fuer mich nicht moeglich die 6700 zu kaufen

    • fuer mich nicht moeglich die 6700 zu kaufen

      es ist seltsam aber es ist so, ich bekomme hier in italien die prima donna avant (6700) nicht zu kaufen, es gibt sie hier in italien nicht.
      die maschine einer italienischen firma ist nur in deutschland und austria erhaeltlich.
      sie wird in italien, zumindest im moment, nicht angeboten. die verkaeufer haben mich angeschaut, als ich nach dem geraet fragte, als kaeme ich von einem anderen stern. selbst unter delonghi.it erscheint sie nicht und in einem outlet von delonghi wusste man auch nichts davon.
      nur in dem geschaeft in dem sie mir vergangene woche vorgefuehrt wurde kannte man sie, auf meinen kaufwunsch hin wurde mir gesagt das das geraet wieder vom italienischen markt genommen wurde, es waere eine versehen gewesen das die maschine vorgefuehrt wurde.
      sehr seltsam.
      pech, musste ich mir also die 6600 kaufen.
      bekam aber auf grund meiner entruestung und entaeuschung einen preisnachlass von 350,00 €.
      07/04 bis 12/08 EAM 3200
      seit 12/08 Prima Donna 6600
      Werbung
    • Ich vermute fast den Grund zu kennen:
      So weit ich weiß, würde ein richtiger Italiener nie einen Espresso aus einem VA trinken, aus zwei gründen: Espresso gibts an jeder Straßenecke und aus einem Siebträger schmeckt er besser. Für daheim reicht dann das Herdkännchen.
      So zumindest bisher in Italien erlebt. Korrigiere mich, wenn ich mich täusche, unter uns bist du der Italienexperte :1f642:

      Ich würde aber vermuten, dass die Avant auch demnächst in Italien angeboten wird, vielleicht sind die Zeitpunkte der Markteinführung nur verschieden.

      Allerdings:
      Mit der 6600 hast du einen guten Kauf getätigt und bei dem Preisnachlass ist es doch noch lohnender. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Gerät!

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,

      ich glaub Gregor hat recht, der deutschsprachige Raum ist eigentlich der wichtigste Markt für Kaffeevollautomaten, soviel ich weiss sagte mir mal ein Saeco-Vertreter vor ein paar Jahren dass z.b Saeco 20 % seines Umsatzes mit Heim-Vollautomaten in Österreich macht , und das ist schon sehr aussagekräftig wenn man bedenkt dass Österreich nur 8 Mio Einwohner hat, in Italien sind die Vollautomaten im Heimbereich, ausgenommen Südtirol, lt. Aussage von Bekannten aus Venetien quasi zu vernachlässigen, entweder Bialetti zu Hause oder den Espresso in der Bar, so wie Gregor schon meinte, für 90 cent in der Bar tut sich keiner einen Siebträger bzw. Vollautomat zu Hause an , da geht jeder gleich in die Bar.
      Und auch die bei uns so geliebten Kaffees mit Milch bzw. Milchschaum wie Cappu und Latte Macchiato spielen in Italien nur eine untergeordnete Rolle, 90 % werden da Espressi getrunken, also braucht fast keiner eine Primadonna mit Autoaufschäumfunktion.


      lg

      Giovanni :1f602:
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • ich denke auch das ihr recht habt, obwohl ich einige familien kenne wo auch ein VA steht, aber das sind alles sehr gut betuchte familien.
      der "normale" italiener hat zu hause seine mocca stehen und den espresso, macchiato und cappuccino trinkt er in der bar.
      nur in einem habt ihr nicht recht, der italiener trinkt sehr gerne und oft caffè macchiato und auch cappuccino, wobei der italiener selten bzw. nie einen cappuccino nachtmittags trinken wuerde. die grinsen immer wenn die turis sich nachmittags oder abends einen cappu verlangen.
      siebtraeger dagegen habe ich in einem italienischen haushalt bisher noch nicht gesehen, ist ihnen wohl zu kommpliziert oder zu aufwendig fuer zu hause.
      fuer die guten wuensche bzgl. meiner neuwerwerbung bedanke ich mich und denke ich habe keinen fehlkauf getaetigt. hatte 4 jahre die eam 3200, kostete damals knapp 500,00 € hier in italia, und war bis auf die geraeuschentwicklung bei der kaffeezubereitung sehr zufrieden.
      einen unterschied habe ich schon festgestellt, ich dachte um das aroma und den geschmack wie bisher zu bekommen stelle ich mal auf starkes aroma. war eine fehlentscheidung, auf stellung normal wird der kaffee kraeftiger und staerker als bei der 3200 in hoechster einstellung.
      nun denn, im moment bin ich happy ueber meine neuerwerbung :thump: und benehme mich wie ein verliebter teenager und wenn gewuenscht werde ich hier weiter berichten.

      mfg

      tedesco
      07/04 bis 12/08 EAM 3200
      seit 12/08 Prima Donna 6600
    • tedesco schrieb:

      und benehme mich wie ein verliebter teenager


      Kommt mir sehr bekannt vor, als ich die Primadonna ausgepackt hatte :1f602:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • tedesco schrieb:

      einen unterschied habe ich schon festgestellt, ich dachte um das aroma und den geschmack wie bisher zu bekommen stelle ich mal auf starkes aroma. war eine fehlentscheidung, auf stellung normal wird der kaffee kraeftiger und staerker als bei der 3200 in hoechster einstellung.
      Hallo Tedesco,

      schön dass du eine Maschine hast die recht gut extrahiert, leider hab ich beim Einsatz von mehreren DeLonghis leider feststellen müssen dass die Fertigungstoleranzen bzw. EInstellung der Mahlwerke relativ viel Unterschied herscht und das Geschmacks-Ergebnis in der Tasse bei neuen Maschinen oft recht unterschiedlich ist, eigentlich schade, meine ESAM 4300 die ich neu gekauft habe extrahiert sehr gut und intensiv, die ESAM3500 eines Bekannten z.b um einiges schlechter, somit sei froh dass du eine gut jusiterte Maschine erhalten hast.
      Ich hab jetzt schon bei 3 Maschinen den vom Werk möglichen feinsten Mahlgrad auf noch feiner nachjustiert damit das Ergebnis in der Tasse gleich gut ist wie bei z.b. meiner ESAM 4300

      lg ins geliebte Italien, indem ich auch öfters im Jahr mal zu Besuch bin

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Hab ich auch schon festgestellt. Den Kaffee aus meiner 6600 empfand ich immer am leckersten. Hatte bis heute (verkauft) noch eine EAM4000 auf der Arbeit, der Geschmack ließ irgendwie zu wünschen übrig obwohl der Mahlgrad sogar bis zum verstopfen runter ging. Woran lags? Aluboiler vielleicht oder gar "Das Auge trinkt mit" Effekt? Läßt man sich von der hübschen Donna so einwickeln, das sogar der Kaffee besser schmeckt? :1f60d:
      [img]http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mague_bundesland_bayern.gif[/img]
    • Nein, das is es glaube ich nicht, den leckersten Kaffee macht meine uralte EAM2500 im Büro , die schaut am mitgenommensten aus und ist Baujahr 2003 mit dem Aluboiler, also dass die bei der Primadonna besser justieren glaub ich fast nicht

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
      Werbung