Esam 5600.S EX2 Kaffee lauwarm

  • Esam 5600.S EX2 Kaffee lauwarm

    Neu

    Hallo,

    habe bei meiner Esam 5600.S EX2 die Leistungsplatine (5213213641) getauscht, da wie bei euch zu lesen war, 4 Dioden/ Eproms o.ä. getauscht werden müssten. Anscheinend immer der gleiche Fehler.
    Selber machen scheidet aus, also Tausch mit reparierter Platine.

    Maschine funktioniert wieder, nur die Kaffeetemperatur ist nur noch bei leicht über 50°( vorher deutlich bei 80°) Kaffee scheint auch eher wässrig.
    Heisswasser kommt aber noch mit ca. 80° raus.

    Liegt das jetzt an der Platine oder wie gelesen an einer der beiden Heizschleifen ?

    Werkseinstellung und diverse Einstellungen schon ausprobiert, ohne Ergebnis.

    Gruß Georg
    Werbung
  • Neu

    Hallo Georg,

    was war der Fehler, weshalb die Leistungsplatine getauscht wurde?

    Wenn ein elektrisches Multimeter mit Widerstandsmessbereich vorhanden ist, dann kann der Widerstand an den Anschlüssen des Thermoblocks oben gemessen werden. Dieser muss ca. 42 Ohm betragen, wenn beide Heizschleifen in Ordnung sind.
    Bei Defekt einer Heizschleife verdoppelt sich der Widerstandswert auf ca 84 Ohm.

    Grüße TeKa
  • Neu

    Hallo Teka,

    wegen Tausch Leistungsplatine , hatte den gleichen Fehler wie Schickeria ( Hilfe:ESAM 5600 lässt sich nicht mehr einschalten) vom 18. Sept. 2016
    [img='https://www.kaffee-welt.net/index.php/Attachment/9456-IMG-0302-1-JPG/?thumbnail=1',none,109][/img]

    Elektrokenntnisse eher schlecht, deswegen Tausch der kompetten Plastine.
    Was ja auch funktioniert hat, nur leider zu kurz.

    Habe jetzt den Wiederstand am Thermoblock gemessen, der Wiederstand berträgt ca. 83 Ohm , also defekt.

    Werde mich erstmal bemühen ein Ersatzteil zu gekommen.
    Werde berichten ob`s geklappt hat, bzw. mich hier melden.

    Vielen Dank für deine Problemlösung. :1f44d: :1f642:
  • Neu

    Die Widerstandsmessung muss bei angesteckten Anschlusssteckern an der Heizung erfolgen, nur so sind die beiden Heizschleifen miteinander elektrisch verbunden. Die zweite Heizschleife liegt auf der Unterseite des Durchlauferhitzers und ist deshalb für Messungen nicht erreichbar.
    Bei der Suche nach einen neuen Durchlauferhitzer unbedingt auf den Durchmesser des Edelstahlanschlusses achten.
    Die alten haben 6 mm, die neuen nur 5 mm. Die Anschlüsse sind deshalb nicht vertauschbar!

    Grüße TeKa