Hallo Commuity,
Ich habe da folgendes Problem.Nach dem mir meine Frau mir mitgeteilt hat das die Kaffeemaschine ne Allgemeine Strörung anzeigt habe ich Sie gefragt ob vorher was gewesen ist. Sie sagte mir das" Bitte Kaffeebohnen nachfüllen " im Display stand. Es waren aber Bohnen im Behälter. Sie hat sie dann sofort aus gemacht und nach dem wiedereinschalten kam dann "Allgemeine Strörung".
Ich habe mir darauf hin die Maschine an gesehen und festgestellt das die Brühgruppe ganz unten stand und vollkommen verklemmt war. Ich hab dann die Maschine geöfffnet um an den Motor zu kommen um die Brühgrüppe manuell zurück zu fahren . Das scheiterte weil sich nichts drehen ließ,also auseinander nehmen um an die Brühgruppe zu kommen. Diese war vollkommen verkantet.Nach dem Ausbau muste ich fetstellen das die Brühgruppe Schrott war(siehe Foto) ein Hebel war teilweise abgebrochen. Da man die Hebel nicht einzeln bekommt mußte eine neue Brühgruppe her. nach dem und beim wieder zusammen bau habe ich alles auf gangbarkeit geprüft. Gertiebe hat transportiert(manuell) Hab alles geschmiert was man schmieren kann. Und natürlich trotzdem alles gereinigt war auch nicht sonnderlich verschmutzt. Nach dem Zusammenbau habe ich dann die neue Brühgruppe ein gesetzt und dachte Sie wird dann ihren "Selbstcheck" machen und wieder normal laufen." Denkste Puppe" , was passiert ist das sie nach dem einschalten in die untere Stellung fuhr, stehen bleib und wieder "Allgemeine Störung" anzeigte. Und jetzt Ihr !!! Was Kann das für ein Fehler sein? Mikroschalter ? Kann man den messen ?
Bin dann auf eure Stellungnahmen gespannt
LG
Ich habe da folgendes Problem.Nach dem mir meine Frau mir mitgeteilt hat das die Kaffeemaschine ne Allgemeine Strörung anzeigt habe ich Sie gefragt ob vorher was gewesen ist. Sie sagte mir das" Bitte Kaffeebohnen nachfüllen " im Display stand. Es waren aber Bohnen im Behälter. Sie hat sie dann sofort aus gemacht und nach dem wiedereinschalten kam dann "Allgemeine Strörung".
Ich habe mir darauf hin die Maschine an gesehen und festgestellt das die Brühgruppe ganz unten stand und vollkommen verklemmt war. Ich hab dann die Maschine geöfffnet um an den Motor zu kommen um die Brühgrüppe manuell zurück zu fahren . Das scheiterte weil sich nichts drehen ließ,also auseinander nehmen um an die Brühgruppe zu kommen. Diese war vollkommen verkantet.Nach dem Ausbau muste ich fetstellen das die Brühgruppe Schrott war(siehe Foto) ein Hebel war teilweise abgebrochen. Da man die Hebel nicht einzeln bekommt mußte eine neue Brühgruppe her. nach dem und beim wieder zusammen bau habe ich alles auf gangbarkeit geprüft. Gertiebe hat transportiert(manuell) Hab alles geschmiert was man schmieren kann. Und natürlich trotzdem alles gereinigt war auch nicht sonnderlich verschmutzt. Nach dem Zusammenbau habe ich dann die neue Brühgruppe ein gesetzt und dachte Sie wird dann ihren "Selbstcheck" machen und wieder normal laufen." Denkste Puppe" , was passiert ist das sie nach dem einschalten in die untere Stellung fuhr, stehen bleib und wieder "Allgemeine Störung" anzeigte. Und jetzt Ihr !!! Was Kann das für ein Fehler sein? Mikroschalter ? Kann man den messen ?
Bin dann auf eure Stellungnahmen gespannt
LG