Erstinbetriebnahme Delonghi 23.210 ??

  • Erstinbetriebnahme Delonghi 23.210 ??

    Moin!

    Habe mir gestern eine Delonghi 23.210 gegönnt!

    Wollte dann - wie in der Bedienungsanleitung beschrieben - die Maschine in Betrieb nehmen (Erstinbetriebnahme)

    Dazu: Wassertank halb füllen, Netzstecker rein, Hauptschalter auf der Rückseite auf "Ein", Gefäß unter die Milchaufschaumdüse ....

    Lt. BA sollte nun das Symbol "Dampf" aufleuchten bzw. blinken! Leider nein!
    Erst nach Betätigung der "Ein-Schalters" an der Frontseite begann die Maschine zu leben! Das Symbol "Dampf" leuchtete trotzdem nicht!

    (In der BA steht, die Maschine gibt Dampf/ Wasser über die Aufschaumdüse ab und schaltet sich dann automatisch ab!)

    Hab alles "manuell" durchgeführt - d.h. Drehschalter für Wasserdampf auf "1", ca. 200ml Wasser abgelassen, Wasserdampfschalter auf "0", Maschine dann per AUs-Schalter (Frontseite) ausgeschaltet!


    Ist meine Maschine trotzdem nun betriebsbereit, obwohl ich es "anders" gemacht habe als in der BA beschrieben?? :1f615:

    Für was gibt die Maschine eigentlich bei der Erstinbetriebnahme Dampf ab? Zum Entlüften ??


    Hoffe auf EURE Antworten!

    Gruss
    CHRIS
    Werbung
  • cv80 schrieb:

    Ist meine Maschine trotzdem nun betriebsbereit, obwohl ich es "anders" gemacht habe als in der BA beschrieben??
    Wenn Wasser gekommen ist, ja.

    cv80 schrieb:

    Für was gibt die Maschine eigentlich bei der Erstinbetriebnahme Dampf ab? Zum Entlüften ??
    Ja
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ist es vielleicht kein Neugerät, dass die Erstinbetriebnahme nicht wie in der Anleitung durchgeführt werden konnte? Das ist nämlich eigentlich nur bei Geräten der Fall, die schon einmal benutzt wurden. Bei fabrikneuen Geräten wird automatisch der Befüllvorgang gestartet, später ist das nicht mehr notwendig.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Na dann viel Spaß :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Habe ich keine Erfahrung mit und kann deshalb dazu keine definitive Aussage machen. Vermuten würde ich es vielleicht aber schon. Da aber alles funktioniert, würde ich mir keine weiteren Gedanken machen, sondern den Kaffee genießen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ja, das würde man sehr schnell merken (--> Fehlermeldungen).

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL