Impressa C5 geschenkt - Kaffee schmeckt nicht

  • Impressa C5 geschenkt - Kaffee schmeckt nicht

    Hallo,

    ich habe keine Ahnung von KVA. Jetzt habe ich einen Jura Impressa C5, den ohne Standby, geschenkt bekommen.
    Der Kaffee hat grauenvoll geschmeckt. Wässrig und total bitter.
    Ich habe das Gerät überall wo ich hin kam gereinigt, das Reinigungsprogramm, das Entkalkungsprogramm und eine Reinigung des Mahlwerks gemacht.
    Der Kaffee hat sich schon mal verbessert, ist aber immer noch wässrig und bitter.
    Zum testen habe ich erst mal nur Bohnen von Melitta genommen.
    Ist das ganze jetzt nur noch eine Frage von Bohnen und Einstellaungen, oder sollte ich das Gerät öffnen und Dinge manuell reinigen und warten?
    Ich gehe davon aus, dass die Vorbesitzerin den KVA nicht gut behandelt hat. Er war wirklich eklig.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Tips,

    Thore
    Werbung
  • und moin erst mal mtm !

    Wenn ich ältere Maschinen von Jura ( z.B. Jura C5 ) warte, mache ich meistens folgendes : Wasserschläuche erneuern vom Wassertank bzw. von der Innenverteilermanschette zum Flowmeter und vom Flowmeter zur Pumpe ( ältere Schläuche sind häufig von innen bräunlich verfärbt bedingt durch Algenbildung ), Flowmeter ausbauen und reinigen, Kaffeeauslauf ausbauen ( d.h. Front ausbauen ) und dann reinigen und Brühgruppe revidieren. Maschine von innen reinigen ( ist oft nicht nur von Kaffeepulverresten völlig verdreckt, sondern auch durch den Kohleabrieb der Elektroden des Mahlwerkmotors ) Wassertank entkalken und reinigen mit Clorix ( NaOCl , Natriumhypochlorit , Vorsicht : gibt auf Kleidung Flecken, die nicht mehr herausgehen !

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Ich denke mal, ich finde Anleitungen dazu im Internet.
    Kannst Du mir vielleicht sagen, welche Ersatzteile und Werkzeug ich genau brauche, um das alles zu machen?

    Bleibt vom Clorix kein Geschmack zurück?

    Woher weiß ich eigentlich, wann der Kaffee gut schmeckt?

    Nochmals vielen Dank und Grüße,

    Thore
  • Neu

    Hallo noch mal mtm !

    Von Clorix bleibt kein Geschmack zurück, wenn du den Wassertank danach mit Wasser gründlich ausspülst, das ist genauso, wie wenn du nach einer Entkalkung den Wassertank mit Leitungswasser gründlich ausspülst.
    Werkzeug die Wichtigsten : Ovalkopfschlüssel zum Öffnen der Maschine, Torx Schraubendreher der Größen T8, T10, T15 und T20, besser noch eine Langversion von T15 für den Ausbau der Brühgruppe. Dazu gibt es im Internet Anleitungen unter Service- Anleitungen z.B. bei juraprofi.de. Ersatzteile :Silikonschlauch, Dichtungen für die Brühgruppe ( z.B. Kolbendichtungen, Dichtungen für das Steigrohr, Dichtungen für das Drainageventil, normale Dichtungen für die Druckwasserschläuche, Dichtung für das Teil, das in den unteren Kolben der Brühgruppe eintaucht, Silikonfett )
    Der Kaffee schmeckt dann gut, wenn er dir schmeckt. Du weißt ja über den Geschmack lässt sich nicht streiten.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()

  • Neu

    und moin noch mal Thore !

    Ich habe erst vor kurzem eine Jura C5, 1. Gen. überholt. Die Bedienung ist meiner Meinung nach sehr umständlich Da leuchten irgendwelche Lampen auf und man muss dann in der Anleitung schauen, was das bedeutet. Ich vermute, Jura hat die C- Serie damals auf den Markt gebracht, um preislich mit den günstigen Maschinen von DeLonghi mithalten zu können.
    Verschrotte die C5 besser bei ebay und hol dir lieber eine F50, 2. Gen. Die erkennt man an den 6 schwarzen Bedientasten unterhalb des Displays. Die F50 verfügt über ein Klartext- Display ( z.B. " Wassertank füllen" ). Die F50, 2. Gen. ist im Übrigen die ausgereifteste Maschine der früheren F- Serie. Bei ebay werden häufig auch defekte Geräte zu günstigen Konditionen angeboten. Habe neulich erst eine Maschine für ca. 40,-€ ersteigert + Versandkosten. Wenn du dir eine Reparatur einer solchen Maschine aber nicht zutrauen solltest, hol dir eine generalüberholte F50, 2.Gen. Die sind aber in der Regel teurer ( so um die 200,-€ oder mehr )

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.