Neu
Liebe Forumsgemeinde,
Mein Problem: Die DeLonghi Magnifica ESAM 3000.B fördert zu wenig Wasser, sodass rund 50ml Kaffee in der Tasse landen, sowohl bei einer als auch bei zwei Tassen.
Meine Einstellungen, Feststellungen und bisher erfolgten Lösungsversuche
- Wassermenge ist auf das Maximum eingestellt
- Wasser bzw. der Kaffee läuft in normalem Tempo aus dem Auslauf (kein langsames Tropfen)
- Pumpe läuft ruhig und ohne hörbare Probleme
- KVA wird regelmäßig entkalkt
- Obere und untere Brühgruppe wurden ausgebaut, gereinigt und von mir als Laien für in Ordnung befunden
- Schläuche und Kontakte wurden überprüft
- Durchflussmesser ist frei dreht sich ohne Weiteres
- folgende Resets wurde 3x in Folge durchgeführt
1) Stecker raus > Ein/Aus + 1 Tasse + 2 Tassen gedrückt halten > Stecker rein
2) Stecker raus > 1 Tasse + 2 Tassen + Dampf gedrückt halten > Stecker rein (keine Reaktion des KVA)
3) Stecker raus > Spültaste + Vorwahl-Kaffeepulver gedrückt halten > Stecker rein (Dampf blinkt, anonsten keine Reaktion des KVA)
Wenn ich die Wassermenge neu programmiere, indem ich die Taste für 1 oder 2 Tassen gedrückt halte, füllt sich die Tasse wie gewünscht, alles klingt und rinnt wunderbar. Wenn ich dann aber die Taste nur kurz drücke, kommt wieder die ganz kleine Menge Kaffee aus der Maschine.
Ich habe das Forum schon bis in seine Tiefen durchstöbert, die genannten Tipps haben leider nicht geholfen. Der KVA ist mittlerweile 9 Jahre alt und hat weit über 10.000 Tassen zuverlässig zubereitet - würde ihn gerne noch weiterverwenden, aber in keine großen Reparaturen mehr investieren wollen.
Danke vorweg für eure Unterstützung!
Viele Grüße,
Manuel
Mein Problem: Die DeLonghi Magnifica ESAM 3000.B fördert zu wenig Wasser, sodass rund 50ml Kaffee in der Tasse landen, sowohl bei einer als auch bei zwei Tassen.
Meine Einstellungen, Feststellungen und bisher erfolgten Lösungsversuche
- Wassermenge ist auf das Maximum eingestellt
- Wasser bzw. der Kaffee läuft in normalem Tempo aus dem Auslauf (kein langsames Tropfen)
- Pumpe läuft ruhig und ohne hörbare Probleme
- KVA wird regelmäßig entkalkt
- Obere und untere Brühgruppe wurden ausgebaut, gereinigt und von mir als Laien für in Ordnung befunden
- Schläuche und Kontakte wurden überprüft
- Durchflussmesser ist frei dreht sich ohne Weiteres
- folgende Resets wurde 3x in Folge durchgeführt
1) Stecker raus > Ein/Aus + 1 Tasse + 2 Tassen gedrückt halten > Stecker rein
2) Stecker raus > 1 Tasse + 2 Tassen + Dampf gedrückt halten > Stecker rein (keine Reaktion des KVA)
3) Stecker raus > Spültaste + Vorwahl-Kaffeepulver gedrückt halten > Stecker rein (Dampf blinkt, anonsten keine Reaktion des KVA)
Wenn ich die Wassermenge neu programmiere, indem ich die Taste für 1 oder 2 Tassen gedrückt halte, füllt sich die Tasse wie gewünscht, alles klingt und rinnt wunderbar. Wenn ich dann aber die Taste nur kurz drücke, kommt wieder die ganz kleine Menge Kaffee aus der Maschine.
Ich habe das Forum schon bis in seine Tiefen durchstöbert, die genannten Tipps haben leider nicht geholfen. Der KVA ist mittlerweile 9 Jahre alt und hat weit über 10.000 Tassen zuverlässig zubereitet - würde ihn gerne noch weiterverwenden, aber in keine großen Reparaturen mehr investieren wollen.
Danke vorweg für eure Unterstützung!
Viele Grüße,
Manuel