Hallo zusammen,
bin noch ganz neu hier, aber demnächst eventuell öfter anwesend :).
Leider hat unsere der MArke Petra vor einigen Tagen den Geist aufgegeben, sobald man sie anschaltet, springt der FI-Schalter der Wohnung raus ;). Sie hat aber lange Zeit gute Dienste geleistet und wir waren WIRKLICH zufrieden damit.
Nun spiele ich allerdings mit dem Gedanken, einen Kaffeevollautomat zu kaufen. Kurz zu den Trinkgewohnheiten zusammen: Pro Tag 4-5 große Tassen Kaffee (mit kalter Milch, also nix aufschäumen). Wenn die Maschine es gut hinkriegt könnte ich mir auch nen Kaffee mit Milchschaum am Wochenende gut vorstellen, ist mir aber wie gesagt nicht allzu wichtig, dass diese Funktion super komfortabel und einfach ablaufen muss etc.
Nun habe ich mich im Internet ein wenig umgesehen und bin als erstes auf die 3000B von DeLonghi gestoßen. Heute habe ich eine ähnliche bei MediaMarkt mal angeguckt. Ich denke das wäre schon etwas, mit dem ich mich anfreunden könnte. Das viele Plastik wirkt (oder ist?) schon ne Ecke billiger als es auf Bilder wirkt, aber mehr kann man in der Preisklasse wohl nicht erwarten/verlangen :)?!
Zu meinen genauen Fragen:
1. Was ist der Unterschied (ausser farblich) zwischen der 3000B und der 3200S?? Ich sehe da gar keinen, auch in Sachen Ausstattung nicht?! Beim einen Anbieter ist die 3000B günstiger, beim anderen gibt es für den Preis auch die 3200S schon. An für sich würde ich ja denken: Je "höher" desto besser, also eher die 3200? Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären, wäre super :).
EDIT: Sehe gerade: Selbst die 4200S ist ja preislich nur ganz unwesentlich teurer! Was kann die denn besser? Oh man, wie kompliziert...

2. Der Kaffee wird wie gesagt aus einem normalen großen Kaffeebecher getrunken. Kriegt das die Maschine gut hin? Dafür muss man wahrscheinlich schon die 2-Tassen-Funktion wählen, oder? Dann läuft der Zähler natürlich auch jedes mal "doppelt"? Hmm. Also mit so kleinen Tässchen zum Frühstück können und wollen wir uns nicht anfreunden ;).
3. Ist die Pflege sehr aufwendig bzw. vor allem oft durchzuführen? Die Petra musste halt hin und wieder ins Entkalkungsprogramm (alle paar Monate trotz hartem Wasser (kann man auch bei der einstellen) und ein paar Teile sind halt ab und zu in die Spülmaschine gewandert (Auslauf, Padeinschub etc.). Also da war der Aufwand wirklich sehr gering.
4. Irgendetwas, was ich in meine Überlegungen noch mit einbeziehen müsste? Wenn es für 100€ mehr (um den Dreh) ein eurer Meinung nach deutlich besseres Gerät gibt, bin ich gerne für Hinweise dankbar. Mehr sollte es dann aber wirklich nicht sein. Auch Tipps für andere Marken/Geräte höre ich mir gerne an
Danke für eure Hilfe/Unterstützung, viele Grüße,
Jan
bin noch ganz neu hier, aber demnächst eventuell öfter anwesend :).
Leider hat unsere der MArke Petra vor einigen Tagen den Geist aufgegeben, sobald man sie anschaltet, springt der FI-Schalter der Wohnung raus ;). Sie hat aber lange Zeit gute Dienste geleistet und wir waren WIRKLICH zufrieden damit.
Nun spiele ich allerdings mit dem Gedanken, einen Kaffeevollautomat zu kaufen. Kurz zu den Trinkgewohnheiten zusammen: Pro Tag 4-5 große Tassen Kaffee (mit kalter Milch, also nix aufschäumen). Wenn die Maschine es gut hinkriegt könnte ich mir auch nen Kaffee mit Milchschaum am Wochenende gut vorstellen, ist mir aber wie gesagt nicht allzu wichtig, dass diese Funktion super komfortabel und einfach ablaufen muss etc.
Nun habe ich mich im Internet ein wenig umgesehen und bin als erstes auf die 3000B von DeLonghi gestoßen. Heute habe ich eine ähnliche bei MediaMarkt mal angeguckt. Ich denke das wäre schon etwas, mit dem ich mich anfreunden könnte. Das viele Plastik wirkt (oder ist?) schon ne Ecke billiger als es auf Bilder wirkt, aber mehr kann man in der Preisklasse wohl nicht erwarten/verlangen :)?!
Zu meinen genauen Fragen:
1. Was ist der Unterschied (ausser farblich) zwischen der 3000B und der 3200S?? Ich sehe da gar keinen, auch in Sachen Ausstattung nicht?! Beim einen Anbieter ist die 3000B günstiger, beim anderen gibt es für den Preis auch die 3200S schon. An für sich würde ich ja denken: Je "höher" desto besser, also eher die 3200? Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären, wäre super :).
EDIT: Sehe gerade: Selbst die 4200S ist ja preislich nur ganz unwesentlich teurer! Was kann die denn besser? Oh man, wie kompliziert...


2. Der Kaffee wird wie gesagt aus einem normalen großen Kaffeebecher getrunken. Kriegt das die Maschine gut hin? Dafür muss man wahrscheinlich schon die 2-Tassen-Funktion wählen, oder? Dann läuft der Zähler natürlich auch jedes mal "doppelt"? Hmm. Also mit so kleinen Tässchen zum Frühstück können und wollen wir uns nicht anfreunden ;).
3. Ist die Pflege sehr aufwendig bzw. vor allem oft durchzuführen? Die Petra musste halt hin und wieder ins Entkalkungsprogramm (alle paar Monate trotz hartem Wasser (kann man auch bei der einstellen) und ein paar Teile sind halt ab und zu in die Spülmaschine gewandert (Auslauf, Padeinschub etc.). Also da war der Aufwand wirklich sehr gering.
4. Irgendetwas, was ich in meine Überlegungen noch mit einbeziehen müsste? Wenn es für 100€ mehr (um den Dreh) ein eurer Meinung nach deutlich besseres Gerät gibt, bin ich gerne für Hinweise dankbar. Mehr sollte es dann aber wirklich nicht sein. Auch Tipps für andere Marken/Geräte höre ich mir gerne an

Danke für eure Hilfe/Unterstützung, viele Grüße,
Jan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Feldtins ()