[KAufberatung GEBRAUCHT] Siemens S20, Siemens TC55 oder Saeco Incanto Classic

    • [KAufberatung GEBRAUCHT] Siemens S20, Siemens TC55 oder Saeco Incanto Classic

      Hallo,

      ich (armer Student) brauche Ersatz für meine Nespresso Maschine, da mir der Kaffee auf dauer mit ca. 40€ / 500 g zu teuer wird. Leider bin ich durch die Jura F90 der Eltern etwas verwöhnt aber durchs Warten dieser aauch nicht technisch unbegabt...

      Brauche also einen KVA.
      Habe gerade paar Geräte im Blick bei ebay.

      - Siemens Surpresso S20

      - Bosch Solitär / Siemens TC55

      - Saeco Incanto Classic

      - Saeco Odea Giro


      Hat jemand einen Tipp bezüglich der Langlebikeit und Wartungsanfälligkeit der Maschinen? Welche würdet ihr nehmen? Oder soll ich was ganz anderes nehmen?
      Vielen Dank für Tipps!! :1f642:
      Werbung
    • Hallo iSteffen,


      die Siemens S20 und die Saeco Incanto sind bewährte Maschinen mit wenig anfälliger Technik.

      Zur Bosch Solitär/Siemens TC55 und zur Saeco Odea würde ich dir nicht raten, diese sind eher anfällig für Defekte.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • @hannesrd Kann es sein, dass Du gerade ein paar Maschinen bunt durcheinanderverwechselst?

      hannesrd schrieb:

      Saeco Incanto sind bewährte Maschinen mit wenig anfälliger Technik.


      äh.... wo hast Du denn diese Information her? Ich kann Dir völlig problemlos und in beliebiger Anzahl das Gegenteil belegen.

      hannesrd schrieb:

      Zur Bosch Solitär [...] würde ich dir nicht raten, diese sind eher anfällig für Defekte.


      Hallo??? Die Bosch Solitaire ist eine Original Saeco Stratos und eine der robustesten und langlebigsten Maschinen, die ich kenne. Sie wäre meine Empfehlung aus der angeführten Liste.

      @jsteffen eine generalüberholte Bosch Solitaire kannst Du bei Interesse auch von mir bekommen. Schick mir einfach eine email hier über das Forum, ich hab auch noch ein paar andere Maschinen rumstehen.
    • Hallo Heinz,

      sorry hab das verwechselt, Heinz R. hat das richtig bemerkt, Bosch Sölitär ist gut , mea culpa, mea maxima culpa. :pein:
      Die Incanto war meines Wissens ok, bin aber kein Saeco Experte, somit hätt ich wohl besser die Schnauze halten sollen :1f915: , bei der Odea bin ich mir aber sicher dass die Schrott ist, da kenne ich 3 Maschine die bei Bekannten im EInsatz sind und die nur Probleme bereiten.

      :mpf:
      lg vom zerknirschten

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • hannesrd schrieb:

      bei der Odea bin ich mir aber sicher dass die Schrott ist


      Da gebe ich Dir recht. Von Odea, Talea, Primea sollte man zur Frustvermeidung am besten die Finger lassen.

      Die Incanto ist an sich keine schlechte Maschine, man sollte aber darauf achten, welches Modell aus der Serie man kauft und ob bestimmte - von Saeco vorgegebene! - Modifikationen zur Verbesserung bereits durchgeführt wurden (z.B. Ventilkörper HWD aus Metall statt Kunststoff, Mahlwerkmotor getauscht mit Anpassung der Steuerelektronik) ansonsten muß man gerade bei Gebrauchtmaschinen irgendwann mit erheblichen Folgekosten rechnen.

      Die "alten" Serien von Saeco (Vienna, Nova, Magic, Stratos, Royal) sind uneingeschränkt zu empfehlen, mit Ausnahme der alten Royal Cappuccino, für die inzwischen der Ventilkörper des Heißwasser/Dampfrohres als Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist und die Maschine bei einem Defekt dieses Ventils mangels Ersatzteilversorgung nicht mehr mit Neuteilen repariert werden kann.