Neue De'Longhi EVO ECAM290.81.TB quietscht

  • Neue De'Longhi EVO ECAM290.81.TB quietscht

    Hallo zusammen, nach fast zwei Jahrzehnten De'Longhi Magnifica dachte ich, es wäre Zeit für ein Upgrade.
    Da ich von der Marke überzeugt bin, ist es eine EVO ECAM290.81.TB geworden.

    Nach 2 Wochen freudigem Einsatz ist beim Starten, Brühen und Spülen jetzt ein kurzes Quietschgeräusch zu vernehmen.
    Da die Maschine neu ist, würde ich die Brühgruppe und die Gewindestange zunächst einmal ausschließen wollen.

    Dem De'Longhi Support habe ich vorab ein Youtube-Video zugeschickt, dass meinem Geräusch gleich ist: youtube.com/shorts/UeKBoFyB5FY?feature=shared
    Der Support ist der Meinung, dass ist "normal". Würde bedeuten, wenn ich die Maschine einschicke bekomme ich vermutlich das gleiche Problem zurück.

    Ich habe zwischenzeitlich von meiner Maschine ein zusammengeschnittenes Soundfile aufgenommen und hier (als zip) angehängt.
    Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee?

    Besten Dank und Grüße
    Dateien
    Werbung
  • Hallo foodax,

    das hatte ich ebenfalls nach dem Austausch des oberen Brühkolbens bei meiner ECAM.
    Ich vermute eine Resonanz im Wasserkreislauf, angeregt durch die Druckstöße der Schwingkolbenpumpe.
    Das Geräusch ist nach meiner Erfahrung kein Hinweis auf einen Defekt.
    Es kann nach einiger Zeit auch wieder verschwinden.

    Wenn ich ältere ESAM-Maschinen für einen leiseren Pumpbetrieb mit einem Pulsationsdämpfer ausrüste, dann tritt dieses Geräusch auch manchmal auf.

    Grüße TeKa
  • TeKa schrieb:

    Das Geräusch ist nach meiner Erfahrung kein Hinweis auf einen Defekt.

    Es kann nach einiger Zeit auch wieder verschwinden.
    Das wäre auch meine Hoffnung, dass sich das Problem von selbst wieder löst.
    Einen Pulsationsdämpfer hatte ich bei meiner Magnifica auch eingebaut (aber wieder ausgebaut)
    Unerklärliche Geräusche nennen die Hersteller immer „Stand der Technik“ :1f609:

    Was mir heute aufgefallen ist, dass bei der Heißwasserfunktion, dieses Geräusch nicht kommt.
    Was passiert mechanisch, wenn man die Maschine einschaltet und der Spülvorgang startet?

    Grüße
    foo
  • Falls ihr den Membranregler meint, den habe ich auch eingebaut.

    Das macht die Pumpe wunderbar leise.
    Manchmal gibt es halt dieses Fiep-Geräusch, dann wieder nicht, scheint irgendeine Resonanz auszulösen, mich stört es nicht wirklich.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • TeKa schrieb:

    Beim Heißwasserbezug ist kaum ein Widerstand im Wasserweg.
    Klingt plausibel. Während dem Spülvorgang, nach dem Einschalten der Maschine, hört man es auch. Der Unterschied zum Heißwasserbezug, wo man aktuell nichts hört, ist die Austrittsstelle des Wassers. Die Pumpleistung wird sicherlich auch unterschiedlich sein.


    Peter55 schrieb:

    Falls ihr den Membranregler meint, den habe ich auch eingebaut.

    Das macht die Pumpe wunderbar leise.
    Manchmal gibt es halt dieses Fiep-Geräusch, dann wieder nicht, scheint irgendeine Resonanz auszulösen, mich stört es nicht wirklich.
    Ich hatte den wieder ausgebaut (in meiner alten Maschine), weil danach der Brühvorgang deutlich länger brauchte und das Ergebnis weniger heiß war. Die Lösung dann eine stärkere Pumpe einzubauen hatte ich verworfen, weil ich keine passende Pumpe gefunden hatte, bei der ich die Kabelführung unverändert hätte lassen können.

    Ich werde die Maschine zunächst nicht einsenden, da ich befürchte diese mit gleichen Symptomen zurück zu bekommen. Lediglich wenn es sich verschlimmern sollte.

    Danke an alle für die Einschätzungen.

    Grüße
    foo