Ecam 21.117.b - kein Tropfen mehr durch den Kaffeeauslauf

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Ecam 21.117.b - kein Tropfen mehr durch den Kaffeeauslauf

    Neu

    Hallo

    Gestern ging die Maschine noch problemlos, heute früh hab ich sie eingeschaltet, Spülvorgang lief normal, danach 2 Tassen Warmwasser bezogen, ebenfalls problemlos.

    Dann wollte ich den ersten Kaffee beziehen, die Maschine plagt sich extrem aber es kommt kein einziger Tropfen Kaffee oder Wasser raus.

    Habe im Service Modus versucht Entkalker durch den Kaffeeauslauf zu pumpen. Ging überhaupt nicht, das Wasser lief in die Tropftasse.

    Quasi über Nacht so verkalkt dass nix mehr geht?

    Auch interessant: den oberen Brühkolben habe ich im Jänner getauscht...
    Werbung
  • Neu

    Hallo,
    das heißt der Boiler hat Durchgang, der obere Brühkolben ist neu.

    Wird die Pumpe leiser beim Brühvorgang? Dann muss eine Blockade im Wasserweg vorliegen.
    Bei einem neuen oberen Brühkolben bleibt eigentlich nur ein verstopfter Druckablassschlauch zur Expansionskammer oder der enge Durchlass in die Expansionskammer ist verstopft.

    Wenn die Pumpe nicht leiser wird, dann tippe ich auf eine verschlissene Schwingkolbendichtung.

    Wie alt ist die Maschine und wie viele Bezüge hat sie bereitet?

    Grüße TeKa
  • Neu

    Hallo

    Ja die Pumpe wird leiser



    Was mir noch aufgefallen ist, die im angehängten Foto ersichtliche Druckschlauch könnte die Ursache sein

    Hier kommt kein Tropfen Wasser durch, auch nicht in die umgekehrte Richtung wenn ich es mit einer Spritze reindrücke.

    Wo führt der Schlauch genau hin?

    Ich sehe nur dieses Ende, vielleicht kann es mir wer sagen bevor ich weiter zerlege ...
    Bilder
    • 20250831_162136.jpg

      165,31 kB, 900×675, 5 mal angesehen
    • Screenshot_20250831_161024_Emergency SOS.jpg

      23,19 kB, 415×900, 6 mal angesehen
  • Neu

    Hallo

    Ja die Pumpe wird leiser



    Was mir noch aufgefallen ist, die im angehängten Foto ersichtliche Druckschlauch könnte die Ursache sein

    Hier kommt kein Tropfen Wasser durch, auch nicht in die umgekehrte Richtung wenn ich es mit einer Spritze reindrücke.

    Wo führt der Schlauch genau hin?

    Ich sehe nur dieses Ende, vielleicht kann es mir wer sagen bevor ich weiter zerlege ...
  • Neu

    Wenn die Brüheinheit entnommen ist, darf kein Widerstand mehr zwischen der Andockdichtung der Brüheinheit im Schlitten und dem Anschluss oben am Brühkolben mehr sein.

    Der Fehler mit den plattgedrückten PTFE-Druckschläuche entsteht, wenn man versucht mit einer Spitzzange mit großer Kraft den Druckschlauch in den Anschluss zu drücken.
    Immer die Dichtung auf den Druckschlauch schieben und diese dann in den Anschluss drücken. Am besten mit einem Schraubenzieher von vorne in den Anschluss.
    Die PTFE-Druckschläuche sind sehr steif. Wenn diese so plattgedrückt sind, dann kann man versuchen sie vorsichtig wieder rund zu drücken.
    Wenn allerdings kein Draht mehr durchgeht, dann wird es schwierig.

    Der Schlitten mit Druckschlauch ist aber wirklich nicht teuer.
    Zum Einbau ist es am besten den oberen Brühkolben nochmals auszubauen.
    Dann kann der neue Schlauch sehr einfach durchgefädelt werden.