tach,
meine Jura J5 ist mein dritter KVA, nach dem die ersten beiden nach jeweils etwa zweieinhalb Jahren den Geist aufgegeben haben, entschied ich etwas mehr zu investieren... mit welchem Erfolg schildere ich unten.
Bisher war das Gerät 3 mal zur Reparatur von ... Kleinigkeiten vermute ich.... es hat meist ne Woche, einmal sogar 14 Tage gedauert bis es Repariert war, eine Ersatzmaschine bekam ich nicht einmal gegen Geld angeboten.
Nun, vor einigen Wochen hat sie plötzlich gar keinen Kaffee mehr
gemahlen, da ich noch etwa 3 Wochen Garantie hatte, brachte ich sie
frohen Mutes zur Werkstatt.. erfreulich, Reparatur sollte nur 3 Tage
dauern... diesmal konnte ich auch ein Leihgerät gegen Geld mieten... und dann nach 3 Tagen wieder abgeholt,
Mahlwerk sei verstopft gewesen, nun gereinigt alles ok....
war es,
für etwa 10 Tage, dann hat sie keine Bohnen mehr gemahlen.... wieder
hin... ich könnte drauf warten, würde etwa ne halbe Stunde dauern...
wohlgemerkt, ich hatte noch etwa eine Woche Garantie... gewartet... und
diesmal... sollte Wasser, Feuchtigkeit im Mahlwerk sein, man habe mit
Druckluft trocken geblasen, aber die Maschine sei nun etwas
lauter....??? warum wisse man nicht, es sei aber alles in Ordnung....
also Gerät mitgenommen und Kaffee... nee, Spülwasser genossen, irgendwie
war das kein Kaffee was da rauskam, Trester war auch sehr wenig... und, genau eine Woche nach Ablauf der Garantie ging wieder nichts mehr...
Also
wieder zur Werkstatt... diesmal sei das Mahlwerk kaputt und müsse
ersetzt werden, man wolle versuchen, auf Kulanz die Reparatur
abzurechnen... ich dachte mir gar nichts dabei, die Sache war nach
diesem Verlauf, ich habe den Werkstattbericht "ausversehen" mitgenommen,
für mich klar.
Aber dann kam der Hammer... in Form einer Rechnung über 155,00€.
Auch Rücksprache mit Fa. Jura brachte da keine Änderung, der Schaden sei halt ausserhalb der Garantiezeit eingetreten.....
ICH
WERDE NIE WIEDER IRGENDETWAS DIESER FIRMA KAUFEN UND AUCH BESTIMMT
NIEMANDEM EMPFEHLEN, WIR REDEN HIER JA NICHT ÜBER NEN 50€ GERÄT!
Gruß
PS: Seit heute zeigt das Gerät ständig an, daß der Kaffeesatz geleert werden solle.... wie ich im Forum erfahren habe ist dies ein Softwarefehler, der (nach Ablauf der Garantiezeit gegen Entgelt) durch erneuern der Software behoben werden kann....
Ich werde das Gerät nun reparieren lassen und dann verkaufen, ich habe eben eine WMF 800 gekauft.
meine Jura J5 ist mein dritter KVA, nach dem die ersten beiden nach jeweils etwa zweieinhalb Jahren den Geist aufgegeben haben, entschied ich etwas mehr zu investieren... mit welchem Erfolg schildere ich unten.
Bisher war das Gerät 3 mal zur Reparatur von ... Kleinigkeiten vermute ich.... es hat meist ne Woche, einmal sogar 14 Tage gedauert bis es Repariert war, eine Ersatzmaschine bekam ich nicht einmal gegen Geld angeboten.
Nun, vor einigen Wochen hat sie plötzlich gar keinen Kaffee mehr
gemahlen, da ich noch etwa 3 Wochen Garantie hatte, brachte ich sie
frohen Mutes zur Werkstatt.. erfreulich, Reparatur sollte nur 3 Tage
dauern... diesmal konnte ich auch ein Leihgerät gegen Geld mieten... und dann nach 3 Tagen wieder abgeholt,
Mahlwerk sei verstopft gewesen, nun gereinigt alles ok....
war es,
für etwa 10 Tage, dann hat sie keine Bohnen mehr gemahlen.... wieder
hin... ich könnte drauf warten, würde etwa ne halbe Stunde dauern...
wohlgemerkt, ich hatte noch etwa eine Woche Garantie... gewartet... und
diesmal... sollte Wasser, Feuchtigkeit im Mahlwerk sein, man habe mit
Druckluft trocken geblasen, aber die Maschine sei nun etwas
lauter....??? warum wisse man nicht, es sei aber alles in Ordnung....
also Gerät mitgenommen und Kaffee... nee, Spülwasser genossen, irgendwie
war das kein Kaffee was da rauskam, Trester war auch sehr wenig... und, genau eine Woche nach Ablauf der Garantie ging wieder nichts mehr...
Also
wieder zur Werkstatt... diesmal sei das Mahlwerk kaputt und müsse
ersetzt werden, man wolle versuchen, auf Kulanz die Reparatur
abzurechnen... ich dachte mir gar nichts dabei, die Sache war nach
diesem Verlauf, ich habe den Werkstattbericht "ausversehen" mitgenommen,
für mich klar.
Aber dann kam der Hammer... in Form einer Rechnung über 155,00€.
Auch Rücksprache mit Fa. Jura brachte da keine Änderung, der Schaden sei halt ausserhalb der Garantiezeit eingetreten.....
ICH
WERDE NIE WIEDER IRGENDETWAS DIESER FIRMA KAUFEN UND AUCH BESTIMMT
NIEMANDEM EMPFEHLEN, WIR REDEN HIER JA NICHT ÜBER NEN 50€ GERÄT!
Gruß
PS: Seit heute zeigt das Gerät ständig an, daß der Kaffeesatz geleert werden solle.... wie ich im Forum erfahren habe ist dies ein Softwarefehler, der (nach Ablauf der Garantiezeit gegen Entgelt) durch erneuern der Software behoben werden kann....
Ich werde das Gerät nun reparieren lassen und dann verkaufen, ich habe eben eine WMF 800 gekauft.