Hallo,
ich bin ganz neu hier im Forum und möchte mich erstmal bei den Mitgliedern im Forum bedanken. Ich habe hier schon viele Berichte und Threads gelesen die mich schon etwas weiter gebracht haben.
Bisher hatten wir ein einfaches Siebdruckkaffeegerät von AEG, dass wir mit meistens mit Pands (Senseo) gefüttert haben. Als die kaputt ging mußte schnell etwas neues her und so kam eine Philipps Senseo ins Haus. Wir genießen beide gerne eine gute Tasse Kaffe mit Crema, aber lieben auch einen Espresso. Dabei haben wir das Gefühl, dass eine Senso für uns noch nicht die Qualtität erreicht die wir gerne hätten. Nun haben wir uns (meine Frau und ich) entschlossen doch mal etwas mehr Geld in die
Hand zu nehmen und uns einen Kaffeevollautomaten zu gönnen.
Die Maschine soll zu 70% für Kaffe mit Crema genutzt werden und zu etwa 20% Espresso. Der Rest wäre Cappucino oder Latte Macciato, falls sie das kann.
Leider sind wir beide recht ahnungslos, welche Geräte etwas taugen und ob man überhaupt mit 500 Euro einen ordetnlichen Kaffeevollautomaten schon bekommt. Ich habe also viele Meinungen und Testberichte auch hier im Forum gelesen. Um die Auswahl einzugrenzen haben wir uns ein wenig auf DeLonghigeräte eingeschossen.
Nun habe ich von Versendern zwei Angebote für ca. 500 Euro die mir verlosckend erscheinen:
Die DeLonghi ESAM 4400 und die Esam 5400 Perfecta.
Ich kann nicht so viele Unterschiede endecken, außer das die 5400 auf den ersten Blick und den Bildern im I-Net das schönere Design hat. Allerdings hat sie auch einen Haken, wie ich hier mim Forum gelesen habe, hat sie eine feste Wassermenge pro Tasse (eventuell auch eine feste Pulvermenge?). Die ESAM 4400 ist nicht ganz so schön, man kann aber wohl variable Wasser und Pulvermengen einstellen.
Welche der beiden Maschinen würdet Ihr nehmen oder gibt es vielleicht bekannte Nachteile/Vorteile der einen oder anderen?
Falls Ihr lieber eine ganz andere Maschine für 500 Euro kaufen würdet, ist mir natürlich auch jeder Vorschlag willkommen.
Z.B. ist die Delonghi Ecam 23.210 ist ebenfalls für 500Euro zu haben... :denk:
Vielen Dank im voraus,
Jürgen
ich bin ganz neu hier im Forum und möchte mich erstmal bei den Mitgliedern im Forum bedanken. Ich habe hier schon viele Berichte und Threads gelesen die mich schon etwas weiter gebracht haben.
Bisher hatten wir ein einfaches Siebdruckkaffeegerät von AEG, dass wir mit meistens mit Pands (Senseo) gefüttert haben. Als die kaputt ging mußte schnell etwas neues her und so kam eine Philipps Senseo ins Haus. Wir genießen beide gerne eine gute Tasse Kaffe mit Crema, aber lieben auch einen Espresso. Dabei haben wir das Gefühl, dass eine Senso für uns noch nicht die Qualtität erreicht die wir gerne hätten. Nun haben wir uns (meine Frau und ich) entschlossen doch mal etwas mehr Geld in die
Hand zu nehmen und uns einen Kaffeevollautomaten zu gönnen.
Die Maschine soll zu 70% für Kaffe mit Crema genutzt werden und zu etwa 20% Espresso. Der Rest wäre Cappucino oder Latte Macciato, falls sie das kann.
Leider sind wir beide recht ahnungslos, welche Geräte etwas taugen und ob man überhaupt mit 500 Euro einen ordetnlichen Kaffeevollautomaten schon bekommt. Ich habe also viele Meinungen und Testberichte auch hier im Forum gelesen. Um die Auswahl einzugrenzen haben wir uns ein wenig auf DeLonghigeräte eingeschossen.
Nun habe ich von Versendern zwei Angebote für ca. 500 Euro die mir verlosckend erscheinen:
Die DeLonghi ESAM 4400 und die Esam 5400 Perfecta.
Ich kann nicht so viele Unterschiede endecken, außer das die 5400 auf den ersten Blick und den Bildern im I-Net das schönere Design hat. Allerdings hat sie auch einen Haken, wie ich hier mim Forum gelesen habe, hat sie eine feste Wassermenge pro Tasse (eventuell auch eine feste Pulvermenge?). Die ESAM 4400 ist nicht ganz so schön, man kann aber wohl variable Wasser und Pulvermengen einstellen.
Welche der beiden Maschinen würdet Ihr nehmen oder gibt es vielleicht bekannte Nachteile/Vorteile der einen oder anderen?
Falls Ihr lieber eine ganz andere Maschine für 500 Euro kaufen würdet, ist mir natürlich auch jeder Vorschlag willkommen.
Z.B. ist die Delonghi Ecam 23.210 ist ebenfalls für 500Euro zu haben... :denk:
Vielen Dank im voraus,
Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Inox () aus folgendem Grund: Zusatzfrage