Ersatz für DeLonghi ESAM 4500 und Saeco Primea Touch Plus

    • Ersatz für DeLonghi ESAM 4500 und Saeco Primea Touch Plus

      Hallo Zusammen,

      seit etwa 2 Jahren habe ich die ESAM 4500 in Gebrauch, bin aber auf Dauer leider nicht so sehr zufrieden mit dem Cappuccinatore/Milchbehälter, weil das ganze von Handling her "etwas viel Aufwand" ist.

      Meine bessere Hälfte trinkt im Prinzip ausschließlich "Schümli", also verlängerten Espresso, warum vertseht Ihr vielleicht gleich.

      Ich selbst trinke hingegen ausschließlich Cappuccino, oder Latte Machiato (deshalb auch Espressobohnen, weil normal gerösteter Kaffee nicht genügend "Bums" hat, um in Milch zu schmecken), so dass mir ein gutes integriertes Milchsystem eigentlich wichtig ist, jedoch finde ich das von der DeLonghi eher suboptimal.

      Aus vorgenannten Gründen, habe ich gestern nun einen Fehler gemacht, da ich mir eine gebrauchte "Saeco Primea Cappuccino Touch Plus" (1. Generation, wie ich jetzt weis) gekauft habe, in der Hoffnung, hier die bessere Maschine für unsere Bedürfnisse zu haben.

      Dies war jedoch ein Trugschluss, denn egal welche Kaffeesorte ich teste, egal was ich an Mahlgrad, Temperatur und Dosierung ändere, schmeckt der Kaffee, aber auch die Milchmischprodukte aus der Maschine, immer wie "gewollt und nicht gekonnt", also eher eklig.

      Auch wenn der Verkäufer mir versicherte, die Maschine sei gereinigt und entkalkt, so habe ich beides gestern als erstes noch mal sehr gewissenhaft durchgeführt, und dann meine erfolglose "Testnacht" mit der Maschine verbracht.
      Da aber von Privat gekauft, ist Rückgabe leider nicht möglich.

      Daraus resultierend, habe ich nun beschlossen, beide Maschinen zu verkaufen, und mir eine möglichst optimale (eventuell zweites Mahlwerk, wegen des Kaffees für meine Frau), aber hoffentlich auch bezahlbare Maschine zulegen zu wollen.

      Wird vermutlich nicht ganz billig werden, und die Suche hier im Forum, wie auch im Internet, hat nur die Schwestermaschine der Saeco, nämlich die "Saeco Primea Cappuccino Duo" im preislichen Rahmen hervorgebracht. Da diese Maschine aber weitestgehend mit der "Touch Plus" baugleich ist, und uns der Kaffee aus dieser überhaupt nicht mundet, schießt diese von vorne herein völlig aus!

      Vielleicht hat ja einer von Euch den passenden Tipp, für meine "eierlegende Wollmilchsau" (darf auch was gebrauchtes sein) parat?

      Sollte jemand Interesse an einer der Maschinen oben haben, bin ich für Angebote offen.
      Werbung
    • Hallo,

      eigentlich kann man aus der Primea auch etwas gutes herausquetschen, ich vermute aber eine mangelhaft gepflegte Gebrauchtmaschine. Darüber hinaus gehört die Primea technisch mit zu den unzuverlässigsten Geräten die ich kenne. Von daher würde ich von dieser Maschinenserie abraten. Der komplett in der (warmen) Maschine integrierte Milchbehälter hat in der Vergangenheit auch häufig für unerwünscht Geschmackserlebnisse geführt.

      Was das zweite Mahlwerk angeht, würde ich darauf nicht all zu viel Wert legen, erstens gibt es aktuell nur ein Gerät mit zwei Bohnengehältern, aber nur einem Mahlwerk. Nachteil: Man hat immer Reste des einen Behälters im Mahlwerk, während man eigentlich den 2. ausgewählt hat. Suboptimal.
      Man kann aber auch aus Espressobohnen leckeren Schümli machen, so praktiziere ich das an meiner Maschine.

      Euren Anforderungen nach, würde ich vom Milchsystem her etwas unkompliziertes verwenden, ohne irgendwelche Behälter, sondern nur einem Schlauch, den man in die Milchtüte schmeckt. Technisch, sowie von der Bedienung her sind die Geräte von WMF absolut empfehlenswert, ein Kollege hat sich letztens erst eine gebrauchte WMF800 gekauft (knappe 900€) und ist absolut zufrieden.
      Oder etwas in der Richtung wie eine Jura Z5, oder One Touch Geräte aus anderen Modellserien von Jura.

      Bezüglich Deinem Verkauf der Maschinen empfehle ich Dir Anzeigen hier im Marktplatz zu schalten, aber bitte mit Festpreis oder Verhandlungsbasis.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:

      Was das zweite Mahlwerk angeht, würde ich darauf nicht all zu viel Wert legen, erstens gibt es aktuell nur ein Gerät mit zwei Bohnengehältern, aber nur einem Mahlwerk.

      Die Saeco Primea Cappuccino Duo hat doch 2 Mahlwerke? Aber trotzdem würde ich die Finger davon lassen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Danke erst mal an Gregor und Stefan für die Antworten,

      ich werde mich dann mal weiter nach einem Nachfolger für meine beiden Maschinen umsehen, und versuchen, meinen beiden gerät möglichst verlustarm unters Volk zu bringen.

      @Stefan:

      Die Primea Cappu Duo ist aus vorgenannten Gründen eh nichts für uns, wenn ich auch die Idee, mit den getrennten Mahlwerken für zwei Sorten Kaffee eigentlich sehr gut finde.

      @Gregor:

      WMF hört sich gut an, werde mal die Augen danach offen halten.

      Ansonsten bleibe ich auch hier am Ball, denn vielleicht ergibt sich ja noch etwas.

      Gruß

      Ralf
    • Stefan schrieb:

      Die Saeco Primea Cappuccino Duo hat doch 2 Mahlwerke?

      Ja, die hat 2 Mahlwerke, ist aber nicht mehr als Neugerät am Markt zu erhalten. Ich meinte das "Premium" Modell von Melitta, 2 Bohnenbehälter, aber nur ein Mahlwerk. In meinen Augen völlig blöd gelöst, da in jeder Mühle ein gewisser Totraum vorhanden ist, in dem sich altes Pulver sammelt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL