Neu
Hallo,
der KVA, gekauft im März 2022, hat folgendes Fehlerbild: Vor einigen Monaten begannen die Probleme damit, dass beim Spülvorgang (sowohl beim Ein- als auch beim Ausschalten) immer weniger Wasser aus den Kaffee-Auslaufdüsen kam, stattdessen lief das Wasser in die Abtropfschale. Später dann kam bei den Entkalkungsvorgängen zwar das Wasser aus der Milchschaum-Düse, aber immer weniger aus der Kaffee-Auslaufdüse, bis dann schließlich kein Wasser mehr dort auslief, sondern alles in die Abtropfschale. Nach weiteren Wochen begannen dann die Probleme beim Kaffee-Bezug: Hin und wieder wurde kein Kaffee ausgegeben, sondern nach dem Mahlen landete das Wasser in der Abtropfschale und der gemahlene Kaffee als Pulver im Auffangbehälter. Jetzt ist der Endstand erreicht, es läuft keinerlei Kaffee mehr aus der Maschine.
Nachdem ich einige Stunden mit Problemlösungsvorschlägen im Internet verbracht habe, bin ich als KVA-technischer Laie zu der Überzeugung gelangt, dass es besser ist, wenn ich nicht selbst versuche, Brühkolben oder Magnetventile auszutauschen oder etwaige Verkalkungen zu entfernen, sondern dies versierten Fachleuten überlasse. Ich meine auch hier bei Kaffee-Welt.net irgendwo gelesen zu haben, dass von den hier schreibenden Spezialisten durchaus Reparatur-Aufträge angenommen werden. Leider finde ich diese Passage nicht wieder.
Daher meine Frage: Wer von den Top-Dogs hier würde einen Reparatur-Auftrag annehmen und wie ist das weitere Procedere (Adresse, Kostenvoranschlag, Reparatur-Freigabe in Abhängigkeit vom Preis, etc.)?
Beste Grüße
Smartie aus NRW
der KVA, gekauft im März 2022, hat folgendes Fehlerbild: Vor einigen Monaten begannen die Probleme damit, dass beim Spülvorgang (sowohl beim Ein- als auch beim Ausschalten) immer weniger Wasser aus den Kaffee-Auslaufdüsen kam, stattdessen lief das Wasser in die Abtropfschale. Später dann kam bei den Entkalkungsvorgängen zwar das Wasser aus der Milchschaum-Düse, aber immer weniger aus der Kaffee-Auslaufdüse, bis dann schließlich kein Wasser mehr dort auslief, sondern alles in die Abtropfschale. Nach weiteren Wochen begannen dann die Probleme beim Kaffee-Bezug: Hin und wieder wurde kein Kaffee ausgegeben, sondern nach dem Mahlen landete das Wasser in der Abtropfschale und der gemahlene Kaffee als Pulver im Auffangbehälter. Jetzt ist der Endstand erreicht, es läuft keinerlei Kaffee mehr aus der Maschine.

Nachdem ich einige Stunden mit Problemlösungsvorschlägen im Internet verbracht habe, bin ich als KVA-technischer Laie zu der Überzeugung gelangt, dass es besser ist, wenn ich nicht selbst versuche, Brühkolben oder Magnetventile auszutauschen oder etwaige Verkalkungen zu entfernen, sondern dies versierten Fachleuten überlasse. Ich meine auch hier bei Kaffee-Welt.net irgendwo gelesen zu haben, dass von den hier schreibenden Spezialisten durchaus Reparatur-Aufträge angenommen werden. Leider finde ich diese Passage nicht wieder.
Daher meine Frage: Wer von den Top-Dogs hier würde einen Reparatur-Auftrag annehmen und wie ist das weitere Procedere (Adresse, Kostenvoranschlag, Reparatur-Freigabe in Abhängigkeit vom Preis, etc.)?
Beste Grüße
Smartie aus NRW