Hallo zusammen,
da ich hier schon wertvolle Tipps zur Entkalkung unserer DeLonghi herausgeholt haben, hoffe ich, dass vielleicht jemand weiss, warum unsere DeLonghi heute morgen ins "Koma" gefallen ist. Das schlimme daran war, dass es passierte, bevor wir noch einen Kaffee bekommen haben
Also, die Kaffeemaschine wurde heute morgen ganz normal wie immer eingeschaltet. Sie hat auch ganz normal das Wasser aufgeheizt. Gegen Ende der Heizphase (so vermuten wir) hat es ein komisches Geräusch gegeben - hörte sich nach lautem knacken an :wat: - und dann leuchteten alle 4 unteren Kontrolllampen nacheinander auf. Nach der Anleitung war es das Zeichen dafür, dass wahrscheinlich die Brüheinheit nach erfolger Reinigung nicht wieder eingesetzt wurde :denk: Häääää. Wir hatten die Maschine vor kurzem komplett entkalkt (dank des Forums hier sogar den Kaffeeausguss entkalkt) und gereinigt, aber danach hat sie ja wieder normal Kaffee ausgespuckt und ihre Dienste getan.
Gut, laut Anleitung sollte man die beiden Tasten 1TASSE und 2TASSEN solange drücken, bis die anderen Lampen ausgeschaltet sind. Wir haben die beiden TASSEN-Tasten nur kurz berührt und unser Fi Schalter ist rausgesprungen :wat:. Dazu stand nun nix mehr in der Anleitung. Nachdem der Fi wieder drin war, war die Maschine wieder an und es leuchteten nun die beiden TASSEN-Tasten und die Kontrollanzeige "Allgemeiner Alarm" leuchtete dauerhaft. Und nu :mpf: ? Man kann die Maschine noch ein- und ausschalten. Mehr nicht. Die Alarm-Lampe leuchtet weiterhin. Die Brüheinheit ist komplett ausgefahren, kann man also auch nicht herausnehmen.
Ich hatte dann noch die Idee, die Maschine mal komplett vom Strom zu nehmen. Gedacht - gemacht. Als wir den Stecker wieder in die Steckdose stecken wollten, flog der Fi wieder raus
Da wir bis jetzt immer noch keinen Kaffee hatten, also unter akutem Kaffeemangel standen, haben wir sie komplett vom Strom genommen und unsere Senseo (zum Glück noch nicht verkauft und Nagelneu als Austauschgerät der letzten Rückrufaktion) rausgekramt und erstmal nen Kaffee getrunken
, den Kaufbeleg rausgesucht - gekauft Dezember 2008 - und hier im Forum angemeldet.
Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass wir vor kurzem feststellten, dass sich unter der Maschnine Wasser gesammelt hat.
Jetzt wissen wir auch keinen Rat mehr. Da noch Garantie auf der Maschine ist - hoffen wir zumindest oder wie schnell hat man 5.000 Tassen voll? - wollen wir sie auch nicht selber aufschrauben.
Für alle nützlichen Hinweise und Tipps wären wir echt dankbar :blumen:
Viele Grüsse aus dem Rheinland
Corinna
da ich hier schon wertvolle Tipps zur Entkalkung unserer DeLonghi herausgeholt haben, hoffe ich, dass vielleicht jemand weiss, warum unsere DeLonghi heute morgen ins "Koma" gefallen ist. Das schlimme daran war, dass es passierte, bevor wir noch einen Kaffee bekommen haben

Also, die Kaffeemaschine wurde heute morgen ganz normal wie immer eingeschaltet. Sie hat auch ganz normal das Wasser aufgeheizt. Gegen Ende der Heizphase (so vermuten wir) hat es ein komisches Geräusch gegeben - hörte sich nach lautem knacken an :wat: - und dann leuchteten alle 4 unteren Kontrolllampen nacheinander auf. Nach der Anleitung war es das Zeichen dafür, dass wahrscheinlich die Brüheinheit nach erfolger Reinigung nicht wieder eingesetzt wurde :denk: Häääää. Wir hatten die Maschine vor kurzem komplett entkalkt (dank des Forums hier sogar den Kaffeeausguss entkalkt) und gereinigt, aber danach hat sie ja wieder normal Kaffee ausgespuckt und ihre Dienste getan.
Gut, laut Anleitung sollte man die beiden Tasten 1TASSE und 2TASSEN solange drücken, bis die anderen Lampen ausgeschaltet sind. Wir haben die beiden TASSEN-Tasten nur kurz berührt und unser Fi Schalter ist rausgesprungen :wat:. Dazu stand nun nix mehr in der Anleitung. Nachdem der Fi wieder drin war, war die Maschine wieder an und es leuchteten nun die beiden TASSEN-Tasten und die Kontrollanzeige "Allgemeiner Alarm" leuchtete dauerhaft. Und nu :mpf: ? Man kann die Maschine noch ein- und ausschalten. Mehr nicht. Die Alarm-Lampe leuchtet weiterhin. Die Brüheinheit ist komplett ausgefahren, kann man also auch nicht herausnehmen.
Ich hatte dann noch die Idee, die Maschine mal komplett vom Strom zu nehmen. Gedacht - gemacht. Als wir den Stecker wieder in die Steckdose stecken wollten, flog der Fi wieder raus

Da wir bis jetzt immer noch keinen Kaffee hatten, also unter akutem Kaffeemangel standen, haben wir sie komplett vom Strom genommen und unsere Senseo (zum Glück noch nicht verkauft und Nagelneu als Austauschgerät der letzten Rückrufaktion) rausgekramt und erstmal nen Kaffee getrunken

Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass wir vor kurzem feststellten, dass sich unter der Maschnine Wasser gesammelt hat.
Jetzt wissen wir auch keinen Rat mehr. Da noch Garantie auf der Maschine ist - hoffen wir zumindest oder wie schnell hat man 5.000 Tassen voll? - wollen wir sie auch nicht selber aufschrauben.
Für alle nützlichen Hinweise und Tipps wären wir echt dankbar :blumen:
Viele Grüsse aus dem Rheinland
Corinna