Undichtigkeit Delonghi Esam 6700

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Undichtigkeit Delonghi Esam 6700

      Neu

      Guten Tag zusammen,

      ich habe leider ein Problem mit meiner Kaffeemaschine (Delonghi 6700) und bin auf das Forum gestoßen.
      Ich würde mich freuen, falls jemand einen Ratschlag für mich hat.

      Beim Spülen und auch besonders im Milchschaumbetrieb läuft viel warmes Wasser in die Auffangschale. Das Magnetventil und der Brühkolben bleiben dabei aber trocken.
      Das Wasser kommt aus dem kleinen Loch unten rechts (siehe gelber Kreis im Bild).
      Weiß jemand, was das Problem sein könnte?

      Auch der Milchschaum ist nicht mehr fest, wahrscheinlich fehlt es an Dampfleistung.
      Entkalken (inkl. oberer Brühkopf) hat leider nichts gebracht.

      Danke und VG!
      Bilder
      • IMG_9378.jpeg

        136,08 kB, 415×900, 16 mal angesehen
      Werbung
    • Neu

      Hallo,
      danke für die Hilfe!

      Hier die Infos, die ich habe:
      Esam 6700 EX1
      6500 Bezüge & alt :1f642:

      Ich habe sie nach Jahren wieder angeworfen und bin erstaunt von der tollen Kaffeequalität nach wie vor. Im Kaffeebetrieb bleibt alles trocken.

      Im Milchschaumbetrieb habe ich die Serviceklappe überbrückt und konnte sehen, woher das Wasser kommt.
      Vom Brühkolben, oder dem Solenoid-Ventil auf der Vorderseite vom Dampf kommt es dabei nicht (diese zwei Fehlerquellen habe ich im Internet zuvor gefunden).

      Dafür aber aus dem Loch vom zuvor angefügten Bild (siehe gelber Kreis auf der Vorderseite der Machine). Welches Bauteil könnte dahinter sein / undicht sein?

      Danke und viele Grüße
    • Neu

      Das Loch ist der Auslass der Kondensationskammer, in diese wird überschüssiger heißer Dampf von der Dampfheizung oder überschüssiges heißes Wasser von oberen Brühkolben geleitet um dieses zu Kondensieren und Abzukühlen.

      Das Problem ist vermutlich das hintere Ventil, das hat sehr wahrscheinlich noch einen Metallkörper, der sich über viele Jahre auflöst und dadurch undicht wird.
      Achtung für das neue Ventil ist ein zusätzlicher 90°-Anschluss, eine Dichtung und eine Klammer erforderlich zusätzlich sollten auf jeden Fall die Druckschlauchdichtungen erneuert werden.