Erstmal einmal hallo zusammen hier im Forum.
Ich habe eine DeLonghi ESAM 3000 B, nicht ganz 3 Jahre alt, aber schon etwas über 5000 Bezüge, also Garantie abgelaufen.
An diesen Angaben seht ihr, dass ich hier im Forum schon einiges gelesen habe. Auf mein Problem habe ich aber keine Antwort gefunden.
Folgendes Problem besteht bei der Maschine:
Vor ein paar Wochen fing es damit an, dass der Schalter "2 Tassen" keine Funktion mehr hatte. Man konnte nur noch "1 Tasse" beziehen. Dann wurde es schlimmer: Die Maschine machte plötzlich "von sich aus" 2 Tassen.
Heute morgen dann hat sie vollends die Segel gestrichen: Der Ein-Aus-Schalter hat keine Funktion mehr.
Nach dem Stecker ziehen und wieder einstecken passiert folgendes:
- Alle Lampen blinken kurz auf
- Brühgruppe fährt ganz runter und "wirft aus"
- Brührgruppe fährt ein kleines Stück wieder hoch (in die Entnahme-Position)
- dann nichts mehr: Lässt sich nicht einschalten, nicht in den Testmodus versetzen, nicht Bezüge abfragen. Einfach tot.
Mein Verdacht waren natürlich die Mikrotaster unter der Display Blende. Also habe ich die Maschine aufgemacht und mit einem Abgriff die Kontakte an der Platine überbrückt - das müsste ja den Einschaltvorgang auslösen, wenn es ein Wackler im Schalter wäre, aber es tat sich nichts... Gemessen mit dem Messgerät: Schalter funktioniert, schließt beim Druck. Also kann es das nicht sein.
Nun eure Meinung: Hauptplatine???
Liebe Grüße,
Uli
Ich habe eine DeLonghi ESAM 3000 B, nicht ganz 3 Jahre alt, aber schon etwas über 5000 Bezüge, also Garantie abgelaufen.
An diesen Angaben seht ihr, dass ich hier im Forum schon einiges gelesen habe. Auf mein Problem habe ich aber keine Antwort gefunden.
Folgendes Problem besteht bei der Maschine:
Vor ein paar Wochen fing es damit an, dass der Schalter "2 Tassen" keine Funktion mehr hatte. Man konnte nur noch "1 Tasse" beziehen. Dann wurde es schlimmer: Die Maschine machte plötzlich "von sich aus" 2 Tassen.
Heute morgen dann hat sie vollends die Segel gestrichen: Der Ein-Aus-Schalter hat keine Funktion mehr.
Nach dem Stecker ziehen und wieder einstecken passiert folgendes:
- Alle Lampen blinken kurz auf
- Brühgruppe fährt ganz runter und "wirft aus"
- Brührgruppe fährt ein kleines Stück wieder hoch (in die Entnahme-Position)
- dann nichts mehr: Lässt sich nicht einschalten, nicht in den Testmodus versetzen, nicht Bezüge abfragen. Einfach tot.
Mein Verdacht waren natürlich die Mikrotaster unter der Display Blende. Also habe ich die Maschine aufgemacht und mit einem Abgriff die Kontakte an der Platine überbrückt - das müsste ja den Einschaltvorgang auslösen, wenn es ein Wackler im Schalter wäre, aber es tat sich nichts... Gemessen mit dem Messgerät: Schalter funktioniert, schließt beim Druck. Also kann es das nicht sein.
Nun eure Meinung: Hauptplatine???
Liebe Grüße,
Uli
ESAM 3000 B