Welcher KVA für mich?

    • Welcher KVA für mich?

      Hallo!

      Ich bin neu hier, habe aber schon eifrig im Forum gestöbert.

      Ich bin auf der Suche nach einem neuen KVA

      Zur Historie:
      Vor einem Jahr haben wir eine Clatronic KAV 2936 geschenkt bekommen. Als Einstiegsmaschine ganz ok, hat diese jedoch nun das zeitliche gesegnet was neues muss her.

      Natürlich sind die Ansprüche auch gestiegen und leider bin ich total unschlüssig, was es genau werden soll.

      Meine Freundin trinkt etwa 3-5 Cappuccino in der Woche - also nicht täglich -vermehrt am Wochenende
      Bei mir sinds 2-3 Kaffe und 2 Espresso am Tag.

      Ganz interessant finde die Delonghigeräte der ESAM x500er oder ESAM x600er Serie - aber lohnt sich das für uns???
      Bislang habe ich den Milchschaum immer per Hand aufgeschäumt. Der war natürlich toll, aber ein Cappuccino oder Latte Macchiato auf Knopfdruck wäre auch was feines...

      Die Alternative wäre natürlich ein einfacheres Gerät - z.B. Delonghi ESAM 3000 und Milchschaum weiterhin per Hand - von den Milchaufschäumdüsen halte ich irgendwie nicht sehr viel - vor allem im Verhältnis zum Reinigungsaufwand...

      Wichtig wären mir noch:
      - leichte Reinigung
      - Preisvorstellung bis 500 EUR je nach Modell
      - gerne auch ein Vorführmodell, Werksrevidiert oder kurz gebraucht...

      Besten Dank für alle Antworten...
      Männer sind wie kleine Kinder - nur die Spielzeuge werden teurer... :D
      Werbung
    • koenigstiger25 schrieb:

      Delonghi ESAM 3000 und Milchschaum weiterhin per Hand

      Meiner Meinug nach für euch das richtige, außerdem bekommt du keine Onetouch für 500 Euro.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Erst mal Danke für deine Antwort, Stefan!

      Eine ESAM 4500 kann ich für 499,- als Vorführgerät bekommen, die ESAM 3500 gibt im örtlichen Saturn grad zum Aktionspreis von 599,- EUR - wäre auch ok :1f609:

      Im Medimax gibts grad eine Jura C5, die ja wohl auch eine Cappuccinofunktion hat, für 444,- EUR - was ist davon zu halten? Hat wohl keine Herausnehmbare Brühgruppe und ist demnach wohl schlecht zu reinigen...

      Eine Saeco Primea Cappuccino Duo gibts 15 Monate alt, werksüberholt für 649,00 EUR - wohl eine tolle Maschine, vor allem könnte ich für Espresso und Kaffee getrennte Bohnen verwenden? Wie ist hier die Reinigung bzw. Reparaturanfälligkeit?

      Im Moment bin ich von den Angeboten einfach "erschlagen" und hoffe auf weitere Statements...
      Männer sind wie kleine Kinder - nur die Spielzeuge werden teurer... :D
    • koenigstiger25 schrieb:

      Eine Saeco Primea Cappuccino Duo

      :1f624: :1f624: :1f624: :1f624: :1f624: :1f624:

      koenigstiger25 schrieb:

      Wie ist hier die Reinigung bzw. Reparaturanfälligkeit?

      :stop: :stop: Primea, Odea und Talea sind ziemlich verschrien, würde ich die Finger davon lassen.

      Jura ist eine Glaubensfrage, meine erste Jura kauf ich mir, sobald sie eine entnehmbare BG haben. :1f602:

      Ich sehe schon, du willst eine Onetouch. :floet: Von den aufgezählten Geräten würde ich die 4500 nehmen, da sie im Gegensatz zur 3500 auch heisse Milch machen kann, nicht nur Milchschaum. Aber nur mit voller Garantie und vorher die Bezüge auslesen. kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=1087
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... :1f609:

      Es ist nun eine niegelnagelneue ESAM 5500 geworden. Sie steht seit letzten Samstag bei uns in der Küche - ein Highlight.
      Ja, die liegt preislich etwas höher aber die Optik hat auch eine Rolle gespielt... :1f642:
      Hinzukommt, dass sich mein Herzblatt aus hygienischen Gründen doch nicht für eine "gebrauchte" Maschine durchringen konnte...

      Wir sind sehr zufrieden mit der Maschine. Die fest programierten Kaffegrößen passen hervorragend - zumal mit 5 verschiedenen auch immer die richtige dabei ist...
      Im Moment sind wir auf der Suche nach der besten Kaffee- bzw. Espressobohne für uns und experimentieren mit den Mahlgraden... :1f642:
      Männer sind wie kleine Kinder - nur die Spielzeuge werden teurer... :D
    • koenigstiger25 schrieb:

      Im Moment sind wir auf der Suche nach der besten Kaffee- bzw. Espressobohne

      Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine. Bestell mal ein Probierpaket bei Fausto. :1f37b:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Danke, Danke!

      Genau, bei Fausto bzw. Langen wollte ich mir ein Probierpaket bestellen. Ich bevorzuge Langen, da die ein extra Espresso Probierpaket anbieten und ich wollte speziell mit Espressobohnen mal etwas experimentieren.

      Alternativ bin ich beim stöbern im Netz auf eine Rösterei in meiner Nähe gestossen crefelder.de. Die Rösterei ist zwar gute 30km von mir entfernt aber die sind es -da ich mir Beratung erhoffe - bestimmt wert. Ich bin nämlich ein Freund des säurearmen Espresso...

      Ich hätte da auch noch eine Frage zu der ESAM 5500 bzw. Delonghi allgemein...

      Wenn ich die Doppeltaste drücke erhöht Delonghi dann 1 Tasse oder 2 Tassen im Zähler? Vielleicht weiß es ja jemand, sonst muss ich mich nachher mal im dem Auslesen der Bezüge beschäftigen...

      Auf Allzeit leckeren Kaffeegenuss! :1f602:
      Männer sind wie kleine Kinder - nur die Spielzeuge werden teurer... :D
      Werbung
    • 2 Tassen!!!
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Es hat sich noch eine Frage ergeben, auf die ich so noch keine Antwort gefunden habe:

      Wenn ich einen Cappuccino zubereiten möchte:
      Hat es eine Auswirkung welche Tassengröße und welche Stärke ich ausgewählt habe?
      Oder wird der Cappuccino völlig unabhängig von den Kaffeeeinstellungen zubereitet? :denk:
      Männer sind wie kleine Kinder - nur die Spielzeuge werden teurer... :D
    • koenigstiger25 schrieb:

      Hat es eine Auswirkung welche Tassengröße und welche Stärke ich ausgewählt habe?

      Die Tassengröße musst Du für die Cappuccino-Tasse separat einstellen, siehe Bedienungsanleitung. Die Kaffeestärke ist entsprechend der vorgewählten Aromastufe wie bei jeder anderen Tasse auch.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Nabend!

      Ich habe noch mal eine Frage zur Garantie der Maschine.

      Ich habe das Gerät mit 3jähriger Garantie erworben bei Otto hier:
      otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfin…h_search_initial=71280582

      Da dem Gerät jedoch keine CRF Karte beiliegt habe ich die Befürchtung, dass nun doch nur 2 Jahre Garantie drauf sind.
      Als ich soeben mit der Kundenhotline und dem techn. Support von Otto telefoniert habe, hat man mir versichert, dass Delonghi auch ohne diese "CRF-Karte" 3 Jahre Garantie gibt...

      Nun bin ich ratlos. Gibt es irgendwo "offizielle" Hinweise auf die CRF-Karte?

      Besten Dank schon mal für eure Hilfe!
      Männer sind wie kleine Kinder - nur die Spielzeuge werden teurer... :D
    • Soweit ich weiss, liegt jetzt nicht mehr die Karte bei, sondern du mußt dich hier registrieren: markenmehrwert.com/faces/consumer/ Dorthin wirst du von der DL-Seite verlinkt.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Den Link habe ich auch schon gesehen und genutzt. Bei der Registrierung wird man unter anderem nach einem "Coupon" gefragt. So etwas habe ich aber leider nicht. Deshalb weiß ich nun immer noch nicht, ob ich jetzt 2 oder 3 Jahre Garantie auf das Gerät habe. In der Bestätigungsmail, die man nach der Registrierung bekommt, steht auf jeden Fall nichts von einer längeren Garantie und das Feld "Mehrwert" hinter meiner registrierten Maschine ist leer... :denk:

      Ich habe grad mal eine Email an Delonghi geschickt. Mal abwarten, was die dazu sagen...
      Männer sind wie kleine Kinder - nur die Spielzeuge werden teurer... :D
    • Otto schreibt auf ihrer Seite 36 Monate Garantie, druck dir das aus und lege es weg. Darauf kannst du die festnageln, denn da steht ja nichts von Registrierungszwang um eine längere Garantiezeit zu erhalten.
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
      Werbung
    • So, ich habe Rückmeldung von Delonghi erhalten - alles ist gut, auch ohne CRF-Karte :1f642:

      Delonghi schreibt folgendes:

      Sehr geehrter Herr L......,

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass das von Ihnen erworbene Gerät ESAM 5500,
      welches Sie bei OTTO-gekauft haben, der freiwilligen Herstellergarantie der
      De´Longhi Deutschland über 3 Jahre o d e r 5000 Tassenbezügen unterliegt,
      gemäß den beigefügten Garantiebedingungen.

      Für alle Vollautomaten aus der MAGNIFICA - Reihe, der PERFECTA - Reihe sowie
      der PRIMADONNA ESAM/EABI 6600, welche von der De´Longhi Deutschland GmbH an
      den Handel ausgeliefert werden/wurden, gewährt die De´Longhi Deutschland
      GmbH eine Garantie von 3 Jahren bzw. 5000 Tassenbezügen.
      Ab Kauf am Ende des Jahres 2009 änderten sich die Garantiebedingungen (auf 2
      Jahre + 12 Monate, ausschließlich mit der Registrierung des Produktes bei
      https://www.markenmehrwert.com/faces/consumer/) für folgende (neuen)
      Modelle:
      Für die Modelle der ECAM- Baureihe, ESAM 04.110, ESAM 5500M, ESAM 5600 sowie
      ESAM 6700 PRIMADONNA AVANT EX1 hat der Kunde hierbei Anspruch auf ein
      drittes Jahr Garantie, wobei die maximale Tassenbezugszahl für einen
      Garantieanspruch auf 6000 Tassen erhöht wurde.

      Nur diesen Geräten liegt eine CRF- Garantiekarte der De´Longhi Deutschland
      GmbH bei, die dieses auch bestätigt.
      Sollte diese CRF-Garantiekarte der De´Longhi Deutschland GmbH nicht
      beiliegen, so besteht die Möglichkeit, daß das entsprechende Gerät nicht von
      der De´Longhi Deutschland GmbH an den Handel ausgeliefert wurde, sondern vom
      Verkäufer im europäischen Ausland (Italien, Österreich etc.) eingekauft
      wurde (Häufig im Online-Handel zu finden).
      Solche Geräte unterliegen lediglich der gesetzlich vorgeschriebenen
      Garantie- und Gewährleistung von 24 Monaten gegenüber dem Verkäufer (6
      Monate Garantie und 18 Monate Gewährleistung, grundsätzlich eigentlich
      gegenüber dem Verkäufer)
      Geräte mit CRF- Garantiekarte der De´Longhi Deutschland GmbH können wir im
      Schadensfalle bei Ihnen abholen lassen, sollte eine telefonische
      Hilfestellung nicht erfolgreich sein.
      Geräte ohne CRF- Garantiekarte der De´Longhi Deutschland GmbH müssen selbst
      (innerhalb der Garantie- und Gewährleistungszeit unfrei zum Kundendienst
      gesendet werden.)

      Grundsätzlich ist bei einer Reparatur eine Kopie des originalen Kaufbeleges
      und gegebenenfalls eine Kopie der CRF- Garantiekarte vorzulegen.

      Sollten Ihrerseits noch Fragen offen sein, wenden Sie sich gerne,
      gegebenenfalls auch telefonisch unter der unten angegebenen Rufnummer erneut
      an uns.

      Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten und verbleiben


      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr De´Longhi Team/MW
      Männer sind wie kleine Kinder - nur die Spielzeuge werden teurer... :D
    • Wobei die Aussage, dass der Verkäufer gesetzlich zu 6 Monaten Garantie und 18 Monate Gewährleistung verpflichtet ist, nach deutschem Recht falsch ist. Garantie ist in keinster Weise gesetzlich geregelt und keine Verpflichtung des Verkäufers/Händlers. Gesetzlich ist der Händler zu 24 Monaten Gewährleistung verpflichtet, in den ersten 6 Monaten liegt aber die Bewielast beim Händler, dem Kunden nachzuweisen, dass das Gerät nicht ab Kauf defekt war. Ist aber eigentlich keine Garantieleistung. Etwas genauer hier nachzulesen: Garantie ist nicht gleich Gewährleistung

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL