Cappuccinatore an der ESAM 3000

    • So, es ist vollbracht. Die kleine ESAM3000 hat nun einen Autocappuccinatore Umbausatz dran.
      Es klappt einwandfrei. Am Anfang kommt erst bisl Wasserdampf bis die Milch angesaugt wurde.
      Dann hat man schon feinen, festen Milchschaum..


      Minuspunkte gibt es:
      bei der Verarbeitung, die muss bei dem Preis Höherwertiger sein.
      dem Preis von derzeit € 33,95 (gibt auch ein Bastelset wo man 6mm Rohr benötigt und ein Außengewindeschneider 6mm, das kost ca. € 16.-)
      Ansaugstutzen mit Hahn aus Gummi?!
      Düse nur Aufgesteckt
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

    • scalpel schrieb:

      Urlaub über die Jahre

      Toll, was muss man machen um so viel Urlaub zu bekommen? =)
      Spaß beiseite:
      Wenn Du Dir zB bei BND mal die Teile für die Jura ansiehst, dann ist dieses hier für die DeLonghi
      offenbar ein Umbau aus einer Jura-Auto-Cappu.

      Hm, Milchbehälter...
      Der Wäre noch was juraprofi.de/AEG-Ersatzteile/C…evollautomaten::7110.html
      oder sowas juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/…ersal-06-Liter::5443.html ?
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    • So wie ich das jetzt sehe, kann ich jeden Auto-Cappu nun auch den Hahn schrauben für 6mm?!
      zB diese juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/…Cappuccinatore::2705.html da ja die Dampfdüse
      meiner gleicht. Nur, was ist das für eine Vorrichtung oberhalb des Cappu. Dieses schwarze Teil?
      Das wäre doch die Seite, die an die Dampfdüse gesteckt wird, oder?
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    • Das kleine Teil mit dem Dichtungsring wird an der Dampflanze befestigt. Und der Cappucinatore dann aufgesteckt. Vorteil: Leichtes abnehmen zur täglichen Reinigung. Das Teil läßt sich ohne Probleme in seine Bestandteile zerlegen.

      Das schwarze Teil zieht wohl die erforderliche Luft zum Schäumen... Falls das falsch ist, bitte gerne korrigieren. :nicken:

      Schönen Tag noch, Frauke
    • Danke fofteen.
      Der erste Absatz ist soweit klar, nur beim zweiten.. Ich denke Du meinst mit Luft den Dampf?
      Nur, wie wird das an die Lanze montiert, wenn das Teil da oben drauf ist. Hatte mir zwar mal ne Jura angesehen,
      aber die hatten andere Düsen zum Aufschäumen.

      Der Hintergrund ist der, nach dem Jubel des neuen Auto-Cappu, folgt die erste Ernüchterung.
      Denn irgendwie hat das Teil Probleme mit dem Ansaugen von Milch. Gut, bisher aus dem Tetrapack.
      Aber sobald hier ca. die Hälfte raus ist saugt es sich "einen Wolf" (Schlauch reicht bis unten).
      Erst wenn ich die Milchtüte anhebe (etwas über den Dampfhahn), kommt Schaum.. :2639:

      @ scalpel
      Wenn ich mich nicht vermessen habe, sollte der Drehknauf einer ESAM4200 auf die ESAM3000 passen.
      Habe heute so einen geordert..
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    • Hi caffeeman,

      da bin ich gespannt ob der Drehknopf passt, den mir wurde gesagt, dass die Aufnahme unterschiedlich sei. Zwecks der Leistung von deinem AC, stellt sich mir die Frage, ob die Leistung des erzeugten Dampfes bzw. der Unterdruck schlicht und ergreifend nicht ausreichend ist? Wenn dies der Fall wäre, nützt wahrscheinlich auch der PAC von Jura nichts.

      Da komme ich doch schon wieder ins grübeln. :1f615:
      WMF 800
    • scalpel schrieb:

      da bin ich gespannt ob der Drehknopf passt, den mir wurde gesagt, dass die Aufnahme unterschiedlich sei

      Schon möglich..
      Wenn Du hier das Ersatzteil ansiehst, für welche Geräte es alles passend ist, so fällt schnell auf, das dort auch welche sind, die ein Knauf haben, anstelle des Hebel. Ergo: Was man auf eine 4400er stecken kann, passt somit auch auf eine 2000er.
      Das einzige wäre die Verkleidung an der Bedienfront, die anderes geformt wäre. Der Unterschied ist meist, dass es mittig platziert ist. Nur der Dampfhahn ist wie gehabt..
      Einzig die Tiefe könnte Probleme machen. Wir werden sehen..
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
      Werbung
    • Das ist meine zur Zeit getarnte Schaerer Opal. :1f602:

      Der Cappucinatore funktioniert einwandfrei an der Maschine. Der Sog ist selbst bei leerer Milchtüte kein Problem. Allerdings habe ich die Milch auch immer im Kühler gehabt.
      Ehrlich gesagt, verwende ich die Aufschäumfunktion an der Opal nicht mehr. Das darf jetzt meine Giulia für mich erledigen. Aber für Besuch ist das nicht schlecht: ist vertrauenserweckender... Dampf ist nicht jedermanns Sache =)

      Schönen Tag noch, Frauke
    • fofteen schrieb:

      Das ist meine zur Zeit getarnte Schaerer Opal

      Hätte jetzt auf eine Solis getippt.. Das is wohl die Tarnung..

      Tja, das mit dem Dampf scheint jetzt eine Gretchenfrage zu werden.
      Liegt es am Auto-Cappu, oder an der schwächlichen Leistung einer kleinen DeLonghi.
      Obwohl, Dampf macht die mächtig viel, und wenn man das durch eine enge Düse treibt, geht da schon was.
      Aber ob es reicht Milch anzusaugen..
      Oder doch ein besseren Auto-Cappu aufschrauben und ggf. en Milchbehälter
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    • Ne, leider nicht so simpel.. :2639:
      Hatte die Milch auch schon in ein Messbecher umgefüllt um das zu beobachten.
      Und da kommt der Schlauch auch nicht an den Boden. Selbes Problem.
      Der Schlauch hat am Ende auch einen schrägen Cut.
      Kann ja sein, das irgendwo noch Nebenluft gezogen wird, und dadurch der Unterdruck zu
      schwach ist. Aber wenn, ist es Serienbedingt, also Produktionsfehler, oder oder oder.. :1f615:
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    • Hallo,

      frisch aus dem Urlaub zurück ein paar Kommentare:
      - Thema Verarbeitung: Das teilweise Gummi verwendet wird, ist bei diesen AC- und PACs normal, egal ob von Jura oder einem "No-Name"-Hersteller. Ich kann es nicht genau sagen, denke aber, dass es etwas mit der korrekten Abdichtung zu tun hat, was mit einem stramm sitzenden Gummi leichter geht, als mit Dichtungen an den Kontaktstellen.
      - Der Nippel oben am PAC von Jura ist der Teil, wo die Luft angesaugt wird. Es ist ein kleines Loch darin und wenn man ihn rauszieht, kommt eine Gummilippe zum Vorschein. Habe auch eine Detailaufnahme davon, kann diese aber in meinem Bilderordner momentan nicht finden :2639:
      - Wenn die Milch beim AC nicht richtig angesaugt wird, stimmt entweder etwas mit der Dampfleistung nicht, oder aber, es ist irgendwo am AC etwas undicht
      - der PAC muss keine Verbesserung gegenüber dem AC sein, denn er benötigt mehr Dampfleistung als der AC (größeres Volumen und mehr Gänge, in denen Unterdruck erzeugt werden muss). An meiner ehemaligen E75 hätte eine Umrüstung von AC auf PAC nichts gebracht, da die Dampfleistung dieser Maschine zu gering war

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Danke Gregor für die tiefer gehenden Erklärungen.
      Im Moment bereue ich den Kauf des AC doch mehr und mehr..
      Heute kam aus den Teil nur noch lauwarme Milch, nix Schaum.
      Der Dampf ist aber ordentlich heiß, soweit ich das Beurteilen kann ohne Thermometer.
      Er ist auch nicht weniger als sonst, meine ich. Und wenn, kann es doch nur an
      der Pumpe und dem Ventilumbau liegen, oder?!
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    • caffeeman schrieb:

      Im Moment bereue ich den Kauf des AC doch mehr und mehr..
      Heute kam aus den Teil nur noch lauwarme Milch, nix Schaum.

      Ist der AC richtig sauber, auch der Nippel? Dort ist das Luftansaugloch, wenn das nicht richtig sauber und freigängig ist, funktioniert der AC nicht richtig.

      caffeeman schrieb:

      Und wenn, kann es doch nur an
      der Pumpe und dem Ventilumbau liegen, oder?!

      Nein. Die Pumpe hat rein gar nichts mit dem Dampfdruck zu tun, da sie nur getacktet läuft und dadurch gar keinen Druck aufbaut. Der Dampfdruck wird nur durch die Dampftemperatur bestimmt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo Gregor.
      Ja, der AC ist sauber. Habe ihn nach dem Benutzen immer mit Heißwasser gespült, auch mal mit Spülmittel.
      Das mit der Dampferzeugung läuft ja auf den TB hinaus. Und da wären wir auch wieder bei meinen anderen
      Anfragen (Meinungen), dass mein KVA da irgendwie nicht die Temperatur bringt.
      Kurzfristig hatte sich die Temperatur nach dem Umbau erhöht (wie ich auch anmerkte), doch das war recht
      schnell wieder futsch. Also noch bevor ich den AC angebaut hatte, jedenfalls.
      Ein paar Sonder-Entkakungen habe ich schon eingeschoben, insbesondere wegen der oberen Brühkolben-Entkalkung.
      Wie wir ja nun wissen, scheine ich einen TB zu haben, der etwas anders ist, als der üblich verbaute. Siehe andere
      Größe der Dichtungen, bzw der Anschlüsse.
      Vielleicht mangelt es dem auch an Power.. Gibt es diese TB auch revidiert?
      Um es nur mal zu Testen würde ich so was dann ggf. kaufen.
      Oder die Kontakte der Kabelschuhe mal mit "Caramba" einsprühen? Obwohl, wenn da was korrodiert, sollte zB. der Temp-Fühler
      doch geringere Werte liefern, also müsste die Elektronik doch hier gegensteuern.. :denk:
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009