Ich habe folgendes Problem:
Bei einer 2 Jahre alten Ecam 22.110 mit rund 4000 Bezügen ist die Kaffeemenge zu gering und die Mahldauer zu kurz.
Kaffeemenge 1 Tasse: 80 bis 90ml statt 120ml
Kaffeemenge 2 Tassen: ca. 150ml statt 240ml
Mahldauer: ca 5 Sekunden
Tresterdicke bei 2 Tassen: knapp über 1cm
Alles bei stärkster Kaffeestärke.
Mahlwerkseinstellung: 4 und 5 ausprobiert
Folgendes schon gemacht:
3x Reset
Spindel und Brühgruppe geschmiert
Mahlwerk 10x leer laufen gelassen
Entkalkt mit Durgol.
Habe auch folgendes aus einem anderen Forum versucht:
Stärkste Stärke, Mahlgrad auf 1 und 2 Tassen Espresso gedrückt.
Das Ganze habe ich 10x gemacht und die Mahldauer hat sich auf 7,5 bis 8,5 Sekunden verlängert.
Auch die Tresterdicke war bei ca. 1,5mm.
Danach Mahlgrad wieder auf 4 und 5 gestellt: selbes Problem wie vorher.
Ich hatte vor kurzem das selbe Modell (3 Jahre alt) hier, mit selben Problem
Da habe ich den Reedsensor am Antrieb getauscht, Flowmeter getauscht, hat nichts gebracht.
Ich vermute ganz stark, dass es an der neuen Softwareversion (SW2.2) der Steuerplatine liegt.
Irgendwo muss da ein Bug sein.
Könnte es auch Sinn machen, den oberen Brühkolben nochmals zu entkalken, der sehr mit Kalk zugesetzt war und im Entkalkungsmodus erst beim 3x Wasser durch den Kaffeeauslauf kam.
Vielen Dank im Vorhinein.
Bei einer 2 Jahre alten Ecam 22.110 mit rund 4000 Bezügen ist die Kaffeemenge zu gering und die Mahldauer zu kurz.
Kaffeemenge 1 Tasse: 80 bis 90ml statt 120ml
Kaffeemenge 2 Tassen: ca. 150ml statt 240ml
Mahldauer: ca 5 Sekunden
Tresterdicke bei 2 Tassen: knapp über 1cm
Alles bei stärkster Kaffeestärke.
Mahlwerkseinstellung: 4 und 5 ausprobiert
Folgendes schon gemacht:
3x Reset
Spindel und Brühgruppe geschmiert
Mahlwerk 10x leer laufen gelassen
Entkalkt mit Durgol.
Habe auch folgendes aus einem anderen Forum versucht:
Stärkste Stärke, Mahlgrad auf 1 und 2 Tassen Espresso gedrückt.
Das Ganze habe ich 10x gemacht und die Mahldauer hat sich auf 7,5 bis 8,5 Sekunden verlängert.
Auch die Tresterdicke war bei ca. 1,5mm.
Danach Mahlgrad wieder auf 4 und 5 gestellt: selbes Problem wie vorher.
Ich hatte vor kurzem das selbe Modell (3 Jahre alt) hier, mit selben Problem
Da habe ich den Reedsensor am Antrieb getauscht, Flowmeter getauscht, hat nichts gebracht.
Ich vermute ganz stark, dass es an der neuen Softwareversion (SW2.2) der Steuerplatine liegt.
Irgendwo muss da ein Bug sein.
Könnte es auch Sinn machen, den oberen Brühkolben nochmals zu entkalken, der sehr mit Kalk zugesetzt war und im Entkalkungsmodus erst beim 3x Wasser durch den Kaffeeauslauf kam.
Vielen Dank im Vorhinein.