ESAM 4200.S EX:1 Brühgruppe verfährt nicht mehr

  • Donaurieser schrieb:

    Mal abgesehen von der Arbeit hat sich dann doch rentiert . Wenn man die Maschine ein bisschen pflegt macht sie gut nochmal 20.000.
    Die Arbeit ist nicht das Problem, wir haben Zeit und es macht Spaß, wenn etwas hinterher wieder funktioniert. Ich dachte mir im Voraus auch schon, das man die Maschine bestimmt weitestgehend zerlegen und Reinigen muss, weil viele Besitzer glauben, Sie würden, nicht zuletzt durch YouTube, alles richtig machen und dann sieht man doch oft viel Schmodder des Grauens. Daß aber schon gleich die Elektronik ersetzt werden muss, hat niemand von uns gedacht. Zugegeben, war sie von 3 möglichen Varianten, mit 41,19 Euro ( ohne Versand ) die günstigste, aber wenn jetzt bspw. noch Mahlwerk, Pumpe und Brühgruppenmotor gleichzeitig käme, hätte es sofort keinen Sinn mehr und das will man ja nicht, wenngleich immer ein gewisses Risiko vorhanden ist. Hatten nebenher auch gleich alle Dichtungen des Dampfhahn ersetzt, weil der auf der Rückseite, wo die 2 Rastnasen sind total Kalkig war und man sehen konnte, daß da Wasser in die Maschine gelaufen war. Ebenso war unter dem Becher des oberen Brühkolbens schon überall ein schwarz-grauer Schleim........EKELHAFT. Soviel zum Thema "Haben wir immer gründlich Gepflegt und Gereinigt, sowie entkalkt" Im Nachhinein denke ich mir, hätten wir bei der Abholung gründlicher hinschauen sollen und wenn man das durch den Becher hätte sehen können, gleich ablehnen und Meckernd abziehen sollen.

    Egal, jetzt haben wir die Maschine, haben schon was dran gemacht, sie gefällt uns und vielleicht haben wir ja Glück und sie läuft noch ein paar Jahre und amortisiert sich.

    P.S.: Wie oft sollte man denn die Antriebsspindel der Brühgruppe Fetten ? Wir ziehen täglich etwa 2 bis 4 Tassen Kaffee insgesamt.

    Gruß
    Daniel16121980

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Daniel16121980 ()

  • Donaurieser schrieb:

    Mal abgesehen von der Arbeit hat sich dann doch rentiert . Wenn man die Maschine ein bisschen pflegt macht sie gut nochmal 20.000.
    und mehr! 50000 Bezüge sind in der Regel kein Problem. Pflege und Wartung sind wichtig, siehe meine Signatur.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Heini-22 schrieb:

    und mehr! 50000 Bezüge sind in der Regel kein Problem. Pflege und Wartung sind wichtig, siehe meine Signatur.
    Auf die Signatur bezogen, respekt. Kann schon sein, daß Delonghis bei vorbildlicher Pflege und Wartung durchaus lange problemlos funktionieren aber 100000 Bezüge in 8 Jahren, sind im Schnitt tgl. 34 Kaffeebezüge ! Wer trinkt so viel Kaffee ? Selbst in einem Büro erschiene mir das sehr viel !?