Schimmel in Delonghi Prima Donna Soul

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Schimmel in Delonghi Prima Donna Soul

      Neu

      Hallo, seit knapp einem Jahr haben wir eine Delonghi Prima Donna Soul. Dachten eigentlich das wir diese immer gut Pflegen. Die Brühgruppe wird jede Woche gereinigt und auch das Entkalken wird nach Aufforderung der Maschine gemacht. Doch jetzt ist uns aufgefallen das doch sich wohl Schimmel breit macht in der Maschine. Und zwar ich sag mal an der Rückwand der Maschine. Hoffe man kann es auf dem Bild erkennen aber es ist eher noch weiter rechts im Bild an der Rückwand und auch oben drin. Hat jemand einen Tipp wie man da hin kommt? Weil ist schon alles sehr verwinkelte und würde es gerne sauber machen. Letzte Lösung wäre diese reinigen zu lassen. Aber wie kann man es verhindern? Den Kaffeesatzbehälter ziehen wir immer raus damit die Feuchtigkeit und der Dampf net als in der Maschine bleibt und trocknen kann aber das brachte wohl nichts.
      Bilder
      • IMG-20250922-WA0013.jpg

        66,57 kB, 310×900, 43 mal angesehen
      Werbung
    • Neu

      Das kann schon mal sein, in dem Bereich. Kann man doch selbst reinigen, Einsprühen mit einem alkoholischen Reiniger, einwirken lassen, mit Tuch sauber wischen. Man kommt da auch teilweise von vorn dran, durch die Öffnung wo der Kaffeesatzbehälter drin sitzt. Zu Not auch einen Pinsel dazu nehmen. Verhindern: Schale tgl. leeren, so wenig Feuchtigkeit wie möglich in der Maschine. Wenn man mal paar Tage weg ist, Schale und alle anderen Teile rausnehmen, ebenso den Wasserbehälter und dann die Klappe zum Entnehmen der BRühgruppe offen lassen. So machen wir es immer.
      Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
      Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
      ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
    • Neu

      Ist das auch sicher Schimmel, Peter? Kann mn nicht sicher auf dem Bild erkennen, schaut aber komisch aus
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Neu

      Heini-22 schrieb:

      Das kann schon mal sein, in dem Bereich. Kann man doch selbst reinigen, Einsprühen mit einem alkoholischen Reiniger, einwirken lassen, mit Tuch sauber wischen. Man kommt da auch teilweise von vorn dran, durch die Öffnung wo der Kaffeesatzbehälter drin sitzt. Zu Not auch einen Pinsel dazu nehmen. Verhindern: Schale tgl. leeren, so wenig Feuchtigkeit wie möglich in der Maschine. Wenn man mal paar Tage weg ist, Schale und alle anderen Teile rausnehmen, ebenso den Wasserbehälter und dann die Klappe zum Entnehmen der BRühgruppe offen lassen. So machen wir es immer.
      Kannst du einen Reiniger empfehlen?
    • Neu

      Hallo Peter,

      Alkohol ist am besten für die Beseitigung von Schimmel geeignet z.B. Spiritus oder auch einfach Wodka.

      Bei diesen Maschinen ist ein Lüfter eingebaut, der die Feuchte in der Maschine nach außen transportieren soll.
      Hier ein Beitrag aus einem anderen Forum:
      komtra.de/forum/index.php/Thre…%A4t-k%C3%BChlt-nicht-ab/
      Dort findet man ein Foto zur Position des Lüfters.
      Die feuchte Luft wird nach links durch das Lüftungsgitter aus der Maschine geblasen.
      Sollte die Maschine links zu nahe an einer Wand stehen, dann kann die Feuchtigkeit nicht ausgeblasen werden.

      Grüße TeKa