ESAM 4500 - wie Kaffeeauslauf in der Tür demontieren

  • ESAM 4500 - wie Kaffeeauslauf in der Tür demontieren

    Hallo zusammen,

    erst einmal vielen Dank für die vielen Tipps die ich hier aus dem Forum schon abgreifen konnte. Ich habe mir jetzt als ersten KVA eine leicht defekte ESAM 4500 zugelegt (lt. Verkäufer ist nur der Thermoblock defekt und der Wasserfilter verkeimt) - naja das ist ja nicht das schlimmste, das läßt sich ja - wie ich schon gelernt habe - mit wenigen Handgriffen reparieren - die Teile sind schon unterwegs.
    Ich habe heute schon mal angefangen, die Maschine auseinander zu bauen. Dabei ist mir so einiges an Dreck entgegen gekommen - die Brühgruppe war so verkeimt, daß ich sie erst gar nicht herausbekommen habe. sie war auch relativ schwergängig.
    Das schlimmste ist aber die Tür mit dem integrierten Kaffeeauslauf. Ich habe zwar einige Teile auseinander bekommen, aber bisher noch nicht alles. ich würde gerne noch den Kaffeauslauf ausbauen nur wie bekomm ich das hin? alles was abzuschrauben geht hab ich abgeschraubt - nur bei diesem schwarzen verkeimten Teil komm ich nicht weiter. hat das jemand eine Idee, wie ich das Teil aus der Tür bekomme?



    MfG, Frank.
    MfG, Frank

    VA-Werdegang: Delonghi ESAM 4500 (seit 12.10.2010 )
    Werbung
  • Hallo,


    ich hab das schon einmal gemacht kann mich aber nicht mehr so genau erinnern.
    Du musst auf alle Fälle erstmal auf der Innenseite bzw. oben die Schrauben entfernen, danach musst du glaube ich die Kaffeeklappe , also die Klappe wo der Kaffee reinrinnt (liegt auf der Innenseite der Tür) entfernen.
    Vielleicht weis ja jemand anderer schneller bescheit, ich kann sonst heute abend mal genauer nachschauen.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Den Auslauf musst Du nach oben aus seiner Führung ziehen, dazu die Lasche, die gegen diese Leiste mit Rasten drückt vorsichtig nach außen hebeln. ACHTUNG, bricht leicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    so gehts leider nicht - ich hab jetzt mal mit ner Taschenlampe in das Dunkel des Auslaufs hineingeleuchtet und 3 Rastnasen gefunden. Der Auslauf ist also 2-teilig. Mit einem kleinen flachen schraubendreher kann man die beiden Teile einfach trennen in dem man von innen leicht auf die Nasen drückt und die beiden Teile auseinanderzieht. Dann kann man den unteren Teil mit den 2 Ausläufen zu den Kaffeetassen von aussen abnehmen. den anderen Teil zieht man einfach so wie Du beschrieben hast von innen nach oben heraus. Dazu braucht man aber nichts mehr hebeln. Anbei mal 2 Bilder auf denen ich mal die Positionen der Nasen eingezeichnet habe...

    übrigens - mir ist richtig übel geworden als ich den unteren Teil abhatte.... soviel Schimmel hab ich noch nie in ner Kaffeemaschine gesehen... [img]http://www.smileygarden.de/smilie/Kotzen/28.gif[/img]




    hier noch ein Nachschlag...
    MfG, Frank

    VA-Werdegang: Delonghi ESAM 4500 (seit 12.10.2010 )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von iXware ()

  • Hallo iXware,

    danke für die Erklärung und Bilder, dann ist der Auslauf der 4xxx-er Modelle ganz anders ausgebaut als der der 3xxx-Modelle.
    Ich kann aber auf dem Bild keinen Schimmel entdecken, nur den üblichen Kaffeefettschmodder.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • naja in dem unteren Auslaufteil ist eine schöne schicht Kaffeefett - richtig, aber darüber befindet sich eine Schimmelschicht und ein schöner ekliger Bakterienteppich - ich kann schon Schimmel und Bakterienrasen von Kaffefettschmodder unterscheiden... ein großer Fladen ist ja auch schon herausgefallen. glaub mir - das ist nicht alles Kaffeefett. in den Ecken steht das Zeug 5..10mm hoch. wenn Du dir das Zeug mal unter nem Mikroskop ansehen könntest, dann würdest Du sehen, das sich das Zeug von alleine bewegt :floet:
    MfG, Frank

    VA-Werdegang: Delonghi ESAM 4500 (seit 12.10.2010 )
  • Ich wollte Deine Diagnose nicht in Frage stellen, es sah auf dem Foto nur nicht so aus.
    Hattest Du die Maschine gebraucht gekauft, richtig? Dann muss sie etwas länger rumgestanden haben, denn bisher hatte ich in keinem Auslauf Schimmel gefunden, selbst bei dicker Fettschicht nicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • ja ich hab die Maschine als gebraucht und defekt gekauft. Aber so lange hat die wohl nicht gestanden... etwas über einen Monat - angeblich. Aber eigentlich wollte ich damit auch nur zeigen, daß man den Kaffeeauslauf (und auch andere Teile eines KVA) gelegentlich mal komplett demontieren und reinigen sollte. Ich für meinen Teil und auch meine Frau haben das jetzt gelernt.
    MfG, Frank

    VA-Werdegang: Delonghi ESAM 4500 (seit 12.10.2010 )