Vorgehensweise einstellung KVA

    • Vorgehensweise einstellung KVA

      Hallo,
      kann mir jemand die richtige vorgehensweise zum einstellen meines KVA´s erklären?
      Ich besitze eine Jura Ultra.
      Ich kann die Wassermenge, die Pulvermenge für jede Taste einstellen und den Mahlgrad für alles einstellen.

      Ich dache ich gehe so vor:
      1. einstellen der gewünschten Wassermenge
      2. einstellen der Pulvermenge
      3. einstellen des Mahlgrades, wobei ich hier nur von hellen Bohnen nach dunklen Bohnen verstellen kann.

      so habe ich es gemacht,
      allerdings bin ich mit dem Ergebniss noch nicht so zufrieden.
      Der Kaffee schmeckt leicht bitter.
      Was mir aufgefallen ist, das die Temeratur des Kaffees hoch ist, obwohl ich die Maschine auf niedrig eingestellt habe.

      Könnt ihr mir tipps geben wie ich die Maschine optimal einstelle?

      Gruß
      Shark
      Werbung
    • Welche Pulvermenge und Wassermenge treffen aufeinander?
      Wurde am Thermoblock mal der Thermofühler getauscht, oder der ganze Block? Wärmeleitpaste für die Montage des Thermofühlers verwendet?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • HelmutBoe schrieb:

      Hallo,
      welche Bohnen verwendest Du?

      LG
      Helmut :2615:
      Ich hatte Aldi Cafe Crema,
      ja ja ich weiss die können ja nicht schmecken.
      Wir hatten die aber Jahrelang in einer Saeco, Kaffee war eigendlich ok.
      Aber jetzt in der Jura :kotz
      Heute habe ich die Dallmayr Espresso d´Ore ausprobiert, die sind bedeutend besser.
      Meint ihr ich sollte auch mal die Dallmayr Crema d´Ore und Crema d´Ore Intensa ausprobieren, die kosten ab Do. 8,99€/kg bei Lidl?

      Kennt ihr noch andere günstige Bohnen die ich nicht im Internet bestellen muß?

      Der Kaffee ist aber trotzdem sehr heiss, ich werde mal nach der Fühler schauen,...

      Shark
    • Prinzipiell würde ich empfehlen, erst einmal guten Kaffee von Langen zu ordern. Aus einer Jura kann nicht der gleiche Geschmack erwartet werden, wie aus einer älteren Saeco und letztendlich ist für den Geschmack nicht das Gerät, sondern die Röstung verantwortlich. Ein noch so guter VA macht aus einer schlechten Industrieröstung keinen Weltklassekaffee.

      Da ich selber den Aldi Cafe Crema aus dem VA kenne, kann ich Dir aber verraten, dass der nichts wird. Wenn schon Aldi, dann die Espressoröstung, gleiches gilt für die Röstungen von Dallmayr.

      Beim Thema "billig aber lecker" steige ich dann aber sowieso aus, denn Qualität hat seinen Preis. Prinzipiell finde ich 9€ für den Dallmayr, ob der gebotenen Qualität eine Frechheit. Wenn man einmal weiß, was für schlechte Rohbohnen für derartige Röstungen verwendet werden, fühlt man sich nur abgezockt. Da zahle ich lieber mehr bei der kleinen Rösterei, weiß aber, dass die Rohbohnen die richtige Qualität haben.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL