Master Pro Halbleitertypen

  • Master Pro Halbleitertypen

    Hallo,

    wer kennt die Vergleichstypen der Thyristoren (?), die den Brühgruppenmotor steuern? Einer davon (J 172) lässt sich problemlos durch eine Drahtbrücke ersetzen. Beim Spüllauf blieb die Brühgruppe in unterer Position stehen. Sie liess sich auch durch "Mittigdrehen" in die Grundstellung zu keiner Funktion überreden. Danke für Eure Hilfe.

    Gruss *** :denk:
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Name auf Wunsch des Nutzers unkenntlich gemacht

  • Einer davon (J 172) lässt sich problemlos durch eine Drahtbrücke ersetzen. Beim Spüllauf blieb die Brühgruppe in unterer Position stehen

    Sorry, aber mit so einem Blödsinn hast du dich disqualifiziert. . . . (schade um die Maschine)

    EDIT:

    Übertragen in ein Autoforum ist deine Aussage ungefähr wie: . . . . ich habe in dem Tank meines Autos uriniert (ist ja auch flüssig), jetzt springt mein Auto nicht mehr an. Welchen Urin kann ich verwenden. . . .

    und NEIN, es ist KEIN Tyristor!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

  • Halbleiter SMP

    Hallo, Schlenkman

    Tschullige, dass ich mich "so" ausdrückte, aber ich hätte ja auch sagen können, dass einer der vier Transistoren einen direkten Kurzschluss hat(als ich den Beitrag schrieb, wusste ich noch nicht, dass mein Deliquent ein P- leitender Mos- FET ist, da ich das Bauteil in meinen Halbleiterlisten nicht fand (120000 Positionen Jaeger- Liste)) Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Äquivalenztyp für den 2 SJ 172. Danach wird die bedauernswerte Maschine wieder zum Laufen gebracht. Zufällig las ich, dass der Defekt wahrscheinlich an einem verschlissenen Brühgruppenmotor liegen könnte- also wird der auch ersetzt. Danach müsste alles wieder ok sein und die "bedauernswerte" Maschine wieder störungsfrei laufen

    Alles Gute von *** :1f37b:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Name auf Wunsch des Nutzers unkenntlich gemacht

  • ****** wie Dich sollte man hier rausschmeißen. Mit Deinen wahnwitzigen "Basteltipps" gefährdest Du nicht nur Dein eigenes Leben und Gesundheit, sondern bringst eventuell auch noch andere Leute damit in Gefahr, die den von DIr geschriebenen Unsinn nicht richtig einschätzen können. Warum willst Du eigentlich unbedingt den 2SJ172 durch eine anderen Typen ersetzen und nicht das Originalteil verwenden? Das Original gibts aktuell bei Pollin für 35 Cent/Stück.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Gast schrieb:

    Einer davon (J 172) lässt sich problemlos durch eine Drahtbrücke ersetzen.

    Gast schrieb:

    aber ich hätte ja auch sagen können, dass einer der vier Transistoren einen direkten Kurzschluss hat
    So formuliert hätten wir zumindest nicht annehmen müssen dass du versuchst hier falsche Tatsachen als "Reparatur-Geheimtipp" zu verkaufen.
    Die Lösung, anstatt Ersatztyp, hat Heinz dir ja oben gepostet.

    Das Web gibt in den meisten Fällen übrigens mehr her als die (alten?) Vergleichslisten. Wie z.B. die Bezugsquelle für das Original.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Name des Users der zitierten Beitragsabschnitte auf Wunsch des Nutzers unkenntlich gemacht

  • Hallo, das habt Ihr beiden komplett in den falschen Hals bekommen. Logischerweise wollte ich damit (zugegeben etwas doof ausgedrückt), lediglich den Zustand des Bauteiles beschreiben. Und übrigens- der Transistor ist im Niederspannungsbereich ("24 V) Man möge mir mal vormachen, wie man daran tot umfällt. Und das mit dem "blograusschmiss"- ich werde mir überlegen, ob ich das nicht von mir aus mache. Es gibt etwas, was ich nicht abkann, und das ist Mitblogger anmachen. Also- Tschüss, lieber "Heinz"(oder wie war noch gleich der Name, stand da auf dem mir seinerzeit zugeschickten Keramikventil eventuell ein anderer Name?). Du hast dich indirekt mir gegenüber schon mal geoutet durch Dein Verhalten gegenüber der Mitbloggerin "Babsi"

    Gruss

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gast ()

  • OK, dann halten wir dies mal wie folgt fest:

    1. BG Motor dreht nur in 1 Richtung und bleibt stehen.

    2. Ursache höchstwahrscheinlich ein defekter Treiber: 2SJ172, vermutlich durch Überlast von einem schwergängigen/defektem BG-Motor/-Getriebe

    3. Bauteil ist ganz normal über einen beliebigen E-Teile-Händler für kleines Geld verfügbar, ein neuer BG-Motor ca. 75 EUR

    4. Sollten Fehler einer Maschine bitte nicht umschrieben werden - dies hilft, Missverständnisse zu vermeiden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

  • Gast schrieb:

    Und übrigens- der Transistor ist im Niederspannungsbereich ("24 V) Man möge mir mal vormachen, wie man daran tot umfällt.


    Es gibt auf der Platine durchaus auch gleich aussehende Bauteile, mit denen die volle Netzspannung geschaltet wird. Insofern sehe ich da durchaus ein Gefährdungspotenzial für unbedarfte Anwender, wenn sie so einen Unfug wie von Dir geschrieben lesen.

    Aber um wenigstens Deine Eingangsfrage doch noch zu beantworten: Ein geeigneter Ersatztyp für den 2SJ172 wäre z.B. ein IRF5305.

    Und nochwas: Kennst Du eigentlich den Unterschied zwischen einem Blog und einem Forum? Irgendwie würfelst Du das genauso bunt durcheinander wie Deine haarsträubende Ausdrucksweise bezüglich Deiner Elektronikexperimente.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Name des zitierten Users auf Wunsch des Nutzers unkenntlich gemacht

  • HR oder soll ich sagen: betateilchen?

    Sind wir Weltmeister im Rechthaben, ***? Ich wollte eigentlich bei Ihnen, kleiner ***, da ich bei Ihnen eine recht guten Service erhielt( als betateilchen) diverse Teile zu der Maschine bestellen- auch den Brühgruppenmotor Das entfällt natürlich jetzt vollkommen, auch *** hat schöne Töchter. Und , Ihro ***, der Unterschied zwischen "blog" und "Forum" ist auch mir bekannt.

    Mitteilung an Admin: Bitte meine kompletten Daten und meine Mitgliedschaft in diesem Forum löschen- ich habe keine Lust, mich von notorischen *** weiter anmachen zu lassen- dafür gibt es Politblogs!! Ich bitte um Bestätigung per bekannter e- mail- Adresse.

    Tschüss, ***! :1f393:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Wann erfolgt dieLöschung meiner Daten?

    Ich erwarte die Löschung meiner Daten innerhalb der nächsten 24 Stunden, da ich , wie ich bereits schrieb, mich nicht von einem Pseudonym anmachen lasse.Schade, ich hatte so viel Spass hier, aber irgendwo ist die Grenze. Die nächste Anfrage nach der Löschung der Daten erfolgt durch einen spezialisierten Anwalt....