DeLonghi Ecam 370.70.B Dinamica Plus Wasskreislauf leer

    • DeLonghi Ecam 370.70.B Dinamica Plus Wasskreislauf leer

      Hallo, es geht um eine DeLonghi Dinamica Plus Ecam 370.70.B. Die Fehlermeldung lautet Wasserkreislauf leer. Danach soll man den Aufsatz zum Entkalken aufstecken und ok drücken. Soweit so gut, doch nach dem Ok drücken passiert nichts. Man kann beobachten das am Magnetventil das blaue Kabel zuckt aber mehr nicht. Das Ventil habe ich getauscht doch der Fehler besteht weiterhin. Bei dem neuen Magnetventil summt/vibriert die Klammer, welche den Schlauch vor dem raus rutschen sichert. Könnte das blaue Kabel def. Sein welches von dem Magnetventil weggeht? Oder ist die Leistungselektrik kaputt? Schläuche habe ich mir angeschaut wegen Kalk, die sind alle i.o.
      Flowmeter hab ich angeschaut und diese sollen ja manchmal nicht mehr richtig drehen. War hier auch nicht der Fall. Die Schläuche vor der Heizung sind auch furz trocken, d.h. Er fördert ja nicht mal Wasser bis dahin. Man hört auch nichts außer diesem kurzen rasseln vom Magnetventil und dann knackt das blaue Kabel kurz und die Meldung kommt wieder. Liegt es vielleicht an der Wasserpumpe oder am Drucksensor? Ich tippe aber auf die Elektronik da nicht wirklich was angesteuert wird meiner Meinung.
      Werbung
    • Moin, danke für den Hinweis. Hab ich schon geprüft und aus dem Schlauch nach dem Flowmeter kommt kein Wasser. Ich Wechsel das Teil heute mal, kann mir aber ehrlicherweise nicht vorstellen woran es da liegen soll? Verstopft ist es eigentlich nicht soweit ich da in die Öffnungen schauen konnte.
    • Lucas schrieb:

      Hab ein neues eingebaut, hat nichts gebracht, dachte ich mir schon. Ich tippe auf die Elektrik.
      Enweder verrstehe ich etwas falsch, aber der Wasserfluss durchs Flowmeter hat nichts mit der Elektrik zu tun.
      Wenn du den Schlauch vom Flowmeter, der zur Pumpe führt, bei eingesteckten, vollen Wassertank abziehst, muss Wasser fliessen.
      Der Schlauch vom Tank zum Flowmeter ist frei?
      Drück mal das Ventil vom Tank hinein und schau nach, ob Wasser rausrinnt.
      Glaube zwar nicht, dass das klemmt, aber wer weiß…
      Hört man überhaupt die Wasserpumpe arbeiten?
      Denn ich hatte schon mal eine defekte Wasserpumpe, die gar nicht mehr gearbeitet hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rai71 ()

    • Bei dem ersten Schlauch der vom Tank in das Flowmeter geht fließt beim rausziehen Wasser. Bei dem Schlauch der aus dem Flowmeter in die Pumpe geht fließt beim rausziehen kein Wasser. Ich habe das Flowmeter gegen ein neues getauscht aber auch bei dem neuen fließt kein Wasser wenn ich den Schlauch testweise rausziehe. Die Wasserpumpe hört man gar nicht. Denkst du es liegt daran? Die Wasserpumpe und der dahinter liegende Drucksensor wären somit noch die letzten Teile die ich austauschen könnte bevor ich nicht mehr weiter weiß.
    • Ich glaube fast, die Pumpe läuft überhaupt nicht an.
      Das hat nichts mit dem Flowmeter zu tun.
      Entweder wird die Pumpe nicht angesteuert, oder ist defekt.
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Gruß Peter
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      ESAM 5500
      Sage Barista Express
      Werbung
    • Lucas schrieb:

      Oder ist vielleicht das Kabel vom Flowmeter defekt? Das würde ja erklären warum trotz neuem Flowmeter trotzdem kein Wasser fließt Richtung Pumpe.
      Das Kabel hat damit nichts zu tun, selbst wenn du das Kabel absteckst, muss Wasser aus dem Schlauch vom Flowmeter zur Pumpe kommen.
      Versuch mal, den Tank rauszunehmen und wieder reinzustecken und lass den Schlauch zur Pumpe abgezogen.
    • Da fließt jetzt Wasser. Die Fehlermeldung kommt trotzdem. An den Schläuchen durch eine Verstopfung liegt es aufjedenfall nicht. Kennst du dich mit der Elektrik aus? Hab bei einem anderen im Forum gelesen das bei ihm die Pumpe nicht mehr angesteuert wurde. Über den Transistor Y4 auf der Platine, der steuert wohl die Pumpe bei vielen Modellen unter anderem auch bei meiner. Ich hab bisher auch mal den Widerstand bei der Pumpe gemessen und wenn ich alles richtig gemacht hab war der bei 0 Ohm was ja nicht sein darf. Dieser soll sich ja zwischen 2 und 8 Ohm befinden, was aber auch auf einen Defekt der Pumpe hindeutet und nicht der Ansteuerung des Transistors.