Meine Schaerer Opal hat bis zur Entkalkung gut gearbeitet.Jetzt zeigt sie Fehlercode 3 an.Kaffee wird gemahlen.Brühgruppe fährt nach oben und dann passiert ein paar Sekunden nichts bis die Fehlermeldung kommt.Es wäre sehr nett,wenn jemand eine Idee zum möglichen Fehler hat.Danke
Schaerer Opal zeigt Fehlercode 3 an
-
-
[lexicon]VA[/lexicon]: Jura Impressa C5 Kaffee: Langenkaffee(Espresso Oscuro, Fuerte, Ecuador, Sulawesi, Kaffee Äthiopien Sidamo)
-
Was passiert denn beim EInschalten der (kalten) Maschine? Wird die Brühgruppe dabei in beide Richtungen bewegt (man hört den Richtungswechsel eigentlich gut am Motorgeräusch) und die Spülung gestartet?
Hast Du schon geprüft, ob die Brühgruppe korrekt eingesetzt ist? -
Brühgruppe fährt nach einschalten in die richtige Position.Wenn ich auf Taster drücke zum Kaffeebereiten,dann wird Kaffee gemahlen.Die Brühgruppe fährt dann hoch bis in die oberste Position und es passiert für einge Sekunden gar nichts bis zur Fehlermeldung.Normal müsste doch Wasser gepumpt werden.Fehlanzeige.
-
Kontrolliere den Mikroschalter im Brühgruppenraum links an der Wand.
Meine Frage nach dem Spülprogramm hast Du übrigens nicht beantwortet. -
Spülprogramm funktioniert.Endschalter habe ich durchgemessen-ist auch o.k.
-
Es geht nicht nur darum, ob der Schalter (das ist übrigens kein Endschalter im klassischen Sinn!) elektrisch funktioniert, sondern hauptsächlich darum, ob der Schalter auch von der Brühgruppe beim Hochfahren korrekt betätigt wird und ob dieses Signal auch an der Steuerplatine ankommt.
Was ich allerdings nicht verstehe: Wenn die automatische Spülung beim Einschalten funktioniert und dabei keine Fehlermeldung 3 kommt, dürfte die auch beim Kaffeemachen nicht auftreten. Und umgekehrt.
Was passiert, wenn Du die Maschine ohne eingesetzte Brühgruppe einschaltest? -
Ich werde es mal probieren und gebe dir gleich bescheid.
-
Prüfe auch, ob sich ggf. die 3 Schrauben des BG-Motors gelöst haben/locker sind.
-
Also ohne Brühgruppe werden die Boiler aufgeheizt.Dann dreht sich der Brühgruppenantrieb und zum Schluss kommt Fehlercode 3.
-
Dreht sich der Brühgruppenantrieb in beide Richtungen?
-
Ohne Brühgruppe nur in eine Richtung.
-
Wenn du die Maschine ausschaltest.
Dann wieder EIN.
dann "Spülentaste".
Läuft dieses "Normal" ab bzw. wird nach ca. 1 Min die BG wieder nach unten in Grundstellung gefahren??
EDIT:
Der Microschalter:
Wie weit mußt du ihn ca. reindrücken bis er schaltet?? Normalerweise sollte er nach ca. 2 mm Weg schalten. -
Das funktioniert alles ohne Probleme.Spülung geht und die BG geht zum Schluss wieder in Grunstellung.
-
Nochmal die Frage nach dem Weg des Microschalters und ob der Motor wirklich fest ist . .
Check das nochmal. -
Dir Microschalter braucht ungefähr 1cm bis zum Klick.Der Motor läuft ganz normal.
-
Dann schalte die Maschine aus, baue den Schalter aus:
Dieser kann ohne Werkzeug ausgeklipst werden: die kleinen Plastikzungen nur leicht spreizen, dann das komplette Supply entnehmen.
Achte auf die Feder bzw. darauf, dass sie dir nicht weit weg fliegt . .
Biege die zunge des Microschalters etwas nach, so dass weniger weg den schalter sicher auslöst.
und baue das Ganze wieder ein.
EDIT:
Ist der BG-Motor fest??????? Es könnte ggf. sein, dass unter last die BG gegen die Tür drückt und dadurch der Türschalter "öffnet".
Das würde dann allerdings nur "Achtung" heißen und nicht Achtung +3 BTW -
Habe den Microschalter nachjustiert.Konnte dann einmal Kaffee ziehen.Beim nächsten Versuch das gleiche Problem.Der Microschalter drückt aber noch nach wenigen Millimetern.Es muss ein anderes Problem geben.
-
Drücke während dem Bezug die Seitentüre sanft nach innen;
Kannst du dann 2 Bezüge ohne Störung rauslassen??
EDIT: IST DER BG-MOTOR FEST???? oder Kannst du ihn seitlich bewegen?? -
Leider nur ein Kaffebezug nach erneutem Einschalten.Die Seitentür habe ich dabei nach innen gedrückt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung