Jura ENA 8 drückt beim Spülen Restwasserschale raus

  • Jura ENA 8 drückt beim Spülen Restwasserschale raus

    Neu

    Hi
    Ich habe die Brüheinheit frisch gewartet und konnte auch ein paar Bezüge probemlos machen.
    Seit heute fährt die Brüheinheit beim Spülvorgang runter und drückt die komplette Schale raus und dann natürlich Meldung Restwasserschale.....
    Was ist da los????

    lg
    Werbung
  • Neu

    Naja klar funktioniert das ohne Behälter behebt aber das Problem nicht.
    Und die Brüheinheit hat 3 Schrauben. Oben rechts, unten rechts und oben oder Mitte oben links. Alle drei drin.
    Komisch auch, das es 3 Tage funtioniert hat.
    Hmm.Ich könnte mal ein Video davon machen.
    Aber wie poste ich das hier?? Ich versuchs mit zip
    Im Video Manuell Spülen gedrückt.
    Ich hab auch ein Bild der Grundstellung gepostet. Sollte das Gewinde noch zu sehen sein oder muss das ganz hoch? Fährt nämlich nicht ganz hoch!
    Bilder
    • jura_ausgangsstellung.jpg

      142,42 kB, 677×900, 7 mal angesehen
    Dateien
    • juraena8.zip

      (2,46 MB, 7 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von galagusnik ()

  • Neu

    Leider läßt sich so (auch mit dem Video) nicht erkennen, ob die Schrauben tatsächlich so eingeschraubt sind wie sie müßten.
    Auch kann man keine Initialisierungsfahrt oder ähnliches erkennen um zu sehen ob der Ablauf überhaupt stimmt.
    Dazu kann man den Tresterbehälter rauslassen - dann schiebt auch die Tresterschaufel diesen nicht mitsamt der Tresterschale
    nach vorne und der Ablauf geht weiter.

    Mach mal bessere Bilder und ein aussagekräftiges YouTube Video
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • Neu

    So wie das aussieht, kommt beim regulären Auslaufspülen durch die Brüheinheit (dann wenn sie zusammengefahren ist) vorne kein einziger Tropfen Wasser raus - dafür verliert sie zeitgleich im Inneren Wasser. Auch ist nicht zu erkennen, dass durch das Drainageventil am Anschluß das Restwasser abgelassen wird. Hier scheint ein größeres Problem innerhalb der Brüheinheit vorzuliegen - warum das "erst nach 3 Tagen" auftritt - keine Ahnung aber da ist was defekt oder falsch montiert. Auch ist das Video von selten schlechter Qualität und der Ton zeitlich versetzt, so dass man auch nicht wirklich etwas erkennen kann.
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
    Werbung