Es ist zwar leider mehr defekt als nur der Thermoblock (welchen ich stark als undicht und evtl. Verursacher der Blockade vermute) aber ich denke trotzdem dass eine Reparatur für ca. den halben Preis möglich wäre.
Hast du Lust die Maschine mal nach Emden zu bringen? Ich würde versuchen die Elektronik zu reparieren und bei Erfolg dann eben schauen welche Dichtungen ggf. noch für den Thermoblock und die Brühgruppe nötig sind.
Hallo,
Vorab erstmal die im Kostenvoranschlag erwähnten Reparaturarbeiten.
Kontaktnase der Auffangschale ist abgebrochen,
Heisswasserboiler zeigt erste Kalkspuren ,funktioniert aber noch.
Wasserschläuche und Wasserfilter verkeimt.
Das Mahlwerk reinigen und justieren.
Defekte und verschlissene Teile laut Herstellervorgabe ersetzen.
Entkalkungszyklus ausführen.
Stromstärkeplatine, Motor Brühgruppenantrieb,Auffangbehälter, Impullensor, Mikroschalter,Servicematerial,VDE Prüfung, Filter für Brühgruppe , Filter,div.
Kosten 226,70 Euro.
Muß das wirklich alles gemacht werden oder kann man sich das eine oder andere schenken?
Die Maschine hat ca. 11000 Tassenbezüge herunter und hat doch bis zu dem Defekt perfekt funktioniert.Entkalken ging nach dem Defekt natürlich nicht mehr. Warnleuchte zum Entkalken leuchtete ca. 3 Tage vorher, bin aber nicht sofort dazu gekommen.Dann kam der Defekt.Deshalb wundere ich mich was da alles noch zu reparieren sein soll???
Zur Frage einer Neuanschaffung: Es muß nicht unbedingt eine De Longhi sein, war aber bisher sehr zufrieden mit dieser Maschine.
Den Automaten könnte ich Zwecks einer Reparatur gerne nach Emden bringen, wenn der Rep. Preis entsprechend niedriger ist.Oder halt die Alternative eine Neue. Die bekommt man ja in etwa zum Preis von ca. 240,00 Euro lt. E-bay oder Guenstiger.de
Viele Grüße aus Ossiland
Helmut
[img]wcf/images/smilies/blumen.gif[/img]
Ich denke dass z.B. der Brühgruppenantrieb und der Impulssensor bleiben können wie sie sind, die Leistungsplatine würde ich wie beschrieben versuchen zu reparieren. Bei den Schläuchen reicht in meinen Augen sie mit einer Bürste zu reinigen, ein Austausch macht aber auch nicht arm.
Ob die (etwas aufwendige) Überholung des Thermoblock nötig ist oder nur der Raccord undicht kann ich von hier natürlich nicht beurteilen, inkl. Überholung der Elektronik, Brühgruppe, ggf. Thermoblock und auch einer kurzen Mahlwerkreinigung würden die Kosten aber in jedem Fall unter 150 Euro bleiben. Wenn der Thermoblock nur am Raccord undicht ist eher 100 Euro.
Das setzt voraus dass die Platine auch repariert werden kann, da kann ich dir keine Versprechen machen aber habe durchaus Hoffnung. Daher würde ich das vor der Ersatzteilbestellung und den restlichen Arbeiten prüfen.
Bitte vorsicht mit solchen Angeboten, nicht das das Finanzamt mal klingelt, denn das hört sich nicht mehr nach Reparatur zum Materialpreis an
Ich bin aber auch der Meinung, dass die im Kostenvoranschlag genannten Teile und Arbeiten nicht alle notwendig sind.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750 ST-Werdegang:Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL