OK, ich versuche mein Glück, Danke
Pumpe oder Magnetventil
-
-
Also Pumpe läuft jetzt, kaltes Wasser kommt jetzt zum Heißwasserauslauf.
Beide Heizungen sind kalt, auf Display Wasserkreislauf leer "Heißwasser ok drücken" ist auch das einzige was ich drücken kann.
Ausschalten kann ich, zeigt dann aber "Allgemeine Betriebsstörung" -
Erhitzer neben Pumpe kalt = eingesteckt 53,2 Ohm
Erhitzer oben kalt = eingesteckt 43,2 Ohm
Beim Einschalten "Heißwasser OK drücken" Pumpe läuft jetzt, kaltes Wasser läuft aus dem Heißwasserauslauf.
Zeigt immer Wasserkreislauf leer, Wasserkreislauf auffüllen.
Beim Ausschalten "Allgemeine Betriebsstörung" -
Also der einzige Punkt an dem der Wasserkreislauf gemessen wird, ist das Flowmeter, sitzt in der nähe des Wassertanks, zwischen Tank und Pumpe.
Entweder ist er defekt, oder das Kabel eventuell nicht richtig fest eingesteckt an der Leistungsplatine?
Ggf. den auch mal ausbauen und nachschauen, ob er sauber ist, man kann ihn öffnen, (Drehung gegen Urzeigersinn des Oberteils)
Wie sieht der Partikelfilter zwischen Tank und Flowmeter aus, ist der arg zugesetzt?
Merkwürdig, das jetzt Thermoblock und Dampferzeuger kalt bleiben. Da nochmal die Thermosicherungen auf Durchgang prüfen. -
Mache ich gleich morgen früh, werde die genannten Teile prüfen und wieder Info geben.
Danke Dir, Gruß Thomas -
Flowmeter ohne Ablagerung ebenso der Partikelfilter.
Die obere Thermosicherung bei 4,8 Ohm, die untere wo immer leicht gequalmt hat 0 Ohm.
Ich ersetze die jetzt und melde mich wieder. -
Aber du schriebst , daß du die Thermosicherungen bereits erneuert hättest
-
Urni schrieb:
Also Pumpe läuft jetzt, kaltes Wasser kommt jetzt zum Heißwasserauslauf.
Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Hast du denn bei der Revision des oberen Brühkolbens das Abtropfventil und dessen Kanal auch auf Verkalkung geprüft ?
-
Also wieder neue Thermosicherung unten im den hinteren Erhitzer eingebaut. Maschine gestartet, kann ja nur den Knopf "Heißwasser" ok drücken, kommt fast kochendes Wasser
aus der Dampfdüse danach ist die untere TS wieder defekt. Der oberer Erhitzer bleibt kalt.
Messwerte: Oberer Erhitzer 87,4 Ohm ohne Verkabelung
hinterer Erh. 53,4 Ohm ohne Verkabelung, Thermo oben4,6 Ohm, Thermo unten 0 Ohm
Triac 1: links zu rechts 74 Ohm links zu Mitte 3,3 Ohm Mitte zu rechts 72,3 Ohm
Triac 2: links zu rechts 73,3 Ohm links zur Mitte kein Ergebnis, Mitte zu rechts kein Ergebnis
Ja Ventil und Schläuche keinerlei KalkDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Urni ()
-
Triac Messen:
electro.tomathouse.com/de/proverka-simistorov.html -
Messgerät auf Diodenmessung stellen .
3 Ohm auf einer Seite , dass sieht nach Kurzschluss aus . -
-
Das
Donaurieser schrieb:
Messgerät auf Diodenmessung stellen .
3 Ohm auf einer Seite , dass sieht nach Kurzschluss aus .
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags
-
Ähnliche Themen
-
Werbung