwerk . Links sieht man die Sicherung dafür . Der weibliche Kabelschuh müßte noch irgendwo an einem Kabel hängen .Bzw. das Mahlwerk wird mit einem schwarzen Kabel hier am männlichen Schuh gesteckt und das andere schwarze Kabel an die Platine .
    Dankeschön für eure Rückmeldung.
    Kannst du das bitte ein bisschen genauer erklären, weil Kabelschuh mir leider nichts sagt.
    Das Mahlwerk sollte also mit einem Kabel mit dem roten Kreis vom 3. Bild verbunden werden und das 2. Kabel des Mahlwerks wo genau hin?
    Ich bin mir sicher, dass es am blauen Kreis vom 5. Bild verbunden war, da das Kabel dort frei baumelt und darum dann die weiße Plastikummantellung kommt. Nur kommt dann weiterhin die Meldung, dass Bohnen eingefüllt werden sollen und nichts gemahlen wird.