Allgem. Störung EAM 4500

  • Allgem. Störung EAM 4500

    Hallo Fachmänner,

    meine EAM 4500 ging in den Zustand "Allgemeine Störung" als ich gerade einen Becher heiße Milch ziehen wollte. Dann habe ich mich durch dieses super Forum gelesen und angefangen zu Messen. Das Ergebnis war ein defekter 318° Thermostat. Den habe ich bestellt und eingebaut. Die Maschine ging auch in den Modus "Betriebsbereit". Doch die Tassenwärmplatte wurde wieder unheimlich heiß und ich befürchtete nichts Gutes. Und nach einem Cappuccino-Versuch mit wenig Milchschaum ging sie wieder in den Modus "Allgemeine Störung". Erneute Messung ergab den gleichen Defekt des 318° Thermostaten. Hier nun mal meine weiteren Messungen:

    Temperaturfühler an Dampf- bzw. Thermoblock = 107/105 kOhm

    Thermosicherungen an Thermoblock haben Durchgang, ebenso der obere Thermostat an der Dampfheizung

    Thermoblock mit abgezogenen Steckern = 52,5 Ohm, Dampfheizung ohne Stecker gemessen = 54,5 Ohm



    Was bringt den Thermostaten nun dazu, zu überhitzen ? Gleich beim Einschalten mit dem neuen Thermostat hat die Maschine ja wieder zu stark aufgeheizt. Ich habe nach dem Cappu-Versuch bei geöffnetem Gehäuse mal den Thermoblock gemessen, und er war bei 110°C. Ist doch in Ordnung oder ? Warum heizt die Dampfheizung jetzt wie eine Wilde ? Ich kann dort die Temperatur nicht messen weil der Thermostat ja wieder durch ist.......und die Dampfheizung kalt bleibt. Kann sie trotz Messung von 54,5 Ohm defekt sein ?

    Bitte um Eure Hilfe,

    Danke

    Frank
    Werbung
  • frank7 schrieb:

    Warum heizt die Dampfheizung jetzt wie eine Wilde ?

    Das schaut nach einem Defekt auf der Leistungsplatine aus. Da könntest nur noch den Temperaturfühler der Dampfheizung profilaktisch wechseln.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Fühler hat aber gemessene 107kOhm. Sollte doch in Ordnung sein, oder ?

    Muß ich dann wirklich ne neue Leistungselektronic kaufen ? Scheiß teuer dat Ding.....hab die Maschine gerade bei ebay geschossen....4 Jahre alt, kaum benutzt, 500 Coffee-500 Cappu-150water-Bezüge. Wie kann die Elektronic da kaputt gehen ?

    trotzdem vielen Dank füe Deine Hilfe

    Frank
  • So, nach ultraschneller Lieferung der Ersatzteile habe ich eine neue Leistungselektronik, einen 318° Thermostaten und den Thermofühler an der Dampfheizung erneuert.

    Dann sofort Maschine und oberen Brühkolben entkalkt. Cappu kommt, Milchschaum OK, aber die Wärmeplatte ist zu heiß. Ich kann sie kaum anfassen. Das kann doch nicht normal sein.

    Ich habe Angst das der Thermostat wieder durchgeht. Die Dampfheizung geht kurzfristig auf ca. 200°, geht dann wieder runter. Was kann ich noch tun ?

    Bin schon voll auf Kaffee-Entzug.........

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von frank7 ()

  • Wo geht denn der Temperaturfühler der Dampfheizung auf der Platine hin?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Was meinst Du genau ? Der eine Fühler steckt oben Rechts, und der andere ca. 1cm darunter auf der linken Seite am Rand. Meinst Du das ich sie vertauscht haben könnte ? Hab die Maschine gerade wieder zu gemacht......
    so...schnell mal nachgeschaut....der Temp-Fühler der Dampfheizung steckt oben Rechts auf der Platine am Anschluß "NTC - IFD".


    Gruß

    Frank

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von frank7 ()

  • Der Anschluss ist i.O., ich wüßte jetzt keinen Grund mehr, wiso die Maschine nicht funktionieren sollte.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    ersteinmal vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Wenn ich mir die Zeit ansehe, wann Du mir geantwortet hast, wird mir ganz anders. Mußt Du etwa schuften zwischen den Feiertagen ? Dann lade ich Dich hiermit auf eine Tasse Capuccino ein, wenn auch nur virtuell........

    Denn meine Maschine funktioniert ja wieder. Nur wird das Aufwärmblech sehr heiß, ich kann meine Hand nicht drauf lassen. Ich habe Angst das mir der Thermostat wieder durchgeht. Hast Du vielleicht ein paar Temperaturen für mich, zum Vergleichen ? Ich habe mal gelesen das die Dampfheizung teilweise bis 160° aufheizt ? Ich werde im Laufe des Tages mal genau Messen und es dann posten......

    Gruß

    Frank
  • frank7 schrieb:

    Hast Du vielleicht ein paar Temperaturen für mich, zum Vergleichen ?

    Leider nicht, kann auch ein wenig dauern, bis ich Gelegenheit dazu habe.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Wieso? Die Dampfheizung hat doch eine höhere Temperatur.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • wieder Thermostat durchgeschossen !!!

    Shit.....heute Morgen ist es wieder passiert. Beim Bezug von Milchschaum ist der 318° Thermostat der Dampfheizung wieder durchgeschossen.

    Ich habe bis jetzt beide Tempfühler, den 318°-Thermostaten und die Leistungselektronic erneuert. Was kann ich noch tun ? Die Dampfheizung doch kaputt ? Trotz gemessenem Widerstand von 54,5 Ohm bei abgezogenen Steckern, gemessen an den "Elektroden" die oben rausschauen.

    ?????????????

    Gruß

    Frank
  • Mittlerweile bin ich ratlos :1f615: Hast du den Temperaturfühler mit Wärmeleitpaste montiert?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • 2x 318° Thermostate ?????

    Hallo Stefan,

    kann es richtig sein das ich bei meiner Maschine 2x einen 318° Thermostaten habe ? Habe es gerade bemerkt, als ich die Dampfheizung getauscht habe. Ich mag sie gar nicht anschalten.......

    oder ist das OK ? Ich habe etwas gelesen, das der obere Thermostat bei 170° auslöst. Hat der wirklich nur die Sicherheitsfunktion ? Beim Online-Shop gibt es ja Beide zu Kaufen....



    Gruß

    Frank
  • frank7 schrieb:

    kann es richtig sein das ich bei meiner Maschine 2x einen 318° Thermostaten habe ?

    Das ist nicht richtig, du brauchst 1x 170° und 1x 318°.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Ist das die Lösung meines Problem´s ?

    Hallo Stefan,

    ich habe bisher immer nur den unteren Thermostaten gewechselt weil dieser immer durchging. Jetzt beim Umbau der Dampfheizung habe ich "nur mal so" unter den oberen Thermostaten gesehen, und es ist auch ein 318° Thermostat.

    Jetzt habe ich mit einem Delonghi-Service gesprochen, ob der noch eine andere Lösung hat. Die beiden 318° Thermostate sind richtig. Bis zur EAM4400 sind 170/318° verbaut, und ab der EAM4500 sind 2x 318° eingebaut.

    Der Service-Techniker kannte auch mein Hitze-Problem. Wenn der obere Brühkolben nach Kaffee- oder Wasserbezug durch eine defekte Dichtung vollgelaufen ist, bekommt die Dampfheizung nicht ausreichend Wasser, und überhitzt.

    Ich werde jetzt mal die Maschine testen, und sehen ob der Brühkolben voll bleibt.......
  • frank7 schrieb:

    Bis zur EAM4400 sind 170/318° verbaut, und ab der EAM4500 sind 2x 318° eingebaut.

    :1f624: :1f624: :1f624: Höre ich zum ersten Mal. Interessant wäre der Grund, wieso das geändert wurde.

    frank7 schrieb:

    Der Service-Techniker kannte auch mein Hitze-Problem. Wenn der obere Brühkolben nach Kaffee- oder Wasserbezug durch eine defekte Dichtung vollgelaufen ist, bekommt die Dampfheizung nicht ausreichend Wasser, und überhitzt.

    Könnte sein, höre ich auch zum ersten Mal. Man lernt nie aus. :1f393:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hoffentlich Erfolg !!!

    Hallo Stefan,

    als ich das Duschsieb vom oberen Brühkolben entfernte kam mir eine kleine rote Dichtung entgegen. Dann habe ich den TB ausgebaut und den oberen Brühkolben abgeschraubt und zerlegt. Sah alles aus wie Neu. Die kleine rote Dichtung fehlte an dem dünnen weißen Plastikrohr was durch den ganzen Brühkolben geht. Da stecken eigentlich 2 Stück hintereinander. Wie diese Dichtung nun da abgehen konnte bleibt mir unerklärlich, denn alle Dichtungen und Plastikteile sahen wirklich aus wie Neu. Die Maschine ist zwar 3-4 Jahre alt, hat ja aber erst 400 Kaffee- und 400 Wasserbezüge hinter sich. Ich habe alles frisch abgeschmiert und wieder zusammengfriemelt. Jetzt habe ich zur Kontrolle den Thermofühler meines Meßgerätes aus der Maschine rausgeführt und kann die nächste Zeit kontrollieren wie es sich mit der Temperatur verhält.

    Da hatte der Delonghi-Sevice-Mann aus Hamburg wohl Recht, es lag an der mangelnden Wasserzufuhr zur Dampfheizung.

    Wie es aussieht, habe ich jetzt eine Dampfheizung und eine Leistungselektronic meistbietend zu verkaufen......

    Ersteinmal vielen Dank für Deine Hilfe......

    Gruß

    Frank