Hallo Zusammen,
seit etwa 2 Jahren habe ich die ESAM 4500 in Gebrauch, bin aber auf Dauer leider nicht so sehr zufrieden mit dem Cappuccinatore/Milchbehälter, weil das ganze von Handling her "etwas viel Aufwand" ist.
Meine bessere Hälfte trinkt im Prinzip ausschließlich "Schümli", also verlängerten Espresso, warum vertseht Ihr vielleicht gleich.
Ich selbst trinke hingegen ausschließlich Cappuccino, oder Latte Machiato (deshalb auch Espressobohnen, weil normal gerösteter Kaffee nicht genügend "Bums" hat, um in Milch zu schmecken), so dass mir ein gutes integriertes Milchsystem eigentlich wichtig ist, jedoch finde ich das von der DeLonghi eher suboptimal.
Aus vorgenannten Gründen, habe ich gestern nun einen Fehler gemacht, da ich mir eine gebrauchte "Saeco Primea Cappuccino Touch Plus" (1. Generation, wie ich jetzt weis) gekauft habe, in der Hoffnung, hier die bessere Maschine für unsere Bedürfnisse zu haben.
Dies war jedoch ein Trugschluss, denn egal welche Kaffeesorte ich teste, egal was ich an Mahlgrad, Temperatur und Dosierung ändere, schmeckt der Kaffee, aber auch die Milchmischprodukte aus der Maschine, immer wie "gewollt und nicht gekonnt", also eher eklig.
Auch wenn der Verkäufer mir versicherte, die Maschine sei gereinigt und entkalkt, so habe ich beides gestern als erstes noch mal sehr gewissenhaft durchgeführt, und dann meine erfolglose "Testnacht" mit der Maschine verbracht.
Da aber von Privat gekauft, ist Rückgabe leider nicht möglich.
Daraus resultierend, habe ich nun beschlossen, beide Maschinen zu verkaufen, und mir eine möglichst optimale (eventuell zweites Mahlwerk, wegen des Kaffees für meine Frau), aber hoffentlich auch bezahlbare Maschine zulegen zu wollen.
Wird vermutlich nicht ganz billig werden, und die Suche hier im Forum, wie auch im Internet, hat nur die Schwestermaschine der Saeco, nämlich die "Saeco Primea Cappuccino Duo" im preislichen Rahmen hervorgebracht. Da diese Maschine aber weitestgehend mit der "Touch Plus" baugleich ist, und uns der Kaffee aus dieser überhaupt nicht mundet, schießt diese von vorne herein völlig aus!
Vielleicht hat ja einer von Euch den passenden Tipp, für meine "eierlegende Wollmilchsau" (darf auch was gebrauchtes sein) parat?
Sollte jemand Interesse an einer der Maschinen oben haben, bin ich für Angebote offen.
seit etwa 2 Jahren habe ich die ESAM 4500 in Gebrauch, bin aber auf Dauer leider nicht so sehr zufrieden mit dem Cappuccinatore/Milchbehälter, weil das ganze von Handling her "etwas viel Aufwand" ist.
Meine bessere Hälfte trinkt im Prinzip ausschließlich "Schümli", also verlängerten Espresso, warum vertseht Ihr vielleicht gleich.
Ich selbst trinke hingegen ausschließlich Cappuccino, oder Latte Machiato (deshalb auch Espressobohnen, weil normal gerösteter Kaffee nicht genügend "Bums" hat, um in Milch zu schmecken), so dass mir ein gutes integriertes Milchsystem eigentlich wichtig ist, jedoch finde ich das von der DeLonghi eher suboptimal.
Aus vorgenannten Gründen, habe ich gestern nun einen Fehler gemacht, da ich mir eine gebrauchte "Saeco Primea Cappuccino Touch Plus" (1. Generation, wie ich jetzt weis) gekauft habe, in der Hoffnung, hier die bessere Maschine für unsere Bedürfnisse zu haben.
Dies war jedoch ein Trugschluss, denn egal welche Kaffeesorte ich teste, egal was ich an Mahlgrad, Temperatur und Dosierung ändere, schmeckt der Kaffee, aber auch die Milchmischprodukte aus der Maschine, immer wie "gewollt und nicht gekonnt", also eher eklig.
Auch wenn der Verkäufer mir versicherte, die Maschine sei gereinigt und entkalkt, so habe ich beides gestern als erstes noch mal sehr gewissenhaft durchgeführt, und dann meine erfolglose "Testnacht" mit der Maschine verbracht.
Da aber von Privat gekauft, ist Rückgabe leider nicht möglich.
Daraus resultierend, habe ich nun beschlossen, beide Maschinen zu verkaufen, und mir eine möglichst optimale (eventuell zweites Mahlwerk, wegen des Kaffees für meine Frau), aber hoffentlich auch bezahlbare Maschine zulegen zu wollen.
Wird vermutlich nicht ganz billig werden, und die Suche hier im Forum, wie auch im Internet, hat nur die Schwestermaschine der Saeco, nämlich die "Saeco Primea Cappuccino Duo" im preislichen Rahmen hervorgebracht. Da diese Maschine aber weitestgehend mit der "Touch Plus" baugleich ist, und uns der Kaffee aus dieser überhaupt nicht mundet, schießt diese von vorne herein völlig aus!
Vielleicht hat ja einer von Euch den passenden Tipp, für meine "eierlegende Wollmilchsau" (darf auch was gebrauchtes sein) parat?
Sollte jemand Interesse an einer der Maschinen oben haben, bin ich für Angebote offen.