ESAM 4200 zieht manchmal kein Wasser

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 4200 zieht manchmal kein Wasser

    Hallo zusammen,

    nach verzweifelter Suche habe ich nun dieses Forum gefunden, hoffentlich kann mir hier jemand helfen, und hoffentlich kann ich auch mal anderen in Zukunft helfen :1f642:

    Folgendes Problem besteht bei mir:

    Unsere ESAM 4200 zieht manchmal kein Wasser. Die Pumpe ist zwar zu hören, aber nur sehr leise. Betätige ich danach z.B. die Spültaste, kann es sein, daß der Fehler noch einmal auftritt, oder die Maschine läuft dann ganz normal. D.h. das Wasser tritt dann auch in der gewohnten Menge und Zeit aus. Es besteht absulut kein Zusammenhang zu anderen Vorkomnissen, manchmal funktioniert einfach alles einwandfrei, und im nächsten Moment fängt die Maschine an, zu streiken. Die Brühgruppe habe ich komplett auseinandergenommen und gereinigt, leider ohne Erfolg. Nun steht die Maschine komplett aufgeschraubt vor mir, die Schläuche habe ich alle kontrolliert, da hat sich nichts festgesetzt. Es hört sich fast so an, als ob irgendwo ein Wentil einfach nicht öffnet, leider kann ich aber keines entdecken. Den Thermoblock habe ich auch schon herausgenommen, aber auch darunter ist kein Ventil zu sehen. Kann es sein, daß bei der ESAM alles in dem Thermoblock steckt?

    Über einen Rat wäre ich sehr dankbar. Die Maschine müßte jetzt gute 4 Jahre alt sein.

    Gruß
    Mark
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mc monti ()

  • Da ist irgendwo ein Kalkkrümel im System, der den Wasserfluss sporadisch behindert (--> leise Pumpe = Verstopfung). Bitte 1-2 Entkalkungen durchführen und zusätzlich den oberen Brühkolben entkalken, wie das geht, steht hier: Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Die Hoffnung hatte ich auch, ich war nur irritiert, daß es dann gleich beim nächsten Versuch mitunter ohne Probleme klappte. Könnte es noch an einem Ventil liegen?

    Dann werde ich jetzt wieder alles zusammenbauen und vor allem den oberen Brühkopf entkalken. Hoffentlich bringt das etwas. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

    Gruß
    Mark

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mc monti ()

  • mc monti schrieb:

    Könnte es noch an einem Ventil liegen?

    Nein, die 4200 hat kein elektrisch geschaltetes Ventil. Alle anderen federbelasteten Ventile können nicht verklemmen, da diese ab einem bestimmten Druck öffnen und im Defektfall oft zu früh öffnen, als verschlossen bleiben.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Statusbericht:

    Jetzt habe ich die obere Brüheinheit entkalkt, sogar zwei Mal. Danach ordentlich durchgespült, während der Zeit war auch alles in Ordnung.
    Eben habe ich die Maschine eingeschaltet, und da ist der Fehler schon wieder. Gleich danach noch einmal auf die Spültaste gedrückt, da lief sie dann wieder einwandfrei.

    Ich habe absolut keine Ahnung, woran das liegen sollte.

    Gruß
    Mark
  • Als letztes Mal der Fehler wieder auftrat, habe ich sofort mal den Dampfknopf gedreht, darauf hin kam ganz normal heißes Wasser aus der Düse. Also an der Pumpe kann es scheinbar nicht liegen. Und eigentlich müßte doch auch der Weg zum Thermoblock komplett frei sein, oder wie seht Ihr das?

    Es muß doch entweder am oberen Brühkopf liegen, oder an der Brüheinheit. Letzteres habe ich bereits auseinandergenommen und komplett gereinigt. Die Entkalkung des oberen Brühkopfes hat nichts gebracht, vielleicht sollte ich es noch einmal versuchen. Wenn die Lösung überall im System ist, warte ich einfach mal 15 oder 30 Minuten. Das müßte doch genügend Zeit sein, um einen eventuell vorhandenen Kalkrest aufzulösen.

    Wie gesagt, über weitere Anregungen oder Tips wäre ich dankbar.

    Gruß
    Mark
  • So, vor einiger Zeit habe ich noch einmal eine sehr intensive Reinigung der oberen Brüheinheit durchgeführt. Während dessen trat auch einmal der Fehler auf. Dann habe ich einfach eine halbe Stunde nichts gemacht, damit die Entkalkerlösung richtig wirken kann. Das ist jetzt ca. zwei Wochen her. Bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

    Ich werde jetzt mal das Thema als gelöst markieren. Hoffentlich ist das nicht zu voreilig :1f609:

    Gruß
    Mark
  • Vielen Dank für die Rückmeldung!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL