ECAM310.80.SB schäumt Milch nicht richtig auf, kein Dampf

  • ECAM310.80.SB schäumt Milch nicht richtig auf, kein Dampf

    Guten Tag zusammen,

    ich bin neu hier, mein Name ist Stefan, wohne nahe Nürnberg.


    Seit Dezember 2024 bin ich Besitzer der oben genannten Maschine. Die hat bisher gut funktioniert, seit etwa 4 Wochen gibts leichte Probleme.
    Kaffee ist soweit alles tiptop, aber beim Bezug von Cappucino und Latte wird die Milch nicht richtig aufgeschäumt.

    Entkalkungen sind fristgerecht gemacht, dabei ist auch aus dem Kaffeeauslauf und dem Heißwasserauslauf heißes Wasser rausgelaufen, zügig und nicht zu wenig. Ich habe auch die Milchbehälterbrühtechnik komplett zerlegt und gesäubert mit Bürstchen, usw.

    Was auffällig ist, es kommt zwar heiße Milch beim aufschäumen, aber sie läuft eben nur heiß ins Glas und nicht schaumig. Anfangs gabs beim Aufschäumen noch leichte Dampfschwaden, das ist jetzt weg, das ganze Getränk ist auch nicht mehr so heiß wie früher.

    Gefühlt ist es, als würde kein Dampf mehr produziert.

    Hat jemand ne Idee was ich noch machen kann?

    Gruß
    Stefan
    Werbung
  • Es liegt eine Störung im Bereich Dampfheizung. Milchschaumproduktion ist bei Delonghi leider ein heikles Thema. Ich würde sagen, dass deine Dampfheizung verkalkt ist und dadurch irgendein Parameter bei Dampf nicht mehr stimmt.
    Vielleicht auch ein Ventil der nicht 100% funktioniert.
    Noch eine Möglichkeit wäre der Milchkonnektor. Kann wie neu aussehen, funktioniert trotzdem nicht richtig.
    Auch können kleine Abweichungen summieren und dann gibts keinen Milchschaum. Ich liebe Delonghi aber ihr Milchschaumsystem ist zum Fürchten.
    Gute Nachricht ist: Wenn du die Dampfheizung, Ventil und den Milchkonnektor gegen Neuteile ersetzt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es wieder geht nahe zu 100%. :1f642:
  • Danke für die Info,

    naja ist jetzt etwas viel auf einmal, zumal das Teil knapp 7 Monate alt ist.
    Siehst du eine Chance daß man mit mehreren Entkalkungsläufen was retten kann? Was kann ich noch machen ohne die Maschine zu öffnen wegen Gewährleistung?
    Ich möchte ungern jetzt zum Händler, ohne alles andere ausgeschlossen zu haben, auch vorab gut dokumentiert. Das Theater mit Gewährleistung kennt man ja, da ist immer der Kunde schuld, oder das Wetter, oder das Datum...