Die Qual der Wahl

    • Die Qual der Wahl

      Hallo,
      ich bin gerade dabei mir einen anderen KVA zu zulegen.
      Nach dem ich Jahrelang mit meiner geliebten E65 gelebt habe und die dann verkauft habe ( man braucht ja eine die Latte kann) hab ich mir ne Magnifica ESAM 3500 zu gelegt.
      Ich als alter Jura-Fan bin nun echt traurig. Die Delonghi ist echt super und läuft top ( hat ja auch erst 500 Bezüge) aber ich muss wieder ne Jura haben.
      Jetzt meine Frage, welche würdet ihr bevorzugen, F9 oder S9 ?

      Gebt mir bitte Tipps wie ihr euch entscheiden würdet.

      Danke schon mal
      Werbung
    • Als jemand der alles mögliche repariert, aber Juras an sich nie besonders toll fand kann ich nur sagen dass die S-Serie definitiv wartungsfreundlicher ist.
      Die Brühgruppe lässt sich einige Minuten schneller aus- und einbauen, da ist nur die Z-Serie noch etwas toller. Dafür hat die Z-Serie in der anderen Gehäusehälfte deutlich mehr und verbautere Technik.


      Bis auf Behältergrößen, Leitungswege, kleine Ausstattungsdifferenzen und Gehäuse-Formfaktor sind die Juras doch sonst alle gleich.

      Magst du auch verraten warum es wieder Jura sein muss? Ist es bloß die gewohnte Geräuschkulisse?
    • Hallo,

      die S9 hat wie die DL auch 2 Erhitzer; die F9 nur einen. Dafür ist die F9
      aber ein kleineres handlicheres Gerät. Wenn es eine S9 sein soll, dann
      würde ich auf jeden Fall zur Avantgarde greifen, da sie Kaffeeseitig
      auch eine Edelstahlheizung hat (anders als die alten S9 mit ihrem TB96).

      Gruß
      BS
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
    • Ich habe das Thema mal in die richtige Kategorie verschoben, da es um Kaufberatung geht und nicht um Reparatur/Wartung.

      Mich würde auch interessieren, warum es wieder eine Jura werden soll. Nicht, dass ich die Maschine als schlecht empfinde, aber vielleicht sollte man den Umstieg direkt auch mit einem technischen Aufstieg beschreiten und z.B. zu einer WMF greifen?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,
      also um ehrlich zu sein wissen wir selber nicht warum ausgerechnet eine Jura. Die Delonghi die wir jetzt haben is echt super und hat auch erst 500 Bezüge.
      Doch naja es ist halt keine Jura. Unsere E65 hat uns 8 Jahre treu gedient, ausser n paar Dichtungen hats nichts gebraucht ( und das bei über 10000 Bezügen).
      Irgendwie könnt ich fast heulen dass wir sie verkauft haben.
      Ich weiß ihr denkt jetzt, oh man sind das Spinner, aber was soll man machen. Stellt euch vor ihr fahrt immer Audi (Jahrelang ohne Probleme)
      dann entschließt ihr euch ,ach es wird mal wieder Zeit für was neues, und kauft euch ein BMW.
      Der Wagen ist super, alles iO läuft prächtig hat wenige Km. Nach ein paar Wochen stellt sich jedoch Wehmut bei euch ein und ihr wollt doch wieder einen
      Audi. Zwar nicht den selben sondern einen etwas besser ausgestatteten aber wieder einen Audi.
      So geht es uns.
      Deshalb werd ich jetzt die Magnifica verkaufen und wir legen uns wieder eine Jura zu.
      Meine Frau hätte gerne eine F9 ( wohl wegen dem Aussehen) mir ist das Modell egal, sie muss nur Latte können.
      Das ist das was ich dazu sagen kann, blöde, aber ist halt so.
    • Naja, Wehmut nach ein paar Wochen wäre noch nachvollziebar, aber nach 2 Jahren? Gut, ist euer Ding, mir kommt es etwas merkwürdig vor.
      Zur F9 hat BlackSheep ja schon etwas geschrieben. Den Latte macht man damit genau wie mit der E65, also mit etwas mehr Handarbeit als bei der ESAM3500.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Dann solltest Du bitte auch in der Anzeige erwähnen, das die Maschine 2 Vorbesitzer hatte :1f609:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL