Delonghi Brühgruppe hängt??? Brauche dringend Hilfe

    • Delonghi Brühgruppe hängt??? Brauche dringend Hilfe

      Hallo zusammen,

      Ich habe eine Delonghi Kaffeemaschine gebraucht gekauft. Ich wollte nur die Temperatur einstellen und habe die Taste (großer Kaffee einzeln, Mitte oben) gedrückt gehalten und seit dem steht die Brühgruppe sehr weit oben, sodass man sie nicht entnehmen kann. Zudem leuchtet seitdem auch das Warndreieck. Und wenn ich einen Kaffee mache, wird der Kaffee nur gemahlen und landet hinter dem Behälter. Siehe Bilder! Danach passiert nichts mehr. Und man kann die Kaffeemaschine nicht mehr mit dem Knopf ausschalten, denn dann leuchtet das Warndreieck wieder. Ich habe die linke Abdeckung bereits abmontiert und den Motor gedreht, sodass die Brühgruppe runterfährt, habe ich auch geschafft und die gereinigt und dann wieder eingesetzt. Hat leider nicht geholfen, die Brühgruppe hat sich wieder nach oben verschoben.

      Die Firma Delonghi würde die Maschine nur kostenpflichtig reparieren, da die etwas über 2 Jahre alt ist. Vielleicht kann ich mir das Sparen und der ein oder andere weiß wo das Problem liegt.

      Ich bedanke mich im Voraus!



      Würde mich sehr über eine Hilfe freuen.
      Bilder
      • IMG_3179.jpeg

        113,53 kB, 900×675, 181 mal angesehen
      • IMG_3176.jpeg

        109,92 kB, 899×674, 128 mal angesehen
      • IMG_3177.jpeg

        111,46 kB, 899×674, 127 mal angesehen
      • IMG_3178.jpeg

        119,68 kB, 899×674, 135 mal angesehen
      Werbung
    • Die Maschine kann nicht spülen, wenn die Brüheinheit nicht verfährt!

      Die Initialisierung ist bei allen DeLonghis gleich und läuft nach meiner Beobachtung so ab:

      Nach dem Einschalten führt die Maschine eine Initialisierung durch.
      1. Der Temperaturfühler wird getestet beim Aufheizen der Heizung.
      2. Dann fährt der Motor zuerst auf den unteren Endschalter (Referenz für die unterste Position der Wegmessung)
      3. Dann fährt der Motor nach oben gegen den oberen Brühkolben (Referenz für die leere Brühkammer - Pulvermenge = 0)
      4. Wenn die Maschine die Solltemperatur für den Kaffeeboiler erreicht hat, dann beginnt die Maschine mit dem Spülen, um den Kaffeeauslauf zu reinigen und vorzuwärmen. Das Spülen erfolgt deshalb immer über den Kaffeeauslauf!

      Wie läuft das bei Deiner Maschine ab?
    • Den Ablauf den Sie beschrieben haben, hat die Maschine vorher auch gemacht. Also ganz normal aber als ich den mittleren Knopf lange gedrückt habe ist die Leuchte mit dem Warndreieck an gegangen und seit dem kann man keinen Kaffee machen. Wie gesagt nach dem einschalten lässt die Maschine Wasser ab und das war’s. Wenn ich dann einen Kaffee mache dann mahlt die Maschine den Kaffee und der landet hinter den Behälter. Die Maschine macht dann nichts mehr.
    • Bitte mal die genau und komplette Bezeichnung der Maschine durchgeben, diese steht unten am Boden auf einem Aufkleber.
      Sollte etwas mit ECAM 13.xxx.B....... sein.

      Die Beschreibung für die Einstellung der Kaffeetemperatur ist missverständlich.
      Ich vermute, dass in diesem Fall versehentlich ein Encoder-Reset angestoßen und nicht richtig beendet wurde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TeKa ()

    • TeKa schrieb:

      Bitte mal die genau und komplette Bezeichnung der Maschine durchgeben, diese steht unten am Boden auf einem Aufkleber.
      Sollte etwas mit ECAM 13.xxx.B....... sein.

      Die Beschreibung für die Einstellung der Kaffeetemperatur ist missverständlich.
      Ich vermute, dass in diesem Fall versehentlich ein Encoder-Reset angestoßen und nicht richtig beendet wurde.
      Bezeichnung: ECAM13.123.B

      Ich denke auch, dass ich missverständlich etwas falsches gedrückt habe.
    • Nochmals einen kompletten Encoder-Reset durchführen:
      Maschine am Hauptschalter hinten an der Maschine ausschalten. Wenn keiner vorhanden ist, dann den Netzstecker ziehen.
      Die Einschalttaste und die Taste daneben für den kleinen Espresso drücken und halten.
      Maschine am Hauptschalter hinten an der Maschine einschalten. Wenn keiner vorhanden ist, dann den Netzstecker einstecken.
      Die beiden Tasten loslassen, wenn alle Tasten blinken.
      Dann die Maschine normal ausschalten.
      Dann die Maschine normal einschalten und einen Spülzyklus durchführen.
    • Ich habe es heute mehrmals versucht aber es tut sich nichts. Die Maschine hat hinten einen Knopf. Ich habe beides versucht aber nachdem ich die beiden Knöpfe drücke und halte und dann den Schalter drücke oder Stecker einstecke blinken einmal alle also nur ein einziges Mal und dann passiert nichts. Nichts geht mehr an.
      Werbung
    • Lässt sich der Test-Modus aufrufen?
      Maschine am Hauptschalter hinten an der Maschine ausschalten. Wenn keiner vorhanden ist, dann den Netzstecker ziehen.
      Die Dampf-Taste und die Taste für zwei große Tassen drücken und halten.
      Maschine am Hauptschalter hinten an der Maschine einschalten. Wenn keiner vorhanden ist, dann den Netzstecker einstecken.
      Die beiden Tasten loslassen, wenn der Motor sich bewegt.
      Mit der Taste ein große Tasse währt der Motor abwechselnd nach oben und nach unten.
      Ist der Antrieb am oberen Endschalter sollte die LED bei den zwei kleine Tassen leuchten.
      Ist der Antrieb am unteren Endschalter sollte die LED bei den zwei großen Tassen leuchten.

      Den Antrieb auf den unteren Endschalter fahren und dann mit dem Hauptschalter hinten an der Maschine ausschalten.

      Danach nochmals den Encoder-Reset probieren.