Esam 3500 keine Kaffee Ausgabe

  • Esam 3500 keine Kaffee Ausgabe

    Neu

    Hallo,
    Ich habe eine deLonghi Cat. Ma Esam 3500 S, Ser.Nr. 02018
    Es funktionierte keine Heißwasserausgabe und auch keine Entkalkung mehr.
    Kaffeeausgabe ging noch.
    Ich habe mit Testmodus das hintere Ventil als defekt festgestellt und aus einer anderen defekten Esam 3500 ersetzt.
    Das vordere Ventil habe ich entkalk.
    Danach hat die Heißwasserausgabe wieder funktioniert.
    Das Heizelement habe ich auch manuell entkalkt.
    Dann habe ich den Brühkolben auseinander genommen und gereinigt.
    Auch die Brühgruppe habe ich auseinander genommen und gereinigt.
    Das Heizelement habe ich auch ausgetauscht da es einen Widerstand von 82 Ohm hatte.
    Im Testmodus funktioniert alles.

    Stand jetzt funktioniert die Heißwasserausgabe.
    Bei Kaffeebezug wird gemahlen, Brühgruppe fährt hoch zum Brühkolben, Pumpe läuft, Wasser läuft aber nicht in dei Brühgruppe sondern kommt unten neben dem Wassertank aus dem Gehäuse.
    Auch beim Einschalten bzw Spülen läuft das Wasser dort raus und nicht durch die Wasser Ausgabe.

    Ich bin mit meiner Weisheit am Ende und hoffe jemand hier kann mir einen Tip geben was die Ursache ist und wie man sie beheben kann.

    Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus.
    Winni
    Werbung
  • Neu

    Hallo Winni,

    hast Du das gebrauchte Magnetventil richtig eingebaut.
    Wenn es noch eines mit einem Metall-Ventllkörper ist, dann ist es mit ziemlicher Sicherheit ebenfalls defekt.

    Wurden die Dichtungen am oberen Brühkolben alle ersetzt?
    Wie hat das federbelastete Auslaufventil direkt unter dem Einlass des oberen Brühkolben ausgesehen?
    War es noch halbkugelförmig und weich, oder hat es schon ausgesehen wie ein Hut?

    Grüße TeKa

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von TeKa ()

  • Neu

    Der Ventilkopf ist ziemlich hin und benötigt durch die kleine Fläche sicher schon einen erhöhten Druck für das Öffnen des Ventils.
    Sollte so aussehen:
    komtra.de/delonghi-ersatzteile…-kaffeevollautomaten.html

    Das Magnetventil ist sicher noch eines mit Metallkörper, das erkennt man an den Kunststoffanschlüssen.
    Allerdings schaut es auch so aus, als ob das Ventil falsch herum eingebaut wurde.
    Mach doch noch mal ein Foto mit mehr Abstand von oben, damit man auch sieht, wohin die Anschlüsse des Ventils gehen.

    Wie viele Bezüge hat die Maschine eigentlich schon bereitet?
  • Neu

    hier das gesamte Foto.
    Wie erfolgt denn das brühen beim Kaffeebezug?
    Sollte das Wasser nicht über den Brühkolben in die Brüheinheit kommen dann über die Brüheinheit ausgegeben werden?
    Wie wird das Wasser im Brühkolben geführt?
    Es kommt das Wasser vom Brühkolben seitlich raus auch beim Spülen und kommt damit beim hintern Ventil an….. siehe Foto.
    Das passiert bei zwei unterschiedlichen Brühkolben.
    Bilder
    • IMG_1584.jpeg

      468,81 kB, 1.200×899, 11 mal angesehen
    • IMG_1583.jpeg

      457,7 kB, 1.200×900, 8 mal angesehen
    • IMG_1582.jpeg

      413,21 kB, 1.200×899, 9 mal angesehen
  • Neu

    Das Ventil ist falsch herum eingebaut. die Elektroanschlüsse zeigen - wenn man von hinten auf die Maschine schaut - nach links.
    Der abgewinkelte Anschluss am Ventil geht auf den rechten Anschluss des Dampf-Durchlauferhitzers.

    Der Wasserweg ist folgendermaßen:
    1. Von der Pumpe zum Raccord hinten links am Thermoblock (Kaffeeboiler)
    2. Vom Raccord oben in der Mitte des Thermoblock von oben in den oberen Brühkolben.
    Dort teilt sich der Wasserweg:
    3. unter dem Anschluss sitzt direkt das federbelastete Auslaufventil. Diese öffnet nur wenn ein bestimmter Druck überschritten ist. Es verhindert aber auch, dass der Restdruck in der Brühkammer beim Abschalten der Pumpe Kaffee zurück in den Wasserweg drückt.
    3.1. unter diesem sitzt ein mechanisches Ventil, das nur öffnet, wenn der gelbe Becher durch die entnehmbare Brüheinheit nach oben gedrückt wird. Dadurch wird der Weg zum grauen Brühsieb am oberen Brühkolben und damit in die Brühkammer freigegeben. Von dort fließt dann der Kaffee unten aus der entnahmbaren Brüheinheit in den Kaffeeauslauf in der Fronttüre.
    3.2 unter dem grauen Brühsieb gibt es aber noch einen zweiten Abgang, das Steigrohr. Dieses bildet mit dem weißen Teil des oberen Brühkolbens ebenfalls ein mechanisches Ventil. Dieses ist geschlossen, wenn der gelbe Becher während des Brühvorgangs nach oben gedrückt wird. Fährt die Brüheinheit nach dem Brühvorgang nach unten, dann öffnet diese Ventil und der Restdruck in der Brühkammer kann über den seitlichen schwarzen dicken Schlauch entweichen und wird in die Expansionskammer zwischen Wassertank und Brühraum abgeführt. Wenn dieser Schlauch verstopft ist, dann führt dies zu Problemen beim Brühen!

    4. Der Wasserweg in Richtung steht auch am linken Anschluss am oberen Brühkolben. Dieser Weg ist auch während des Brühvorgangs immer offen. Dort steht auch immer Druck an, wenn die Pumpe läuft! Dieser Anschluss führt zum hinteren Magnetventil (Solenoidventil).
    4.1 Dieses ist ein 3-Wegeventil gibt im ausgeschalteten Zustand den Weg in die Expansionskammer frei, Dieser Weg dient zur Druckentlastung des Dampf-Durchlauferhitzers. im eingeschalteten Zustand gibt das 3-Wegeventil den Weg zum Dampf-Durchlauferhitzer frei.
    4.2 Vom Dampf-Durchlauferhitzer geht es weiter zum vorderen Magnetventil.
    4.3 Das vordere Magnetventil ist im Ruhezustand geschlossen.
    4.4 Wird das vordere Magnetventil eingeschaltet, so gibt es den Weg zum Heißwasserauslauf oder Milchaufschäumer frei.

    Ich hoffe das beantwortet Deine Frage.
  • Neu

    Halllo TeKa,

    Vielen Dank für deine Infos und Bemühungen.
    Jetzt denke ich habe ich das System einigermaßen begriffen.
    Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Ursache des Problems, dass ich das hintere Ventil falsch eingebaut habe und dadurch die Wasserwege durch das Ventil falsch freigegeben werden?
    Ich werde es richtig einbauen und die Kugel des Auslaufventil ersetzen.

    Ich werde dann berichten was das Ergebnis ist.

    Wünsche noch einen schönen Sonntag.
    Winni