Steigrohr für ECAM-Brühkolben

  • Hallo Heihof1,

    meine beiden haben beide Risse an den Halteschrauben und sind ziemlich ausgekocht.
    Vielleicht hat einer ein Steigrohr aus einer EX:4 rumfliegen, die sterben schon mit ca. 6.000 Bezügen.
    Da sind die Steigrohre sicher noch vollkommen in Ordnung.
    Die EX:4 sterben gerade wie die Fliegen, kann nicht lange dauern, bis wieder eine auftaucht.

    Grüße TeKa
  • Dank für die schnelle Rückinfo.
    Mein Steigrohr hatte einen Haarriss im unteren Drittel, aus dem das Wasser unter Druck austrat. Bei Dicofema hatte ich nicht gerade billig ein Gebrauchtes gekauft, an dem fehlte an der Schraubbefestigung ein Stück. Leider war die Freude nur kurz, denn es gab immer mehr Wasser im Tresterbehälter und das wars.
    Wenn nur Risse an den Halteschrauben sind, aber die Rohre noch dicht sind, kann man ja mal einen Versuch wagen. Würde die beiden Kandidaten gern abkaufen. Die Ex:4, müssten dann ja verschrottet werden. Da werden ja die kpl. Brühkolben verscherbelt. Habe aber noch keine im Angebot gefunden. Mir geht es um Nachhaltigkeit, weil an dem Brühkolben ist alles i. O. nur eben nicht das Steigrohr. Warum haben die Anbieter nur die ESAM-Steigrohre im Angebot, wenn man doch mit gleichem Material auch die ECAM-Steigrohre fertigen könnte?
    Mit freundlichen Grüßen
    heihof1
  • Ich habe mir meine beiden Steigrohre nochmals genauer angesehen.
    Leider haben beide ebenfalls schon tiefe Risse:
    Bei einem ist der Halter zur Schraube fast komplett durchgerissen.
    Beim zweiten hat sich ein tiefer Riss beim Übergang in Kolben gebildet.
    Im kompletten Bereich des Halters und dem Übergang zum Rohr erkennt man viele kleine Risse, die das Material durchziehen.
    Das sind genau die Stellen, wo die größten Spannungen im Material wirken, wenn der Kolben gegen die Federn gedrückt wird.
    Ich hätte gerne weitergeholfen, aber beide Steigrohre werden in kürzester Zeit abreißen.
    Beide Brühkolben haben schon ca. 20.000 Brühvorgänge hinter sich, was nach meiner Erfahrung die Lebensdauergrenze für diese Teile ist.

    Grüße TeKa
  • Altes Problem, leider. Allerdings ist die Befestigung mit der Schraube nicht unbedingt wichtig. Es sollte eben nur fixiert sein, damit es nicht rausrutschen kann. Das bekommt man "zur Not" auch mit einem passenden O-Ring hin, dieser hält das Teil dann über den schwarzen Siebaufsatz unten.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Da ist meine Erfahrung leider eine andere.
    Bei einer ECAM hat ich genau die oben beschrieben Risse an einem Steigrohr bei einer Revision entdeckt.
    Dachte mit guter Schmierung sollte das kein Problem sein und nach unten hält ja noch der schwarze Siebaufsatz.
    Kurze Zeit später stand die Maschine wieder bei mir. Das Steigrohr war im Übergang Halter ins Rohr sauber abgerissen.
    Steigrohr steckte im oberen Brühkolben und versperrte den Auslass zum Druckabbau.
    Deshalb auch meine Rückmeldung an heihof1.